Riner-Comeback in Montreal

Der 10fache Judo-Weltmeister Teddy Riner – Comeback beim Grand Prix in Montreal – Foto: Oliver SELLNER

Judo-Weltstar Teddy Riner gibt am Sonntag nach eineinhalb Jahren sein Comeback auf der Matte. Der Franzose, zehnfacher Weltmeister im Schwergewicht und seit November 2017 auf internationalen Judomatten nicht mehr gesehen, startet beim Grand Prix von Kanada in Montreal und trifft dort in der ersten Runde auf den US-Amerikaner Ajax TADEHARA. Im Falle eines Sieges stünde der Sieger aus Vladut SIMIONESCU (Rum) gegen Kevin GAUTHIER (Kan) an. Nimmt er auch diese Hürde, würde im Semifinale wohl der tschechische Olympiasieger, Weltmeister (unter 100 Kilo) und Galaxy-Legionär Lukas KRPALEK warten.

„Ich bin froh, nach eineinhalb Jahren wieder bei einem Turnier zu kämpfen“, sagt der 30-jährige Franzose, der seit seinem ersten WM-Titel als 18-Jähriger 2007 in Rio de Janeiro nur zwei Kämpfe verloren hat. 2008 in Peking das olympische Semifinale gegen den Japaner Satoshi ISHII und 2010 in Tokio in der Offenen Klasse im WM-Finale dessen Landsmann Daiki KAMIKAWA. Riners letzter Sieg datiert vom 11. November 2017, als er in Marrakesch Gold bei der „WM der schweren Männer“ in einer Offenen Klasse eroberte. Seither srand er nicht mehr auf der Matte. „Jetzt will ich sehen, wo ich stehe. Und ich will mir die ersten Punkte für die Olympia-Qualifikation holen“, sagt der 2,05-Meter-Mann zu www.judoinside.com – zuletzt brodelte ja die Gerüchteküche um den bisher 140 Kilo schweren Top-Mann, der angeblich an Gewicht noch zugelegt hat. Er hat aufgehört, hieß es. Er sei weiterhin verletzt, hörte man … Mit dem Start in Montreal beendet er selbst alle Gerüchte. Und Riner braucht Erfolge, denn im aktuellen IJF-Ranking ist Teddy im Schwergewicht nur noch auf Rang 35 zu finden.

ÖsterreicherInnen sind beim Grand Prix in Montreal (249 Judoka aus 50 Ländern) nicht dabei. Eigentlich schade, denn für Olympia zählen jetzt die Punkte voll. Im Schwergewicht ist unser zweifacher EM-Dritter Stephan Hegyi Nr. 6 im Ranking, das heißt, 29 Plätze besser als Riner. Alle jagen den Franzosen. Schafft es einer, ihn endlich mal zu erwischen? Hegyi über Riner: „Er ist so stark. Aber irgendwann wird es einem von uns gelingen, Teddy zu schlagen.“ Vielleicht schon bei seinem Comeback in Montreal … ?

Alle Ergebnisse aus Montreal findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Ein „Mohikaner im Mekka“

    Man sagt, es sei das „Mekka des Judosports“. Was Wimbledon im Tennis, die Kitzbüheler Streif den Abfahrtshelden oder das Maracana-Stadion in Rio den Fußballern bedeutet, das ist Paris für die Mattenfüchse. Nicht weniger als 621 Judoka aus 107 (!) Ländern stehen beim ersten Grand Slam-Turnier des jungen Jahres noch bis Sonntag auf den Matten der…

  • 19 Sekunden zu Gold

    Drei von vier möglichen Titeln am ersten Tag der Kadetten-WM in Sofia gingen an Usbekistan – den Vogel schoss dabei in der Klasse bis 55 Kilo Khushnudbek Burkhonov ab. Er gewann das Finale in nur 19 Sekunden mit einem blitzartigen Sangaku-jime. Der Italiener Matteo Gualandi musste schnell abklopfen. Österreich ist nur durch eine Athletin vertreten…

  • Leider kein Wiener Sieg in Düsseldorf

    Beim zweiten Grand Slam-Turnier des Jahres an diesem Wochenende in Düsseldorf gab es am Samstag leider keinen Sieg für die Wiener Judoka. Sowohl Magdalena Krssakova (bis 63 Kilo/JC Sirvan) als auch Christopher Wagner (bis 73 kg/Volksbank Galaxy Tigers) schieden mit Auftakt-Niederlagen aus. Am Sonntag steigt noch Stephan Hegyi (über 100 kg/SC Hakoah) auf die Matte….

  • Magdas „Silber-November“

    Ihre einzige bisherige EM-Medaille hat sie im November 2020 gewonnen – Silber in Prag. Erstmals seit dieser EM findet wieder eine in diesem Monat statt – und Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 63 Kilo) ist auch in Montpellier (FRA) wieder dabei. Der „Silber-November“ – ein gutes Omen für die Wienerin? Die Auslosung jedenfalls ergab, dass sie…