U21-EM – Bella Italia!

Neun Medaillen, davon vier in Gold – Italien war bei der Unter-21-EM in Bratislava erfolgreichste Nation im Einzelbewerb vor Frankreich, das am Samstag mit zweimal Gold noch aufholte. Österreichs letzter Teilnehmer, Ronald Pröll (UJZ Mühlviertel), schied in der Klasse bis 90 Kilo mit einer Erstrunden-Niederlage leider aus. Sonntag folgt noch der Mixed-Bewerb.

Italien hatte schon immer großartige Judoka. Einst Felice Mariani und Ezio Gamba, später Giulia Quintavalle und Fabio Basile, jetzt Manuel Lombardo – und der Nachwuchs drängt schon nach. Nach dreimal Frauen-Gold an den beiden ersten Tagen folgte am Samstag auch noch ein Männer-Titel, den Cristiano Mincinesi in der Klasse bis 90 Kilo holte. In jener Kategorie, in der Österreichs letzter EM-Starter antrat und in der ersten Runde verlor – Ronald Pröll, heuer Dritter beim Heim-Europacup in Graz, musste gegen den Polen Oleksii Boldyriev nach 2:36 Minuten am Boden im Würgegriff abklopfen.

Zwar holte Frankreich am letzten Einzel-Tag noch die beiden Frauen-Klassen bis und über 78 Kilo, kam auf insgesamt sogar zehn Medaillen (2/3/5), konnte aber Italien in der Medaillenwertung (4/2/3) nicht mehr einholen. Serbien und Aserbaidschan (je 2/0/1) folgen dahinter vor Spanien (1/1/0) und den russischen Judoka unter IJF-Flagge (1/0/4). Je einen Titel gab es für Großbritannien und die Türkei, insgesamt holten 21 der 43 teilnehmenden Nationen (364 Judoka) Medaillen. Österreichs einzige Platzierung gelang Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming) am Donnerstag in der Klasse bis 52 Kilo, was in der Nationenwertung den 23. Platz bedeutete. Die Oberösterreicherin hat sich damit sicher für die Junioren-WM in der peruanischen Hauptstadt Lima (von 5. bis 7. Oktober) empfohlen.

Alle Ergebnisse aus Bratislava findet ihr hier.

Foto: Das vierte EM-Gold für "Bella Italia" durch Cristiano MINCINESI - @EJU / Gabi Juan

Ähnliche Beiträge

  • Kein Sieg beim EM-Debüt

    Mit 33 Jahren feierte der Mühlviertler Florian Doppelhammer am Freitag, dem ersten Tag der Judo-EM in Montpellier (FRA) sein Debüt bei einer Europameisterschaft – doch es gab kein Happy-End für den Lehrer und Landestrainer aus Oberösterreich. Flo musste sich in seinem ersten Kampf der Klasse bis 66 Kilo dem Esten Viljar Lipard nach 24 Sekunden…

  • Bronze für Dengg in Graz

    Das Daumendrücken der Fans hat sich gelohnt – am ersten Tag des Junioren-Europacups im Raiffeisen-Sportpark Graz holte Elena Dengg (ESV Sanjindo / bis 70 Kilo) Bronze. Die 19-jährige Salzburgerin, als Titelverteidigerin angetreten, gewann den Kampf ums Podest gegen Nadia Swinkels (NED) mit Ippon. Im ersten Kampf nach ihrer dreimonatigen Verletzungspause (Daumenverletzung) hatte sich die WM-Dritte…

  • „Zizou“ holt Bronze in Sarajevo

    Nicht zuletzt wegen seiner Geniestreiche nannte man einst Frankreichs Fußball-Superstar Zinedine Zidane liebevoll „Zizou“ – jetzt gibt´s auch im Judo einen, der Geniestreiche kann: Mathias „Zizou“ Czizsek! Denn der 19-jährige Judoka der Volksbank Galaxy Tigers holte in Sarajevo mit Bronze in der Klasse bis 73 Kilo seinen ersten Podestplatz in einem Europacup der Allgemeinen Klasse!…

  • Nach U21 auch bei U23 keine EM-Medaille

    Nachdem zwei fünfte Plätze bei der kürzlichen U21-EM Österreichs „Ausbeute“ waren, gab es auch bei der U23-EM in Porec (CRO) keine ÖJV-Medaille. Nach dem siebenten Platz von Mathias Czizsek (bis 73 kg/Volksbank Galaxy Tigers), der allerdings in der Trostrunde verletzt nicht mehr antreten konnte, gab es am Dienstag auch für die Wimpassingerin Marlene Hunger (bis…