Riner-Triumph bei Comeback

Kurz nach 1 Uhr Montag früh MESZ war es gewiss: Das Comeback von Judo-Weltstar Teddy Riner ist geglückt! Der Franzose triumphierte beim Grand Prix in Montreal in der Klasse über 100 Kilo im Finale gegen den Japaner Hisayoshi HARASAWA mit Waza-ari im Golden Score. In der Neuauflage des olympischen Endkampfs von Rio de Janeiro 2016 hatte es nach Ablauf der regulären Kampfzeit keine Wertung gegeben, beide Judoka hatten je zwei Shido-Strafen. Nach 1:08 Minuten in der Verlängerung aber warf Riner seinen Gegner mit Waza-ari für O-soto-gari. Es war der 14. Turniersieg des 2,05 Meter großen Franzosen, der 10-facher Weltmeister ist, beim 14. Antreten auf der World Tour. Der zweimalige Olympiasieger hatte seit 11. November 2017 nicht mehr gekämpft.

Zuvor hatte Riner in dem Feld von nur 14 (allerdings starken) Schwergewichtlern zunächst den US-Amerikaner Ajax TADEHARA und dann den Rumänen Vladut SIMIONESCU jeweils mit Ippon geschlagen. Im Semifinale gegen den Olympiasieger und Weltmeister bis 100 Kilo, den Tschechen Lukas KRPALEK, ging es ins Golden Score. Dort schaffte Riner nach exakt zwei Minuten ein Waza-ari gegen den Galaxy-Legionär und erreichte damit das Finale. Österreicher waren in Kanada, mit Ausnahme unseres Top-Kampfrichters Roland Poiger, nicht auf der Matte.

Japan (7/1/1) holte sich die Hälfte aller möglichen Klassensiege und gewann die Medaillen-Wertung klar vor Kanada (1/4/4) und Israel (1/1/2). Weiters je einmal Gold holten Südkorea, Deutschland, Ägypten, Frankreich und die Mongolei. 249 Judoka aus 50 Ländern waren auf die Matten der Olympia-Judohalle von 1976 gestiegen.

Alle Ergebnisse aus Montreal findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Adam Borchashvili in Rom Siebenter

    Als einziger von sieben Österreichern erreichte der Wiener Adam Borchashvili beim European Open in Rom eine Platzierung. Der Judoka von den Volksbank Galaxy Tigers wurde in der Klasse bis 81 Kilo Siebenter. Nach Siegen über Luca GUARINO (Ita/Ippon nach 21 Sekunden), Jim HEIJMAN (Ned/Ippon) und den Spanier Javier GALLEGO PEREZ OLIVARES (Waza-ari) unterlag Adam im…

  • Na, bitte! Gold & Silber!

    Es geht ja doch! Nachdem es am ersten Tag der Kadetten-WM in Lima in vier Kategorien nicht einmal eine einzige Top-7-Platzierung gegeben hatte, schlugen Japans Judoka am zweiten Tag zu – Gold und Silber für die Judo-Nation Nummer 1. Aber im Medaillenspiegel sprangen die bekannt starken Judoka aus Brasilien in die Pole Position. Diese Namen…

  • Filzmoser-Bronze in Budapest

    Zwar gab es für die Wiener Judoka am ersten Tag des Grand Prix-Turniers in Budapest keine Platzierung, dafür holte die Welserin Sabrina Filzmoser Bronze in der Klasse bis 57 Kilo. Die Wienerinnen Katharina Tanzer (Samurai/bis 48 kg), Olivia Taroncher (ASVÖ Carnuntum/bis 52 kg) und Asimina Theodorakis (WAT Stadlau/bis 57 kg) blieben unplatziert. Filzmoser durfte sich…

  • Galaxy und Yawara-michi

    Insgesamt 220 Judoka nahmen am Wochenende an den Wiener Landesmeisterschaften in den diversen Altersklassen teil. Während am Samstag bei den U12-, U14- und U16-Jährigen in der Kurt-Kucera-Halle die Galaxy Judo Tigers mit zehn Siegen am erfolgreichsten waren, gewann am Sonntag (U18, U21 und AK) Yawara-michi mit viermal Gold die Medaillenwertung. An beiden Tagen waren die…

  • 70 Sekunden standhaft

    Zwei Siege davor ermöglichten den Kampf seines Lebens! Der Wiener Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers) erreichte beim European Open in Madrid das Semifinale über 100 Kilo und traf dort auf Superstar Teddy Riner – 70 Sekunden dauerte der Kampf gegen den dreifachen Olympiasieger und elffachen Weltmeister. Wie er ausging, ist wohl klar – mit…