Leonie auf Platz 7

Wiener Judoka waren und sind an diesem Wochenende bei zwei internationalen Turnieren im Einsatz. Beim Junioren-Europacup in Prag erreichte Leonie Bayr (Vienna Samurai / bis 70 Kilo) am Samstag den 7. Platz, in der gleichen Klasse schied ihre Klubkollegin Jael Wernert leider ebenso aus wie Alexander Bluhme (SU Karuna Wien / bis 66 Kilo). Am Sonntag steigt Laura Kallinger (Judoring Wien / bis 57 Kilo) beim European Open in Tallinn auf die Tatami.

Bayr feierte am Samstag bei den Juniorinnen in Prag einen Ippon-Sieg über de Dänin Karen Ehmsen, ehe sie im Achtelfinale der Klasse bis 70 Kilo der Weltranglisten-Fünften und EYOF-Siegerin 2023, Jana Cvjetko (CRO) ebenfalls vorzeitig unterlag. Aber die 18-Jährige kam in der (doppelten) Trostrunde gegen Yael Schipper (NED) mit Yuko weiter, erst Anna Olinyk-Korniko (UKR) stoppte mit Ippon den Weg zum möglichen Bronze. Leonies Klubkollegin Wernert verlor zum Auftakt gegen Aleksandra Andric (SRB) mit Ippon und in der Trostrunde gegen April Lynn Fohouo (SUI) durch Hansokumake (rote Karte). Damit schied Jael aus.

Auch Bluhme startete, wie Bayr, mit einem Auftaktsieg – Yuko gegen Roman Dekan (SVK). Danach musste sich der 19-jährige Wiener dem Kasachen Kaiyrkhan Abdirakhman mit Waza-ari und in der Trostrunde Ettore Balestri (ITA / Yuko) geschlagen geben. Damit leider auch für „Bluhmi“ keine zählbare Platzierung.

Usbekistan (2/0/2) führt nach den sieben Samstag-Gewichtsklassen die Medaillenwertung vor den USA (1/1/0) und Tschechien (1/0/1). Je einen Klassensieg feierten Frankreich, Großbritannien und Serbien. Österreich ist unter den 32 Nationen (428 Judoka) mit zwei siebenten Plätzen – neben Bayr auch Helena Rottenhofer (JU Flachgau / bis 63 Kilo) an 22. Position zu finden.

Beim European Open in Tallinn kennt Kallinger ihre erste Gegnerin am Sonntag noch nicht, weil sie ein Freilos hat und dann entweder auf eine Estin oder Ukrainerin trifft. Der Steirer Marcus Auer (JC Premstätten) belegte am Samstag bis 66 Kilo den 5. Platz und verbuchte damit sein erstes zählbares Ergebnis in diesem Jahr. Deutschland (2/1/5) war am ersten Tag die erfolgreichste der 34 Nationen (305 Judoka), gefolgt von Israel (2/1/1) und Großbritannien (1/1/0). In der Nationenwertung ist Österreich dank Auers 5. Platz auf Rang 14.

Foto: Leonie BAYR (weißer Judogi) holte in Prag den siebenten Platz - @EJU / Tino Maric

Ähnliche Beiträge

  • Lauras Selbstfaller

    Leider kein Erfolgserlebnis für die Wienerin Laura Kallinger (Judoring Wien) beim European Open in Tallinn – die 22-jährige Studentin unterlag in der Klasse bis 57 Kilo nach einem Freilos Inna Shynkarenko (UKR) mit Ippon. Es war aber eine unnötige Niederlage und ein Selbstfaller Lauras – sie legte sich in einen Festhalter, aus dem es kein…

  • Wieder Silber für Movli

    Auch am zweiten Tag des European Open in Warschau wurde die österreichische Bundeshymne abgespielt – denn Laurin Böhler (LZ Hohenems/V) feierte bis 100 Kilo, wie vor zwei Wochen in Györ, den Klassensieg und holte sein zweites Gold in nur 14 Tagen. Und für den Wiener Movli Borchashvilli (M&R Galaxy Tigers), der sich nur im Finale…

  • „Mister Nachwuchs“

    Mit einer einzigen Ausnahme – Silber bei der Unter-23-Meisterschaft im Vorjahr – hat er alle Altersklassen der letzten Jahre dominiert – Lukas Angerer (Galaxy Judo Tigers) feierte am Sonntag in Deutschlandsberg seinen dritten österreichischen Titel im noch jungen Jahr! Nachdem der 16-jährige Schwergewichtler im Jänner in Schwaz schon die Unter-18- und Unter-23-Meisterschaften gewonnen hatte, setzte…

  • Aus für „Sabsi“ – Samstag drei Wiener

    Ein schnelles Aus gab es für Sabrina Filzmoser (bis 57 kg/Bild) beim Grand Slam in Budapest. Samstag sind drei der sechs Wiener beim Restart der IJF-World Tour im Einsatz. „Sabsi“ musste sich gleich in der ersten Runde der Brasilianerin Jessica Perreira mit Waza-ari geschlagen geben. „Sie hat unsicher gewirkt, nicht attackiert. Im Kopf spielt sicher…

  • U21-EM – Bella Italia!

    Neun Medaillen, davon vier in Gold – Italien war bei der Unter-21-EM in Bratislava erfolgreichste Nation im Einzelbewerb vor Frankreich, das am Samstag mit zweimal Gold noch aufholte. Österreichs letzter Teilnehmer, Ronald Pröll (UJZ Mühlviertel), schied in der Klasse bis 90 Kilo mit einer Erstrunden-Niederlage leider aus. Sonntag folgt noch der Mixed-Bewerb. Italien hatte schon…

  • „Maitre“ Riner kehrt mit Masters-Sieg zurück

    Der Bär ist wieder los! Superstar Teddy Riner (FRA) kehrte erfolgreich auf die Judo-Matte zurück! „Maitre“ Riner gewann beim Masters in Doha die Gewichtsklasse über 100 Kilo mit einem Finalsieg über Vize-Europameister Inal Tasojew (RUS). Leider schied der Wiener Stephan Hegyi (SC Hakoah) in der selben Klasse ebenso in Runde eins aus wie Laurin Böhler…