Im neuen „Gwandl“ nach Oberwart

Kleider machen Leute, sagt man. Auch im Judo. Und so werden sich Österreichs Judoka Samstag und Sonntag beim European Open in Oberwart, zumindest abseits der Matte, in einem neuen Outfit präsentieren. Die Sportartikelfirma „erima“ ist neuer Ausrüster für „Judo Austria“, für die Judogis ist weiter „IpponGear“ Ausstatter. Insgesamt 28 ÖJV-Judoka kämpfen am Wochenende in Oberwart, unter ihnen der zweifache EM-Dritte aus Wien, Stephan Hegyi.

Irgendwie sind die Oberwarter Brüder Roland (als OK-Chef) und Martin Poiger (als ÖJV-Präsident) in einer Zwickmühle. Einerseits sollte man Hegyi und Co., die letztes Wochenende beim Grand Slam in Paris kämpften und schon nächste Woche beim nächsten Kracher in Düsseldorf auf die Matte steigen sollen, nicht drei Turniere innerhalb von 14 Tagen zumuten, andererseits braucht man die nationalen Zugpferde, um auch medial in Erscheinung zu treten. Der ÖJV-Chef, Martin eben, meinte am Donnerstag in einer Pressekonferenz beim neuen Ausrüster „erima“, dessen Motto „Gemeinsam gewinnen“ lautet: „Der Sieg von Lukas Reiter vor zwei Jahren hat ihm selbst viel gegeben, aber uns auch. Weil ein Sieg beim Heimturnier wichtig ist. Jetzt muss man aber hinterfragen, ob ein European Open in Österreich mit einem Budget von rund 200.000 Euro noch Sinn macht oder nicht.“ Deshalb, so sieht´s aus, wird 2020 nach einem Jahrzehnt Oberwart wohl zum letzten Mal Schauplatz des Heimturniers sein. Und Poiger lässt offen, ob der ÖJV weiterhin ein European Open organisiert.

„Gerade im Hinblick auf die Olympia-Qualifikation gilt unser Augenmerk den großen Turnieren“, sagt dazu ÖJV-Sportdirektor Markus Moser, der im Hinblick auf Düsseldorf und weitere wichtige Turniere in Oberwart nichts riskieren will. „Wenn einer unserer Olympia.Kandidaten die kleinste Blessur hat, werden wir ihn in Oberwart nicht auf die Matte lassen.“ Der junge, tüchtige Sportchef im Verband zog bei der Pressekonferenz ein zufriedenes Resümee der bisherigen Olympia-Qualifikation. „Momentan sind sieben unserer Athleten qualifiziert, davon mit Hegyi und Magda Krssakova auch zwei Wiener Judoka. Ende Mai wird abgerechnet, dann endet mit dem Masters in Doha die Olympia-Qualifikation.“

In Oberwart steigen über 300 Judoka aus mehr als 40 Nationen, darunter Brasilien und Japan, auf die Matte. Das ÖJV-Aufgebot umfasst 28 Judoka, darunter zehn aus Wien. Neben Hegyi und dem in Paris bis in Runde 3 aufgestiegenen Vorarlberger Laurin Böhler (bis 100 kg) darf man auch auf den U21-EM-Dritten Mathias Szizsek (bis 73 kg) gespannt sein, der bei seinem World Tour-Debüt im Jänner beim Grand Prix in Tel Aviv in die dritte Runde gekommen war.

Wiener Judoka in Oberwart – bis 66 kg: Marvin PUM, bis 73 kg: Mathias CZIZSEK, bis 81 kg: Adam BORCHASHVILI und Andreas WAGNER, bis 90 kg: Johannes PACHER, Marko BUBANJA und Aslan PAPOYAN (alle Volksbank Galaxy Tigers), bis 100 kg: Niko HERZOG und Moritz MOSER (beide WAT Stadlau), über 100 kg: Stephan HEGYI (SC Hakoah).

Die Damen sind gleichzeitig zu den Herren in Oberwart in Bratislava im Einsatz. Aus Wien gibt es nur eine Starterin: Asimina Theodorakis (WAT Stadlau) kämpft in der Klasse bis 57 Kilo.

Bild oben: Präsentation des neuen ÖJV-Ausrüsters, von links: ÖJV-Präsident Martin POIGER, erima-Geschäftsführer Willy GRIMS, Magda KRSSAKOVA, Stephan HEGYI und ÖJV-Sportdirektor Markus MOSER. – Foto: Langer

Ähnliche Beiträge

  • Zum Judo „verdammt“

    Endlich! Im fünften Anlauf auf einen Podestplatz machte er seine erste internationale Medaille – Magamed Borchashvilli holte am Samstag bei der Unter-23-EM in Pila (POL) Bronze in der Klasse bis 81 Kilo. Der Jüngste aus dem Wiener „Borchashvilli-Clan“ ist schon 15 Jahre bei den Galaxy Tigers. Und war als Nesthäkchen in der Familie zum Judo…

  • Der nächste „Sister Act“

    Im Judo gilt: Wer „A“ sagt, muss auch „B“ sagen und ein „E“ dranhängen – ABE … Hifumi und Uta, das japanische Geschwisterpaar, das Geschichte schrieb und ständig neu schreibt. Auch am zweiten Tag des letzten Grand Slam-Turniers des Jahres in ihrer Heimat Tokio. Dort sorgten die beiden für den nächsten „Sister Act“ und Japans…

  • Masaaki: Fünfmal Gold

    Eins, zwei, drei – schon war´s für die anderen vorbei! Japans Judoka dominierten die ersten beiden WM-Tage in Budapest, holten drei von vier möglichen Goldenen. Masaaki Ueda, japanische Judo-Legende in Österreich, ist davon überzeugt, dass es nicht die letzten dieser Titelkämpfe waren. „Fünfmal Gold für Japan“, meint der mittlerweile 73-Jährige. Am Sonntag gab es früh…

  • Magda hinter Kathrin Zweite

    Die Wienerin Magda Krssakova (JC Sirvan) eroberte bei den Oceania Open in Perth am Sonntag die Silbermedaille. Sie musste sich nur im Finale ihrer Tiroler Landsfrau und Gegnerin um ein Olympia-Ticket in der Klasse bis 63 Kilo, Kathrin Unterwurzacher, geschlagen geben. Bei der Unter-23-EM in Russland schied Olivia Taroncher leider aus. Krssakova besiegte nach einem…

  • Bayrs Traum geplatzt

    Eine Medaille war der große Traum, doch der ist für Leonie Bayr leider geplatzt. Die einzige Wienerin, von Vienna Samurai, schied bei der Unter-21-EM in Bratislava mit einem Sieg und einer Niederlage in der Klasse bis 70 Kilo aus. Damit bleibt der fünfte Platz von Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming / bis 57 Kilo) am Donnerstag…