EM: Auch Krssakova out

Auch am zweiten Tag der Judo-EM in Minsk waren Österreichs Judoka von den Medaillenrängen weit entfernt. Nur die Wimpassingerin Michaela Polleres, EM-Dritte des Vorjahres, gelang mit Platz 7 bis 70 Kilo nach keineswegs berauschender Leistung eine Platzierung. Aus Wiener Sicht nicht erfreulich: Magdalena Krssakova (JC Sirvan) schied bis 63 Kilo gleich in ihrem ersten Kampf aus. Nach einem Freilos unterlag Magda in der 2. Runde der Britin und vormaligen Israelin Alice SCHLESINGER mit Ippon nach 2:06 Minuten. Sie war in diesem Kampf chancenlos. Auch Krssakovas interne Rivalin um ein mögliches Olympia-Ticket, die Tirolerin Kathrin Unterwurzacher, verkor ihren ersten Kampf – ebenso wie der Wimpassinger Lukas Reiter (bis 73 kg), der Olympiasieger Fabio BASILE (Ita) unterlag. Einzig Shamil Borchashvili (Multikraft Wels/bis 81 kg) brachte eine zufriedenstellende Leistung auf die Matte und schied nach zwei Siegen und der Niederlage gegen Ivaylo IVANOV (Bul) erst in der 3. Runde aus.

So blieb es Polleres vorbehalten, für die bisher einzige ÖJV-Platzierung bei dieser EM zu sorgen. Die Niederösterreicherin schlug nach einem Freilos die Portugiesin Barbara TIMO im Golden Score mit Waza-ari, ehe sie im Kampf um den Poolsieg der Polin Daria POGORZELEC ebenfalls in der Verlängerung mit Ippon unterlag und auch in der Trostrunde gegen die Schwedin Anna BERNHOLM nach nur 44 Sekunden den kürzeren zog. Da wäre mehr drin gewesen, Michaela! Nun müssen wir am Montag auf die letzten ÖJV-Starter, darunter mit Marko Bubanja (Volksbank Galaxy Tigers/bis 90 kg) und Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 kg) auch zwei Wiener Judoka, hoffen.

Die Bezwinger von Krssakova (Schlesinger) und Borchashvili (Ivanov) erreichten jeweils das Finale, mussten sich dort aber geschlagen geben und wurden Vize-Eiropameister. Eine Überraschung gab es in der Klasse bis 73 Kilo der Männer, in der Tommy MACIAS für den ersten schwedischen EM-Titel seit Marcus NYMAN 2010 in Wien sorgte. Olympiasieger und Reiter-Bezwinger Basile ging leer aus. Frankreich überholte in der Medaillenwertung mit zwei Goldenen (2/0/1) die Ukraine (2/0/0). Dritter ist nun Russland (1/2/0) vor dem Kosovo (1/1/0), Georgien (1/0/4) sowie Belgien und Schweden (je 1/0/1).

Alle Ergebnisse aus Minsk findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Noch drei Wiener Titel

    Nach dreimal Gold am Samstag bei den österreichischen Unter-18-Meisterschaften holten Wiens Judoka am Sonntag bei den Titelkämpfen der Unter-23-Jährigen in Bischofshofen weitere drei Titel. Bei den Frauen sorgte Jael Wernert (bis 78 Kilo / Vienna Samurai) für den Klassensieg, bei den Männern waren es Niclas Schalk (bis 60 kg) und Magamed Borchashvilli (bis 81 Kilo…

  • Team überrascht mit Bronze

    Eine positive Überraschung gab es zum Ende der Judo-EM in Minsk – Österreichs Team holte im Mixed-Bewerb Bronze! Nach einem wohl unerwarteten 4:2 gegen Deutschland setzte es gegen Gastgeber Weißrussland zwar eine 1:4-Niederlage, aber über die Trostrunde schaffte die ÖJV-Equipe mit einem 4:1 gegen Serbien und einem ebenso überraschenden 4:2 gegen die Niederlande unter Beteiligung…

  • COVID verhindert japanisches Gold

    Eine Judo-Weltmeisterschaft ohne japanische Goldmedaillen? Eigentlich unvorstellbar – und dennoch möglich! Denn die Töchter und Söhne Nippons fehlen bei der derzeit laufenden Junioren-WM in Olbia auf Sardinien. Die COVID-Pandemie und die damit verbundenen Ein- und Ausreisebeschränkungen verhinderten die Teilnahme der starken japanischen Nachwuchs-Judoka. Nach Platz 7 von Lisa Grabner (JC Wimpassing/bis 57 kg) und dem…

  • Premiere im Emirat

    Während am Samstag im kärntnerischen Feldkirchen 118 Judoka um die österreichischen Titel kämpfen, macht die IJF World Tour in Abu Dhabi – ohne rot-weiß-rote Beteiligung – Station. Und da gab es am ersten Tag des Grand Slam-Turniers eine Premiere! Erstmals gewann mit der „eingekauften“ Mongolin Khorloodoi Bishrelt eine Athletin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten Gold…

  • Magdas „Silber-November“

    Ihre einzige bisherige EM-Medaille hat sie im November 2020 gewonnen – Silber in Prag. Erstmals seit dieser EM findet wieder eine in diesem Monat statt – und Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 63 Kilo) ist auch in Montpellier (FRA) wieder dabei. Der „Silber-November“ – ein gutes Omen für die Wienerin? Die Auslosung jedenfalls ergab, dass sie…

  • Kathis Tanz zu Silber! Aus für Olympia-Held

    Mit Silber in der Klasse bis 48 Kilo sorgte Katharina Tanzer (Leibnitz) beim Grand Slam in Baku schon am Freitag für eine Sensation, aber auch das frühe Aus von Shamil Borchashvili (Multikraft Wels) bis 81 Kilo am Samstag war zumindest eine, wenn auch negative, Überraschung. Der einzige Wiener im vierköpfigen ÖJV-Aufgebot, Johannes Pacher (Volksbank Galaxy…