Legende Monika ist 80

Oftmals werden Legenden erst zu solchen, wenn sie (leider) nicht mehr unter uns weilen. Diese Legende des Judosports ist noch unter uns, und wir alle sind sehr glücklich darüber, dass Monika Leyrer am Freitag ihren 80. Geburtstag in Wien im Kreise „ihrer“ Judo-Familie feiern durfte. Viel Prominenz traf sich zu Ehren der Jubilarin, die von 1983 bis 1999 Generalsekretärin des ÖJV war.

Am 12. Juli 1944 erblickte Monika das Licht dieser Welt. Irgendwann und irgendwie kam sie dann auch mit dem Judosport in Verbindung, den sie selbst ausübte, wenngleich ihr Wettkämpfe nicht so wichtig waren. Aber sie erfreute sich an diesem Sport, der in weiterer Folge ihr Leben bestimmen sollte. 1983 holte sie der legendäre ÖJV-Präsident Kurt Kucera als Generalsekretärin in den ÖJV, erst 16 Jahre später beendete sie diese Tätigkeit. Aber nur auf dem Papier. Denn Monika war bis zuletzt die „gute Seele“ – oder, wenn man so will, die „graue Eminenz“ – im Verband.

Jetzt ist sie 80 Jahre jung, geht nicht mehr viel und gern außer Haus – aber sie lebt noch immer den Judosport. Und so war es naheliegend, dass ihr Ehrentag im „Brigittenauer Stadl“ in Wien gefeiert wurde. Mit dem aktuellen ÖJV-Präsidenten Dr. Martin Poiger, mit Siegfried Spennlingwimmer als ehemaligem Verbandschef, mit der aktuellen ÖJV-Generalsekretärin Corina Korner und dem ehemaligen Geschäftsführer Paul Fiala, der dieses Treffen auch organisiert hatte. Viele andere Weggefährten waren gekommen, einer sei besonders erwähnt: Alfred Redl, heute 84, der 1964 (also vor genau 60 Jahren) bei den ersten Olympischen Spielen mit Judo im Programm, Neunter im Mittelgewicht geworden war. Es war ein würdiges Fest für unsere Monika.

ÖJV-Präsident Martin Poiger fasste es in seiner Rede so zusammen: „Es erfüllt mich Respekt vor einer Frau, die für den österreichischen Judosport unglaublich viel geleistet hat!“ Und Corina Korner, die auch Vizepräsidentin im Judo-LV Wien ist, ergänzte: „Monika ist eine Institution im Verband. Ein Vorbild für mich als eine ihrer Nachfolgerinnen!“ Und so wünschen wir unserer Monika zum 80er einfach nur Alles Gute und vor allem Gesundheit für die nächsten zehn Jahre …

Foto: Verdiente Feier für die ehemalige ÖJV-Generalsekretärin - von links: Paul Fiala, Monika Leyrer, Corina Korner, Martin Poiger - @JLVW Wien / joe

Ähnliche Beiträge

  • Letzter Auftritt der „Grande Judo Dame“

    Sie ist 41 Jahre. Sie hat zweimal WM-Bronze (2005 und 2010), zweimal EM-Gold (2008 und 2011) und insgesamt neun EM-Medaillen, aber sie hat bei drei Versuchen noch kein olympisches Edelmetall und nur einen siebenten Platz 2012 in London. Sabrina Filzmoser (@Judo Austria/Oliver Sellner), die „Grand Dame“ des österreichischen Judosports, steigt am Montag ein letztes Mal…

  • 10 Jahre! Claudia – die Unvergessene

    Am Mittwoch (31. März) jährt sich zum zehnten Mal jener Tag, an dem Österreichs erste Frau, die ein olympisches Judo-Finale erreicht hatte, für immer von uns ging. Claudia Heill – die Unvergessene. Wir haben Claudias Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 40, Nummer 71) besucht, ein Kerzlein angezündet und wollen heute der erfolgreichen Sportlerin, die nur…

  • „Lulu´s“ neue Heimat

    Sie ist gebürtige Britin. War für ihr Land Unter-23-Europameisterin 2018 und holte ein Jahr davor Bronze bei der Junioren-WM. Doch irgendwann lernte Lubjana Piovesana einen Vorarlberger kennen und lieben und wechselte ins „Ländle“. Ihrem „König“ Laurin Böhler sei Dank, dass er die talentierte Judokämpferin nach Österreich holte. Seit anderthalb Jahren ist die 27-Jährige nun Österreicherin…

  • |

    „Knopf aufgegangen“

    Mit Bronze bis 70 Kilo beim Europacup in Paks hat Leonie Bayr am Samstag ihre erste Medaille bei den Juniorinnen geholt. „Mir ist der Knopf aufgegangen“, lacht die 19-Jährige von Vienna Samurai, die damit auch den Sprung ins ÖJV-Top-Team schaffte. Nach einigen ereignisreichen Wochen mit abgeschlossener Matura geht es jetzt für „Manji“, wie sie liebevoll…

  • Falsche Vizer-Gerüchte

    Der Internationale Judo-Verband (IJF) weist bei „247newsline.com“ veröffentlichte Gerüchte um den angeblich schlechten Gesundheitszustand von Präsident Marius L. Vizer in einer Stellungnahme (siehe unten) entschieden zurück. Der 65-Jährige, der in Rumänien geboren wurde und offiziell als Österreicher den Weltverband anführt, sei bei „guter Gesundheit“, heißt es in der IJF-Aussendung. Das hoffen und wünschen wir auch…

  • Der lange Weg zurück

    Wenn ab Donnerstag insgesamt 17 ÖJV-Judoka in Zagreb um EM-Medaillen im Einzel und Mixed-Team kämpfen, dann fehlt einer, der auch die WM und Olympia 2024 längst schon abgeschrieben hat – der Wiener Schwergewichtler Stephan Hegyi. Der 25-Jährige vom SC Hakoah ist nach wie vor auf Reha, lebt seit Monaten bei seiner kanadischen Frau Allayah nahe…