Homepage (Fehler behoben)

Bei der routinemäßigen Aktualisierung diverser Scripte für unsere Homepage ist ein kritischer Fehler aufgetreten. Daher musste kurzfristig unsere Startseite auf die alte Version umgestellt werden.

Auf Grund dieses Fehlers funktionierten einige Seiten nicht oder nicht ordnungsgemäß. Es konnten daher Inhalte, wie Fotos, Videos oder andere grafische Elemente nicht korrekt angezeigt werden. Unser Webmaster arbeitete an der Behebung dieses Fehlers. Es musste jedoch ein weiteres Update für ein Plugin abgewartet werden, das offenbar diesen Fehler ausgelöst hat. Alle wesentlichen Inhalte, wie Aktuelles, Vereine, Termine etc. konnten jedoch wie gewohnt abgerufen und eingesehen werden.

Unser Webmaster war unermüdlich bemüht, die Seite wieder fehlerfei ins Laufen zu bringen. Der Fehler konnte jedoch auch mit einem neueren Update des Plugins nicht behoben. Schließlich ist es ihm gelungen, eine kompatible ältere Version des fehlerahften Plugins zu finden und zu installieren. Jetzt sollten alle Seiten wieder ordnungsgemäß funktionieren.

Wir bedanken uns bei alle Besucher unserer Seite für ihr Verständnis! Danke!

Ähnliche Beiträge

  • In Linz um 10. Medaille

    Mit Bronze beim Grand Slam-Turnier in Baku am Samstag hat sie ihre neunte Medaille (zwei in Gold/2024 in Duschanbe und Baku, sieben in Bronze) geholt – nächste Station: Tips-Arena Linz. Und bei diesem Upper Austria-Grand Prix (7. bis 9. März) will Lubjana Piovesana ihre zehnte Medaille auf der IJF World Tour. „Linz kann kommen“, freut…

  • Lotte Herzog beigesetzt

    Wie wir erst vor Kurzem erfahren haben, ist die Gattin des ehemaligen Präsidenten des Österreichischen Judo Verbandes und des langjährigen Präsidenten des Judo-Landesverbandes Wien Brigadier i.R. Josef Herzog, Lotte Herzog, vor einigen Tagen verstorben und am 24. Juni an der Seite ihres Gatten (verstorben 2016) am Waldfriedhof Purkersdorf beigesetzt worden. Diese Nachricht kam für uns…

  • Von Thanksgiving bis zur KLM-Tasche

    In freudvoller Erwartung waren im November 1980 fünf österreichische Judoka zur ersten Damen-WM nach New York gereist. Knapp eine Woche später kamen sie mit drei Goldmedaillen im Gepäck nach Hause. Es wurde die erfolgreichste Judo-WM in Österreichs Geschichte. Dank dem „Dreimäderlhaus“ Edith Hrovat (bis 52 kg), Gerda Winklbauer (bis 56 kg) und Edith Simon (bis…

  • 2024 – Jahr der Erfolge

    Das zu Ende gehende Jahr 2024 war durchaus ein erfolgreiches. Michaela Polleres sorgte in Paris mit Bronze für ihre zweite olympische Medaille nach Silber in Tokio, ein junger Wiener ließ bei der WM in Abu Dhabi aufhorchen, im Nachwuchs wurde Elena Dengg Junioren-Weltmeisterin und Unter-23-Europameisterin – und auf nationaler Ebene war Wien mit fünf Staatsmeistertiteln…

  • 35 Prozent mehr um die Titel

    174 Judoka aus 40 Vereinen und acht Bundesländern (nur Kärnten fehlt) haben für die Staatsmeisterschaften am Wochenende in Eferding genannt – das sind um 35 Prozent mehr Judoka als 2022 bei den Titelkämpfen in Weiz. Einige Details rund um die Meisterschaft, bei der es um Gold, Silber und Bronze geht (@ÖJV/Oliver Sellner), sind nachstehend zusammengefasst….

  • Ein Clan schreibt an

    Bei der Judo-EM ab Mittwoch in Podgorica gibt es eine Premiere – erstmals in der europäischen Judo-Geschichte wird ein Brüder-Trio um EM-Medaillen kämpfen. Es sind die drei Wiener Magamed (bis 81), Adam (bis 100) und Movli Borchashvilli (über 100 Kilo), die in Montenegros Hauptstadt auf die Tatami steigen werden. Ein Clan tritt an – und…