Masters ohne Wiener Sieg

Keinen Sieg der Wiener Judoka gab es am Wochenende beim Masters in Qingdao (China). Sowohl Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 63 Kilo) als auch Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 kg) sind mit Auftakt-Niederlagen ausgeschieden. Die Wimpassingerin Michaela Polleres wurde Fünfte bis 70 Kilo. Erfolgreichste Nation war einmal mehr Japan (5 von 14 möglichen Klassensiegen).

Nachdem Krssakova schon am Freitag der Südkoreanerin Mokhee Cho mit Waza-ari unterlegen war (auch ihre Olympia-Rivalin Kathrin Unterwurzacher schied in Runde 1 aus), hat am Samstag auch der EM-Dritte Hegyi seinen ersten Kampf – gegen den Tadschiken Temur Rakhimow – nach 1:23 Minuten verloren. Als einze ÖJV-Judoka holte Polleres als Fünfte bis 70 Kilo eine Platzierung und gute Punkte fürs Olympia-Ranking. Im Bronze-Kampf musste sich die WM-Fünfte beim letzten Turnier des alten Jahres der Japanerin Chizuru Arai geschlagen geben.

Apropos Japan: Die Töchter und Söhne Nippons waren mit 5 Klassensiegen (plus 2 Silber und 5 Bronze) einmal mehr die erfolgreichste Nation vor den Niederlanden (3/1/1) und Frankreich (1/3/3). Es gab einige Überraschungen. So musste sich bis 63 Kilo die Weltmeisterin 2019, Clarisse Agbegnenou (FRA) im Finale der Japanerin Nami Nabekura geschlagen geben, bis 70 Kilo wurde ihre Landsfrau Marie-Eve Gahie (auch Weltmeisterin in Tokio) nur Dritte. Bei den Männern gewann Manuel Lombardo (ITA/Grand Slam-Sieger heuer in Abu Dhabi) etwas überraschend die 66-Kilo-Klasse, bis 81 Kilo schied der Neo.Mongole Saeid Mollaei (Weltmeister 2018, um den heuer wegen der „erzwungenen WM-Niederlagen“ viel Wirbel war) in Runde eins aus. Kurios: Sowohl Weltmeister Sagi Muki (ISR/bis 81 kg gegen den Belgier Matthias Casse) als auch der topgesetzte Weltmeister im Schwergewicht, Lukas Krpalek (TCH/gegen den Japaner Hisayoshi Harasawa), traten zu ihren Finalkämpfen nicht an.

Alle Ergebnisse aus Quingdao findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Aus für „Sabsi“ – Samstag drei Wiener

    Ein schnelles Aus gab es für Sabrina Filzmoser (bis 57 kg/Bild) beim Grand Slam in Budapest. Samstag sind drei der sechs Wiener beim Restart der IJF-World Tour im Einsatz. „Sabsi“ musste sich gleich in der ersten Runde der Brasilianerin Jessica Perreira mit Waza-ari geschlagen geben. „Sie hat unsicher gewirkt, nicht attackiert. Im Kopf spielt sicher…

  • Wachid Fünfter – Rest mau

    Der zweite Tag der Judo-EM in Montpellier (FRA) wurde fast zum „schwarzen Samstag“, da alle unsere Hoffnungen auf Medaillen ihre Erstrundenkämpfe verloren. Nur Wachid Borchashvili, der „kleine Bruder“ des Olympiadritten Shamil, schaffte mit Platz 5 in der Klasse bis 81 Kilo für ein achtbares Ergebnis. Der Welser startete mit drei Siegen, darunter einem 11-Minuten-Marathon gegen…

  • Oje, Abe! Kein Double

    Oje, Abe! Bei der Judo-WM 2025 in Budapest gab es kein viertes Gold-Double für die Geschwister Uta und Hifumi Abe. Während Uta in der Frauen-Klasse bis 52 Kilo problemlos und durchwegs mit Ippon zu ihrem fünften WM-Titel stürmte, musste sich Bruder Hifumi im Viertelfinale der 66-Kilo-Klasse dem Tadschiken Obid Dzehbov mit Ippon geschlagen geben. Als…

  • Advent: Galaxy vor Samurai

    Die Galaxy Judo Tigers stellen nicht nur Österreichs Bundesliga-Meister, sondern sind auch im Nachwuchs Spitze! Beim traditionellen Advent-Turnier in der Kurt Kucera-Halle gewannen die jungen Burschen und Mädchen insgesamt zehn Titel und siegten somit in der Vereinswertung vor Vienna Samurai, das es auf sieben Klassensiege brachte. Dritter in der Medaillenwertung wurde der montenegrinische Verein Podgorica….