Fast letzter Tag der WM

Am heutigen letzten Tag (12.10.) der Einzelbewerbe bei den Judo-Weltmeisterschaften im usbekischen Taschkent gab es viele Überraschungen und trotz einer beachtlichen Leistung wieder kein Edelmetall für Österreich.

Mit Daniel Allerstorfer ging in der Klasse über 100 kg der letzte Gladiator in die Arena. Und der Mühlviertler überraschte dann auch bei seinem ersten Kampf gegen Wilfried Anderson Polneau Boduit (CIV) mit einem Ippon-Sieg. Gegen den Kubaner Andy Granda war jedoch im Anschluss leider Endstation.

Doch nicht nur Daniel erging es so, sondern auch Olympiasieger und Weltmeister Lukas Krpalek (CZE). Er gewann zunächst gegen Martti Puumalainen (FIN), wurde aber dann von Minjong Kim (KOR) aus dem Bewerb geschossen. Auch Roy Meyer (NED) verpasste eine Medaille. Er wurde nur Fünfter.

Damit blieb die Bronzemedaille von Shamil Borchashvili in der 81-kg-Klasse das einzige Edelmetall für Österreich. Morgen gibt es noch eine Chance beim Mixed-Team-Bewerb, an dem auch eine ÖJV-Auswahl teilnimmt. Wir drücken die Daumen.

Alle Ergebnisse aus Taschkent findet ihr hier.

Das sind die neuen WeltmeisterInnen

Frauen +78 kgMänner +100 kg
1. DICKO Romane (FRA)1. GRANDA Andy (CUB)
2. SOUZA Beatriz (BRA)2. SAITO Tatsuru (JPN)
3. TOMITA Wakabe (JPN)3. TUSHISHVILI Guram (GEO)
3. TOLOFUA Julia (FRA)3. KIM Minjong (KOR)
Unser Titelfoto zeigt die Schlüsselszene im Kampf Polneau Boduit (in Weiß) gegen Allerstorfer (in Blau). Foto: @IJF/EJU

Ähnliche Beiträge

  • Gut, aber nicht gut genug

    Auch am Sonntag, dem letzten Wettkampftag, gab es für ÖJV-Judoka beim Grand Prix in Budapest keine Spitzen-Platzierung. Die Leistungen der Wiener waren gut, aber nicht gut genug. So schied der EM-Dritte Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 Kilo) ebenso aus wie die beiden Judoka der Volksbank Galaxy Tigers, Johannes Pacher und Marko Bubanja (beide bis 90…

  • Teddy unsterblich!

    Spätestens jetzt ist der „Judo-King“ unsterblich! Teddy Riner holte am Freitag, dem letzten Tag der Einzelbewerbe, in der Klasse über 100 Kilo das erste und einzige Olympia-Gold für Frankreich und machte sich damit zum dreifachen Olympiasieger im Einzel! Im Finale schlug der 35-Jährige den regierenden Weltmeister Min-Jong Kim (KOR) 16 Sekunden vor Ende der regulären…

  • Bronze für Dengg in Graz

    Das Daumendrücken der Fans hat sich gelohnt – am ersten Tag des Junioren-Europacups im Raiffeisen-Sportpark Graz holte Elena Dengg (ESV Sanjindo / bis 70 Kilo) Bronze. Die 19-jährige Salzburgerin, als Titelverteidigerin angetreten, gewann den Kampf ums Podest gegen Nadia Swinkels (NED) mit Ippon. Im ersten Kampf nach ihrer dreimonatigen Verletzungspause (Daumenverletzung) hatte sich die WM-Dritte…

  • 4:0, 0:4, 2:4 – Rang 7

    Zum Abschluss der Judo-EM in Zagreb fand am Sonntag der Mixed-Bewerb statt, in dem Österreich den 7. Rang erreichte. Nach einem 4:0-Sieg über Bulgarien setzte es gegen Olympiasieger und Top-Favorit Frankreich ein ebensolches 0:4. In der Trostrunde verloren die ÖJV-Judoka gegen Serbien recht knapp mit 2:4. Die Chance lebt aber weiter, dass sich unser Mixed-Team…

  • Rang 5 für Magda – Riners Kampf zurück

    Die Wienerin Magda Krssakova (JC Sirvan) kam beim Judo-Masters in Doha in der Klasse bis 63 Kilo auf Rang 5. Die Vize-Europameisterin von Prag 2020 besiegte ihre drei Vorrunden-Gegnerinnen, die Britin Amy Livesey mit Waza-ari, die Kanadierin Catherine Beauchemin-Pinard durch Hansokumake (Disqualifikation wegen des dritten Shidos) im Golden Score und im Pool-Finale die Niederländerin Juul…

  • Kampf um Paris-Ticket

    Vier plus eins, aber auch minus eins – so könnte man die rot-weiß-rote Lage im Kampf um ein Ticket für die Olympischen Spiele in Paris beschreiben. Vier Asse sind eine Woche vor der WM in Abu Dhabi fix qualifiziert, ein Europa-Quotenplatz wird dazukommen, aber einer muss leider daheim bleiben. Weil in der Klasse bis 81…