Bronze für Adam in Sarajevo

Dieses Wochenende fand in Sarajevo (BIH) das European Open statt. Dabei präsentierte sich das 5-köpfige ÖJV-Team in guter Form und holte 3 Podestplätze und zweimal Rang 7.

Schon am ersten Tag gab es zweimal Edelmetall. Einmal durch Lisa Dengg (ESV Sanjindo), die in der Klasse bis 48 kg Bronze holte, und die Wimpassingerin Lisa Grabner – sie holte in der Klasse bis 57 kg sogar Silber.

Am zweiten Tag legten die Herrn nach. Adam Borchashvilli (Galaxy Judo Tigers) holte in der Klasse bis 90 kg ebenfalls Bronze. Nach einem Freilos besiegte er den Lokalmatador Vuk Ilic (BIH) mit Ippon. Im Viertelfinal war er, ebenfalls mit Ippon, gegen Mihailo Ciric (SRB) erfolgreich. Dann unterlag er leider knapp dem Deutschen Tim Schmidt mit Waza-ari awasete Ippon. Im Kampf um Bronze blieb er dann gegen Johann Lenz (GER) abermals mit Ippon erfolgreich und sicherte sich die Medaille.

Siebente Plätze gab es noch durch Julia Sommer (-57kg/Jennersdorf) und Movli Borchashvilli (+100kg/Galaxy Judo Tigers).

Wir gratulieren allen zu ihren Leistungen. Alle Ergebnisse aus Sarajevo findet ihr hier.

Unser Titelfoto zeigt die Siegerehrung in der Klasse bis 90 kg mit Adam Borchashvilli. Foto: @EJU/Toni Miletic, Tim Schmidt

Ähnliche Beiträge

  • Leider auch Movli out

    Schade! Auch Movli Borchashvilli (Galaxy Tigers) ist bei der Judo-WM in Budapest ausgeschieden. Am Schlusstag der Einzelbewerbe feierte der 24jährige Wiener in der Klasse über 100 Kilo zunächst einen Ippon-Sieg über den EM-Dritten Erik Abramov (GER), verlor aber im Achtelfinale mit Ippon gegen den Tadschiken Temur Rakhimov, seines Zeichens Dritter der Olympischen Spiele 2024 in…

  • Der Porec-Marathon

    Am kommenden Wochenende werden Tausende in Porec an der kroatischen Mittelmeerküste den „Plava Laguna Halbmarathon“ laufen. Einen Marathon gab´s schon am Wochenende – auf der Judomatte beim Kadetten-Europacup der Unter-18-Jährigen. Samstag 14 Stunden, Sonntag auch nicht viel kürzer. Für Österreich gab es keine Medaillen, nur zwei fünfte und einen siebenten Platz. Und die drei Wiener…

  • Am Frauentag Training statt Wettkampf

    Aus der Not eine Tugend machen – das haben Österreichs Nachwuchskader am Wochenende umgesetzt. Statt der wegen des Corona-Virus abgesagten internationalen Turniere kamen sie zu einem gemeinsamen Wochenend-Training in Linz zusammen. Am Frauentag Training statt Wettkampf … Der grassierende Corona-Virus hat auch die internationale Judo-Szene lahmgelegt. Der Grand Prix in Rabat wurde deshalb ebenso abgesagt…

  • 6 MeisterInnen für Wien

    An diesem Wochenende gingen die Österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U16 und U21 über die Bühne. In die Wiener Kurt-Kucera-Halle kamen am Samstag insgesamt 206 SchülerInnen und am Sonntag 139 JuniorInnen, um ihre MeisterInnen zu ermitteln. An beiden Tagen konnten die Judoka aus Wien, neben weiterer Medaillen, insgesamt 6 Meistertitel für sich gewinnen. Bei den U16…

  • Hegyi holt EM-Bronze

    Auf Stephan Hegyi ist Verlass! Der 20-jährige Wiener holte am Montag in Minsk wie im Vorjahr EM-Bronze im Schwergewicht! Im entscheidenden Kampf um die Medaille schlug der Judoka des SC Hakoah Wien den Vize-Weltmeister des Vorjahres, Ushangi Kokauri aus Aserbaidschan, nach 2:49 Minuten mit Ippon, nachdem Hegyi zuvor schon ein Waza-ari für sich verbuchen konnte…

  • Springer auf Rang sieben

    Am ersten Tag des Upper Austria Grand Prix in Linz gab es zwei siebente Plätze für Österreich durch Verena Hiden (SU Noricum Leibnitz / bis 57 Kilo) und Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 Kilo). Die Wienerin musste sich nach zwei Vorrunden-Siegen im Viertelfinale der zweifachen WM-Dritten und späteren Siegerin Abiba Abuzhakynova (KAZ) durch…