ÖM Mixed: Gold & Bronze

Die Jung-Tiger nach dem Gewinn des U16-Staatsmeistertitels im Mixed-Bewerb. – Foto: Christian Zellmann

Bei der am heutigen Sonntag in Kufstein erstmals ausgetragenen Staatsmeisterschaft im Mixed-Bewerb gab es für die Wiener Gold und Bronze. Die Jugend der Galaxy Tigers gewann den U16-Bewerb, WAT Stadlau wurde in der Allgemeinen Klasse Dritter.

Am Samstag waren die Tigers im Einzel der erfolgreichste Verein, am Sonntag legten sie beim Nachwuchs nach. Die von Gabor Geier betreuten Jung-Tiger setzten sich im Finale gegen das Judozentrum Innsbruck mit 5:3 durch. Zuvor hatten sie im Semifinale gegen UJZ Mühlviertel knapp gewonnen. Nach acht Kämpfen stand es 4:4, ein Stichkampf entschied zugunsten Galaxys. Neben Mühlviertel holte auch Union Kirchham Platz drei.

Im Mixed-Bewerb der Allgemeinen Klasse unterlagen die Stadlauer in ihrem ersten Kampf – drei Frauen, drei Männer – klar mit 0:6 gegen Sanjindo. Da die Bischofshofener alle weiteren Kämpfe für sich entschieden, war den Salzburgern der Titel nicht zu nehmen. Stadlau schlug das Team Salzkammergut seinerseits auch mit 6:0, so ging es für die Wiener um Platz 2 – und der wurde unglücklich verpasst. Nach den sechs Kämpfen gegen Flachgau stand es 3:3, es musste ein Entscheidungskampf gelost werden. Und der war ausgerechnet über 90 Kilo Männer Moritz Moser gegen den Routinier Christoph Kronberger. Und so verloren die Stadlauer 3:4, holten aber Bronze.

Ergebnisse Mixed-Team

Allgemeine Klasse

  1. ESV Sanjindo (3/3 Siege)
  2. Union Flachgau (2/3)
  3. WAT Stadlau (1/3)
  4. Team Salzkammergut (0/3)

Unter 16

  1. Galaxy Judo Tigers
  2. JZ Innsbruck
  3. UJZ Mühlviertel und
    Union Kirchham

Live-Stream Mixed-Team Vorrunden
Live-Stream Mixed-Team Finalblock

Ähnliche Beiträge

  • Bernd triumphiert in GB

    Am vierten Juli Wochenende fand im britischen Birmingham der Junioren Europa Cup statt. Mit von der Partie, der 19-jährige Wiener Bernd Fasching (-81/M&R Galaxy Judo Tigers). Bernd Fasching zeigte souveräne Kämpfe und stürmte mit Siegen über Mathew Sweeney (GBR), Senne Van Suilen (NED), Lucas Gridaine (FRA), Petros Kesov (CYP) ohne eine einzige Strafe zu kassieren…

  • Ost schlägt Fernost

    Europas Osten schlägt Fernost – das steht nach drei von vier Tagen der Kadetten-WM (Unter 18) in Sofia bereits fest – Usbekistan (4), die Russen unter IJF-Flagge (3) und Kasachstan (1) haben zusammen schon acht Goldene, die Mongolei und Japan hingegen nur je eine. Am Samstag werden die Einzel-Bewerbe beendet – mit Österreichs einziger Starterin…

  • Papoyan beim Kadetten-EC Zweiter

    Schöner Erfolg für den Wiener Aslan Papoyan. Der Judoka von den Volksbank Galaxy Tigers erkämpfte beim Kadetten-Europacup in Zagreb mit vier Ippon-Siegen und nur einer Niederlage den zweiten Platz in der Klasse bis 90 Kilo. In der Vorrunde besiegte Papoyan Zoran MILENOVIC (Serbien), Wiachaslau TSCHUJASCHKU (Weißrussland) und Karl PRILINN TURK (Estland) und setzte sich auch…

  • Movlis erstes GP-Bronze

    Der Wiener Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers / über 100 Kilo) sorgte am letzten Tag des Grand Prix-Turniers in Zagreb für einen großartigen Premieren-Erfolg – erstmals stand der 23-Jährige auf der World Tour im Finalblock und holte gleich Bronze! Borchashvilli, der erst im Semifinale vom späteren Sieger Kanta Nakano (JPN) mit Ippon gestoppt wurde,…

  • Kathis Tanz zu Silber! Aus für Olympia-Held

    Mit Silber in der Klasse bis 48 Kilo sorgte Katharina Tanzer (Leibnitz) beim Grand Slam in Baku schon am Freitag für eine Sensation, aber auch das frühe Aus von Shamil Borchashvili (Multikraft Wels) bis 81 Kilo am Samstag war zumindest eine, wenn auch negative, Überraschung. Der einzige Wiener im vierköpfigen ÖJV-Aufgebot, Johannes Pacher (Volksbank Galaxy…

  • Rang 5 für Magda – Riners Kampf zurück

    Die Wienerin Magda Krssakova (JC Sirvan) kam beim Judo-Masters in Doha in der Klasse bis 63 Kilo auf Rang 5. Die Vize-Europameisterin von Prag 2020 besiegte ihre drei Vorrunden-Gegnerinnen, die Britin Amy Livesey mit Waza-ari, die Kanadierin Catherine Beauchemin-Pinard durch Hansokumake (Disqualifikation wegen des dritten Shidos) im Golden Score und im Pool-Finale die Niederländerin Juul…