Und noch einmal Gold!

Für Österreich ging der Medaillenregen bei der Veteranen-WM in Abu Dhabi auch am Schlusstag weiter – die Burgenländerin Claudia Loos gewann in der Klasse F4/bis 78 kg den Titel! Es war nach Julian Rusu (St) das zweite Gold für Rot-Weiß-Rot! Dazu gab es in dieser Woche noch dreimal Bronze – für den Wiener Krisztian Kerschner (M&R Galaxy Judotigers) in der Klasse M4/bis 81 Kilo sowie für Reinhold Kurz (T) und Karl Hufnagl (NÖ) – also insgesamt fünf Medaillen!

Kerschner, der schon im Vorjahr als Dritter bei der WM und heuer als Dritter bei der EM auf dem Podest gestanden war, musste sich nach drei Siegen bis 81 Kilo in der M4-Altersklasse (über einen Franzosen, einen Irländer und einen Georgier) erst im Semifinale dem späteren Weltmeister Florent Martelet (FRA) geschlagen geben. Im Kampf um Bronze setzte sich der 47-Jährige gegen den Bulgaren Georgi Schischkow durch. Das dritte Großereignis für Krisztian, die dritte Medaille! Wir gratulieren herzlich!

WM-Gold war für die 45-jährige Judokämpferin aus Wallern im Burgenland (JC Vila Vita Pannonia) der bisher größte Erfolg. 2019 war sie WM-Dritte, ein Jahr davor Veteranen-Europameisterin. Aber ein Weltmeistertitel übertrumpft noch alles! Claudia Loos gewann im Fünfer-Starterfeld in ihrer Gewichts- und Altersklasse alle vier Kämpfe und setzte sich vor einer Brasilianerin und einer Französin an die Spitze. Mit zweimal Gold und dreimal Bronze belegte Österreich in der Medaillenwertung unter 63 Nationen den starken 13. Platz. Frankreich (16/10/20) räumte gewaltig ab und siegte in dieser Wertung vor Brasilien (9/7/11), Kasachstan (8/11/20), Georgien (7/4/8) und Italien (6/3/11). Insgesamt erreichten Judoka aus 32 Ländern, also die Hälfte aller teilnehmenden, Siege in den diversen Alters- und Gewichtsklassen …

Foto: Als einziger Wiener auf dem Podest der Veteranen-WM - Krisztian KERSCHNER (Zweiter von rechts) mit seiner dritten Bronzemedaille bei einem Großereignis - @IJF

Ähnliche Beiträge

  • Hammerlos! Hegyi gleich gegen Riner

    Beim ersten Grand Slam-Turnier des neuen Jahres hat der Wiener Schwergewichtler Stephan Hegyi ein Hammerlos gezogen. Nach einem Freilos trifft der zweifache EM-Dritte wohl gleich auf Frankreichs Super-Star Teddy Riner, wenn dieser in seinem ersten Kampf siegreich bleibt. Insgesamt sind fünf Wiener im Sportpalast Bercy dabei. 40 Judoka über 100 Kilo steigen Sonntag auf die…

  • Alle Neune – sogar im „zweiten Anzug“

    Alle Neune! Aber nicht beim Kegeln, sondern beim Judo Grand Slam in Taschkent. Japan beherrschte das Turnier in der usbekischen Hauptstadt sogar mit seinem „zweiten Anzug“ – neun von 14 Klassen gewonnen, damit die Dominanz im Welt-Judo einmal mehr bestätigt. Österreich war bei diesem viertletzten World Tour-Treffen der Elite vor den Olympischen Spielen nicht vertreten….

  • EM Sofia: Tag 1

    Dieses Wochende finden in Sofia die Judo-Europameisterschaften statt. Bulgarien ist erstmals in der Geschichte der EM Gastgeber für dieses Event. Die Judo-Welt freut sich, dass diese Meisterschaften unter fast „normalen“ Verhältnissen durchgeführt werden können. Es sind insgesamt 361 Judoka (154 Frauen und 207 Männer) nach Sofia gekommen. Österreich ist mit einer 10-köpfigen Auswahl vertreten. Am…

  • Marathon ins Glück!

    Zwei Weltmeister holten am dritten Tag der Judo-Bewerbe ihre erste Olympia-Medaille – und die gleich in Gold! Die Kanadierin Christa Deguchi bis 57 Kilo und Hidayat Heydarov (AZE) bis 73 Kilo. Samuel Gaßner (UJZ Mühlviertel) feierte einen Blitzsieg, ehe er dem späteren Fünften Akil Gjakova (KOS) mit Ippon unterlag und ausschied. Am Dienstag greifen mit…

  • Lisa jubelt, Laura weint

    Freud´ und Leid für Rotweißrot am ersten Tag der Unter-23-EM in Potsdam – während Lisa Grabner (JC Wimpassing) über Bronze in der Klasse bis 57 Kilo jubeln durfte, verlor die Wienerin Laura Kallinger (Judoring) in der selben Gewichtsklasse ihren Bronze-Kampf gegen Fationi Kasapi (KOS) und wurde „nur“ Fünfte. Dennoch ein Achtungserfolg für die 21-jährige Studentin,…