Team überrascht mit Bronze

Eine positive Überraschung gab es zum Ende der Judo-EM in Minsk – Österreichs Team holte im Mixed-Bewerb Bronze! Nach einem wohl unerwarteten 4:2 gegen Deutschland setzte es gegen Gastgeber Weißrussland zwar eine 1:4-Niederlage, aber über die Trostrunde schaffte die ÖJV-Equipe mit einem 4:1 gegen Serbien und einem ebenso überraschenden 4:2 gegen die Niederlande unter Beteiligung von zwei Wiener Judoka erstmals in diesem neuen Bewerb den Sprung aufs Podest! Gold ging an Russland durch ein 4:3 im Finale gegen Portugal, die zweite Bronzemedaille holte Frankreich mit einem 4:1 gegen Weißrussland.

Was Österreichs Fußballer bei der Unter-21-EM in Italien nicht schafften, gelang dem ÖJV-Team – ein Sieg über Deutschland. Beim 4:2 musste sich zwar der EM-Dritte Stephan Hegyi Johannes FREY (über 90 kg) geschlagen geben, auch Marko Bubanja (bis 90 kg) konnte gegen Weltmeister Alexander WIECZERZAK nicht punkten. Für Österreichs Siege sorgten Filzmoser, Reiter, Polleres und Graf. Michaela POLLERES sorgte auch für den einzigen Erfolg beim 1:4 gegen Weißrussland. In der Trostrunde gab es zunächst ein 4:1 gegen Serbien, ehe im Bronzekampf das Team der Niederlande durch Siege von Graf, Polleres, Reiter und dem Wiener Bubanja mit 4:2 niedergerungen wurde.

Der Team-Mixed-Bewerb kommt nicht nur im Judo einer immer größeren Bedeutung zu. Auf Drängen des IOC wurde diese Form des Teambewerbs in etlichen Sportarten übernommen. Im Judo gibt es drei Gewichtsklassen Frauen (bis 57 kg, bis und über 70 kg) und drei Männer (bis 73 kg, bis und über 90 kg). Auch bei der WM wurden die Mixed-Bewerbe schon eingeführt, 2020 wird es einen derartigen Bewerb auch bei den Olympischen Spielen in Tokio geben.

Alle Ergebnisse des Team-Bewerbes findet ihr hier.

https://www.facebook.com/OlympicTeamAustria/videos/2188119391518951/

Ähnliche Beiträge

  • Erstes Finale, dann Silber

    Drittes European Open, dritte Medaille, und der erste Finaleinzug – der Wiener Stephan Hegyi (SC Hakoah) holte in Warschau in der Klasse über 100 Kilo Silber! Nach seinen dritten Plätzen von Rom und Ljubljana ist der zweifache EM-Medaillengewinner nach seiner schweren Verletzung weiter auf dem besten Weg zurück an die Spitze, stand erstmals seit sechs…

  • Jael holt Kadetten EM-Bronze

    Jael Wernert (Vienna Samurai, -70kg) holt bei den Kadetten Europameisterschaften in Porec, Kroatien, die Bronzemedaille. Am Anfang des Jahres konnte sie bereit beim Kadetten Europa Cup in Zagreb den fünften Platz erkämpfen. Die Qualifikation für die Europameisterschaft hatte sie somit schon fix. Eine Knieverletzung hinderte sie am Start weiterer Kadetten Europacups, so dass die heutige…

  • Advent: Galaxy vor Samurai

    Die Galaxy Judo Tigers stellen nicht nur Österreichs Bundesliga-Meister, sondern sind auch im Nachwuchs Spitze! Beim traditionellen Advent-Turnier in der Kurt Kucera-Halle gewannen die jungen Burschen und Mädchen insgesamt zehn Titel und siegten somit in der Vereinswertung vor Vienna Samurai, das es auf sieben Klassensiege brachte. Dritter in der Medaillenwertung wurde der montenegrinische Verein Podgorica….

  • Nach U21 auch bei U23 keine EM-Medaille

    Nachdem zwei fünfte Plätze bei der kürzlichen U21-EM Österreichs „Ausbeute“ waren, gab es auch bei der U23-EM in Porec (CRO) keine ÖJV-Medaille. Nach dem siebenten Platz von Mathias Czizsek (bis 73 kg/Volksbank Galaxy Tigers), der allerdings in der Trostrunde verletzt nicht mehr antreten konnte, gab es am Dienstag auch für die Wimpassingerin Marlene Hunger (bis…

  • Grand Slam-Flut

    Im Tennis gibt es jährlich vier Grand Slam-Turniere, im Judo sind es neun. Jenes am vergangenen Wochenende in Astana war schon das fünfte (aber letzte) vor der WM in Budapest (13. bis 20. Juni). Siege bei Grand Slams sind begehrt, gibt es doch nach Olympia, WM und dem Masters die meisten Punkte für die Weltrangliste….