Carina verfehlt Bronze

Schade! Gleich am ersten Tag der Unter-21-EM in Bratislava hatte Österreich die erste Medaillenchance – aber Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming) schrammte im Bronze-Kampf der Klasse bis 52 Kilo gegen die Ungarin Reka Szabo mit einer Ippon-Niederlage im Golden Score am Podest vorbei und wurde Fünfte. Am Freitag steigt auch die einzige Wienerin im vierköpfigen ÖJV-Aufgebot auf die Tatami. Leonie Bayr (Vienna Samurai / bis 70 Kilo) hat sich eine Medaille als Ziel gesteckt. Alles Gute dafür!

Klaus-Sternwieser startete nach einem Freilos bis 52 Kilo mit einem Ippon-Sieg über Khadizha Gadashova (AZE), nachdem sie zuvor schon eine Yuko-Wertung erzielt hatte. Im Viertelfinale wurde sie allerdings von der Italienerin Gaia Stella mit zwei Waza-ari-Wertungen gestoppt. In der Trostrunde gelang Carina nach nur wenigen Sekunden gegen die Israelin Libi Becker ein herrlicher Konter – Ippon! Leider war die Ungarin Szabo im Kampf um die Medaille für Carina zu stark. Die Reichramingerin, die von ihren (wie immer) grün gekleideten Fans um Judo-Legende Fred Scharnreiter lautstark unterstützt wurde, bekam nach zwei Minuten das logische Shido, auch ihre Gegnerin fing sich eines ein. So ging es in den Golden Score, in dem Szabo nach einer halben Minute am Boden dér entscheidende Ippon (Hebel) gelang. Schade, aber auch Platz 5 ist eine starke Leistung!

In der Klasse bis 57 Kilo schied hingegen Marlene Schinwald (JU Flachgau) mit einer Erstrunden-Niederlage gegen Eileen Probst (SUI) nach insgesamt 8:19 Minuten Kampfzeit mit Yuko und je zwei Shidos aus. Die Wienerin Leonie Bayr bekommt es morgen in ihrem ersten Kampf bis 70 Kilo mit Sara Virgilio (ITA) zu tun. Ronald Pröll (UJZ Mühlviertel), der heuer beim Heim-Europacup in Graz Bronze bis 90 Kilo geholt hatte, ist am Samstag an der Reihe.

Alle Ergebnisse aus Bratislava findet ihr hier.

Foto: Respekt vor ihrer Bezwingerin: Carina KLAUS-STERNWIESER /wei0) wurde Fünfte - @EJU / Gabi Juan
In der Gopass-Arena von Bratislava kämpfen bis Sonntag Europas beste Junioren und Juniorinnen um Medaillen – @joe

Ähnliche Beiträge

  • Ost schlägt Fernost

    Europas Osten schlägt Fernost – das steht nach drei von vier Tagen der Kadetten-WM (Unter 18) in Sofia bereits fest – Usbekistan (4), die Russen unter IJF-Flagge (3) und Kasachstan (1) haben zusammen schon acht Goldene, die Mongolei und Japan hingegen nur je eine. Am Samstag werden die Einzel-Bewerbe beendet – mit Österreichs einziger Starterin…

  • Wachid Fünfter – Rest mau

    Der zweite Tag der Judo-EM in Montpellier (FRA) wurde fast zum „schwarzen Samstag“, da alle unsere Hoffnungen auf Medaillen ihre Erstrundenkämpfe verloren. Nur Wachid Borchashvili, der „kleine Bruder“ des Olympiadritten Shamil, schaffte mit Platz 5 in der Klasse bis 81 Kilo für ein achtbares Ergebnis. Der Welser startete mit drei Siegen, darunter einem 11-Minuten-Marathon gegen…

  • Asimina und Adam out

    Nicht so gut wie tags zuvor Johannes „Jo“ Pacher, der bis 90 Kilo völlig überraschend Gold geholt hatte (es war übrigens das erste Judo-Gold für Österreich bei einer Universiade), erging es am Freitag bei der Universiade in Neapel zwei weiteren Wiener Judoka. Sowohl Asimina Theodorakis (WAT Stadlau/bis 57 Kilo) als auch Adam Borchashvili (Volksbank Galaxy…

  • Nur ein Happy-End in Linz

    Am zweiten Tag des Linzer Grand Prix-Turniers hatte Österreich zwei Medaillenchancen, aber es gab nur ein Happy-End. Michaela Polleres (JC Wimpassing) holte Bronze bis 70 Kilo, hingegen schrammte Bernd Fasching (M&R Galaxy) bis 81 Kilo am Podest vorbei. Für den 20-jährigen Wiener ist aber Rang 5 ein toller Erfolg! Zwei derzeit schon für Olympia qualifizierte…

  • Daumenhalten für Magda

    Mit zweimal Gold für Italien sowie je einmal für Georgien und Frankreich – im Bild bis 60 kg Cedric Revol (FRA / blau) gegen Matheus Takaki (BRA / @IJF / Gabriela Sabau) – startete am Dienstag das Grand Slam-Turnier in Abu Dhabi. Am Mittwoch steigt auch die einzige Wienerin auf die Matte: Magda Krssakova (JC…