Premierensieg für Laura

Zu einer Platzierung reichte es am ersten Tag des ersten Turniers 2024 auf der World Tour zwar nicht, aber für die Wienerin Laura Kallinger (bis 57 Kilo) gab es einen Premierensieg. Die 21-Jährige vom Judoring Wien feierte beim Grand Prix in Odivelas (POR) ihren ersten Sieg bei einem Grand Prix in ihrer neuen Gewichtsklasse. Samstag sind mit Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 63 kg) und Bernd Fasching (M&R Galaxy Tigers/bis 81 Kilo) zwei weitere Wiener Judoka im Einsatz. Beste Nation am ersten Tag war Usbekistan mit zweimal Gold.

Im Oktober, bei der Staatsmeisterschaft in Eferding, feierte Laura ihre Premiere in der Klasse bis 57 Kilo – sie war von der 63-er in die nächst tiefere Kategorie gewechselt – und holte gleich Gold. Jetzt hat die Architekturstudentin, Tochter der früheren Nationalteam-Kämpferin Sandra Kallinger, auch ihren ersten Sieg auf der World Tour. Sie schlug (nach einem Freilos) die Argentinierin Brisa Gomez nach 2:09 Minuten mit Ippon. Leider unterlag Laura in der dritten Runde der Israelin Timna Nelson-Levy ebenfalls vorzeitig und schied ebenso aus wie die anderen ÖJV-Judoka am ersten Tag – darunter die erst 18-jährige Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming/bis 52 kg), die ebenfalls ihren ersten Erfolg auf der IJF-Tour feierte.

Krssakova bekommt es am Samstag in der Klasse bis 63 Kilo mit Nadiah Krachten (NED) zu tun, ihre Vorarlberger Teamkollegin Lubjana Piovesana, mit der sie um ein Olympia-Ticket kämpft, hat in der ersten Runde ein Freilos. Fasching hat ein Hammerlos erwischt. Sollte er den unter neutraler Flagge (AIN) antretenden Russen Khasan Khalmurzajew schlagen, würde in Runde zwei der WM-Dritte von 2021, Frank de Wit (NED) warten. Insgesamt sind 14 ÖJV-Judoka unter den 624 Athleten aus 90 Ländern in Portugal vertreten.

Foto: Laura KALLINGER bei ihrem ersten Sieg auf der World Tour - @EJU / Gabi Juan

Ähnliche Beiträge

  • Der neue Judostern

    Er ist Russe, erst 21 Jahre alt und schon Welt- und Europameister bis 81 Kilo – Timur Arbuzov ist der neue Stern am Judo-Himmel. Und hofft, dass sich die weltpolitische Situation bis 2028 so weit verbessert hat, dass er zu Olympia nach Los Angeles darf. Während die beiden ÖJV-Judoka am Dienstag mit Auftakt-Niederlagen ausschieden, holte…

  • |

    Sabsi´s Kurzvisite

    Als am Freitag die Judo-WM in Budapest mit einer Erstrunden-Niederlage von Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels / bis 60 Kilo) gegen den Koreaner Harim Lee (mit Hansokumake/3 Shidos/nach 3:07 Minuten) begann, da war Sabrina Filzmoser längst schon wieder über alle Berge und in den Bergen Pakistans. Die 44-jährige Welserin, ihres Zeichens zweifache Judo-Europameisterin und zweimalige…

  • Japans Rückkehr mit dreimal Gold

    479 Judoka aus 71 Ländern, aber keine aus Österreich, tummeln sich bis Sonntag beim Grand Slam auf den Judomatten in Taschkent. Und Japan feierte eine erfolgreiche Rückkehr! Nachdem die Töchter und Söhne Nippons das Grand Slam-Turnier in Doha ausgelassen hatten, holten sie am ersten Tag in der usbekischen Hauptstadt drei von fünf möglichen Siegen. Bei…

  • Siebenmal Nummer 1

    Das gab es selten! Bei der am Freitag in Budapest beginnenden Weltmeisterschaft werden bei den Männern alle sieben Führende im IJF-Ranking auf die Tatami steigen – mit Sanshiro Murao (bis 90 Kilo) ist aber nur ein Japaner unter ihnen. Die sechs anderen kommen aus fünf weiteren Ländern (AZE/2, FRA, KOR, TJK und IJF). Können die…

  • Lissabon bleibt ein „goldener Boden“

    Gleich am ersten Tag der Veteranen-WM in Lissabon gab es für Österreich einen vollen Medaillensatz – Gold, Silber und Bronze! Dort, wo 2008 Ludwig Paischer und Sabrina Filzmoser bei der EM innerhalb von nur einer Stunde für ein Gold-Double sorgten, krönte sich am Donnerstag der Niederösterreicher Karl „Charly“ Moser zum Veteranen-Weltmeister in seiner Alters- und…