Falsche Vizer-Gerüchte

Der Internationale Judo-Verband (IJF) weist bei „247newsline.com“ veröffentlichte Gerüchte um den angeblich schlechten Gesundheitszustand von Präsident Marius L. Vizer in einer Stellungnahme (siehe unten) entschieden zurück. Der 65-Jährige, der in Rumänien geboren wurde und offiziell als Österreicher den Weltverband anführt, sei bei „guter Gesundheit“, heißt es in der IJF-Aussendung. Das hoffen und wünschen wir auch „unserem Marius“ …

Die Internationale Judo-Föderation (IJF) und ihr Präsident, Herr Marius Vizer, weisen den von 247newsline.com veröffentlichten falschen und irreführenden Artikel, der grob falsche Behauptungen über Herrn Vizers Gesundheit aufstellt, entschieden zurück. Dieser Artikel, der im Internet kursiert, ist völlig unwahr und entbehrt jeder Grundlage.

Herr Marius Vizer ist bei guter Gesundheit, führt seine Arbeit an der Spitze der IJF fort und treibt die Entwicklung des Judo weltweit voran. Die IJF drückt ihre tiefe Enttäuschung über die Verbreitung dieser ungenauen und schädlichen Informationen aus und verurteilt den damit verbundenen unverantwortlichen Journalismus.

Der Internationale Judo-Verband legt Wert auf Transparenz und ermutigt die Medien, Fakten mit offiziellen Quellen zu überprüfen, bevor sie sensible oder potenziell schädliche Informationen veröffentlichen. Falsche Artikel wie dieser sorgen nicht nur für unnötige Besorgnis, sondern lenken auch von den laufenden Bemühungen der IJF ab, Judo als Sport und Lebensweise zu fördern.

Wir bitten alle Medien, keine unbestätigten Gerüchte zu verbreiten, und fordern 247newsline.com auf, den Artikel sofort zu entfernen und eine öffentliche Korrektur vorzunehmen.

Foto: IJF-Präsident Marius L. VIZER, hier bei einer Siegehrung mit Superstar Teddy RINER, ist bei "guter Gesundheit" - @IJF

Ähnliche Beiträge

  • Riner: „Kein Spaziergang“

    Der Judo-König ist zurück! Teddy Riner, zehnfacher Weltmeister aus Frankreich,. feierte nach 18 Monaten ein gelungenes Comeback beim Grand Prix in Montreal. „Es war aber alles andere als ein Spaziergang“, sagt der zweimalige Olympiasieger, der mit dem Sieg im IJF-Ranking von Platz 35 auf 23 vorstieß. Doch Riner lässt seine Zukunft einmal mehr offen ……

  • Haasmann ist 60 – und tritt leider zurück!

    Es gab eine Zeit, da war er manchmal echt ein „Haas-Mann“. Nennen wir es jugendliche Dummheiten. Aber seit vielen Jahren ist Thomas Haasmann einer der wichtigsten, ambitioniertesten und erfolgreichsten Judotrainer Österreichs. Die neun Bundesliga-Titel mit den Volksbank Galaxy Tigers sind der statistische Beweis dafür. Aber auch in vielen anderen Bereichen hinterließ der Wiener seine Handschrift….

  • Trauer um „Mini“ Korner

    Die Judo-Familie trägt wieder Schwarz. Nur einen Monat nach Lutz Lischka, der im Jänner im 80. Lebensjahr verstarb, ist ihm nun Leopold Korner mit nur 65 Jahren – nach langem, schwerem Leiden – gefolgt. „Mini“, wie er allseits bekannt war und genannt wurde, war untrennbar mit dem Verein WAT Leopoldstadt bzw. danach Vienna Samurai verbunden….

  • Corina Korner neue ÖJV-Generalsekretärin

    Seit heute, Montag, arbeitet im ÖJV-Büro eine neue Generalsekretärin. Mag. Corina Korner löst den bisherigen Administrations-Chef im Judoverband, Paul Fiala, ab. „Damit geht ein Lebenstraum für mich in Erfüllung“, sagt die 34-jährige Obfrau von Vienna Samurai, die als Stellvertretende Presse- und Kampfrichterreferentin auch für den Wiener Landesverband tätig ist. Generationswechsel im Österreichischen Judoverband – der…

  • Abschied Ernst Raser

    Er war Judoka, Nationaltrainer, Clubchef, Präsident des Judo-Landesverbandes Wien, 9. Dan, Buchautor, ein begeisterter Wanderer, Rotwein- und Frankreich-Liebhaber – doch jetzt müssen wir Abschied nehmen von Ernst Raser, der heute, Montag im Alter von 81 Jahren gestorben ist. Wir trauern um einen Judo-Fachmann, um einen Judo-Enthusiasten, um einen genialen Gedichte-Schreiber, aber vor allem um einen…

  • Lutz Lischka, 79, verstorben

    Eigentlich wollten wir zu seinem 80. Geburtstag am 30. Jänner noch eine Story über ihn machen, doch der Tod war leider schneller – Lutz Lischka (@JLV Wien/privat) ist am Wochenende im Alter von 79 Jahren in Wien verstorben. Wir trauern um einen der Großen des Wiener und österreichischen Judosports, aber vor allem um den Menschen…