4:0, 0:4, 2:4 – Rang 7

Zum Abschluss der Judo-EM in Zagreb fand am Sonntag der Mixed-Bewerb statt, in dem Österreich den 7. Rang erreichte. Nach einem 4:0-Sieg über Bulgarien setzte es gegen Olympiasieger und Top-Favorit Frankreich ein ebensolches 0:4. In der Trostrunde verloren die ÖJV-Judoka gegen Serbien recht knapp mit 2:4. Die Chance lebt aber weiter, dass sich unser Mixed-Team erstmals für Olympische Spiele qualifizieren kann. Frankreich holte mit einem 4:0 über Georgien im Finale Gold. Bronze ging an Österreich-Bezwinger Serbien und Deutschland.

Im Auftaktkampf gegen Bulgarien sorgten Maria Höllwart (ESV Sanjindo / +70 kg), der Wiener Bernd Fasching (M&R Galaxy Tigers / bis 90 kg), Laurin Böhler (LZ Hohenems / über 90 kg) und Samuel Gassner (UJZ Mühlviertel / bis 73 kg) rasch für klare Verhältnisse – ebenso eindeutig war dann die 0:4-Niederlage gegen die Franzosen, mit dem vierten Punkt waren die zwei restlichen geplanten Kämpfe obsolet. Gegen Serbien um die Chance, in den Bronze-Kampf zu kommen, war es weit knapper. Hier gab es wenigstens ein Erfolgserlebnis für Magda Krssakova (JC Sirvan), die ihren Kampf bis 70 Kilo gewann. Den zweiten Punkt steuerte Gassner bei.

Foto: Nach dem 4:0 über Bulgarien durfte Österreichs Mixed-Team jubeln, am Ende wurde es Rang 7 - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • |

    Gold für Leidenfrost

    Auf seine „alten Tag“ mutiert er noch zum internationalen Judo-Star – Ernst Leidenfrost, Urgestein von Vienna Samurai, holte beim Europacup der Veteranen in Hamburg Gold! Der 60-Jährige, der im Juni als Fünfter nur knapp an EM-Bronze bei den „Oldies“ vorbeischrammte, gewann seine drei Kämpfe bis 90 Kilo. Sogar zweimal Gold holte der Tiroler Reinhold Kurz….

  • Silber für Asimina in Orenburg

    Die Wienerin Asimina Theodorakis (WAT Stadlau) holte am Samstag (18.05.) beim European Cup im russischen Orenburg in der Klasse bis 57 kg die Silbermedaille. In der Vorrunde besiegte Asimina die Russinen Natalia Maliukova und Kristina Shilova jeweils mit Ippon. Im Semifinale blieb sie gegen die Polin Anna Dobrowska ebenfalls mit Ippon siegreich. Erst im Finale…

  • Kathi tapfer, aber out

    Die Japanerin Natsumi Tsunoda (bis 48 Kilo) und der Kasache Yeldos Smetov (bis 60 Kilo) sind die ersten Judo-Olympiasieger der Spiele von Paris. Am ersten Tag war auch eine Österreicherin auf der Matte – Katharina Tanzer (SU Noricum Leibnitz) schied bei ihrem Olympia-Debüt nach einem Auftaktsieg über Ka Lee Wong (HKG) im Achtelfinale gegen die…

  • Gaßner Platz fünf

    An diesem Wochenende findet das Top-Event des heurigen Jahres auf österreichischem Boden statt, das European Open in Oberwart. 283 Frauen und Männer aus 37 Nationen kamen ins Burgenland, wo zum 11. Mal dieses Großereignis stattfindet. Der ÖJV ist mit einen Großaufgebot dabei. 13 der insgesamt 28 Judoka waren heute am ersten Wettkampftag im Einsatz. Die…

  • Beinahe Normalität

    Am Sonntag (26.06.) fand in der Kurt-Kucera-Halle in Favoriten das letzte Turnier vor der Sommerpause statt, das Johannes Ellinger- und Edith Felsinger-Gedächtnisurnier. Ausgeschrieben war es für die Altersklassen U10 bis U16. Es war dies das erste große Turnier, nach der Wiener Meisterschaft, für diese Altersklassen. Damit kehrte beinahe wieder Normalität in den Sportbetrieb ein. Dass…

  • Das neue Ziel: Wieder Erster werden!

    Viermal Gold, zweimal Silber, neunmal Bronze – aber „nur“ Zweiter in der Bundesländerwertung hinter Oberösterreich (5 Titel). Nach der Staatseisterschaft in Oberwart gibt es schon ein neues Ziel für 2021, das Verbandspräsident Ernst Raser klar formuliert: „Wir wollen wieder Erster werden!“ Gemeinsam mit Raser beleuchten wir die Leistungen der vier Wiener Judoka, die im Burgenland…