Zweimal die Kärntner Bruder Martin und Philipp Hinteregger, einmal das Wiener Duo Vanessa Wenzl und Matthias Heinrich – die österreichischen Kata-Titelkämpfe in Innsbruck brachten durchwegs Siege der favorisierten Judoka. Die Meisterschaften wurden im Rahmen der “Sport Austria Finals” in der Olympia-World der Tiroler Landeshauptstadt ausgetragen, die Siegerehrung fand vor dem Landestheater Innsbruck statt. Ein schöner Rahmen für die Sieger und Platzierten!
Die Hinteregger-Brüder (Judo Feldkirchen/JC SV Treffen/K/406,5 Punkte) verteidigten ihren österreichischen Staatsmeistertitel in der Nage-no-Kata mit Erfolg, gewannen mit 51 Punkten Abstand vor den zwei Neu-Einsteiger-Paaren Viktoria Holzner/Robert Hammer (UJZ Mühlviertel/OÖ/355,5) und Anna Cservenak/Florian Teichmann (SU Karuna Wien/338,5). Als Draufgabe sicherten sich die EM-Finalisten dann auch noch den Österreichischen Meistertitel in ihrer Spezialdisziplin Kodokan-Goshin-Jutsu. Erwartungsgemäß am härtesten umkämpft war die Katame-no-Kata, aber auch hier behielten mit Wenzl/Heinrich (Judoklub Tantanto/W/405) die Titelverteidiger die Oberhand.
„Wir können mit unseren Darbietungen heute wirklich zufrieden sein, haben uns im Vergleich zur EM nochmals gesteigert. Das gibt uns für die nächsten internationalen Highlights, allen voran die WM im November in Paris, weiter Selbstvertrauen“, zeigten sich die zweifachen Meister Martin und Philipp Hinteregger zufrieden.
„Aus Verbandssicht waren die gezeigten Leistungen der Top-Paare sehr erfreulich und die Tatsache, dass wir am Podium mit Holzner/Hammer bzw. Cservenak/Teichmann zwei neue Paare begrüßen durften. Konkurrenz belebt das Geschäft“, meinte ÖJV-Katareferent Alexander Dick. „Mein Dank gilt dem Tiroler Landesverband für die vorbildliche Organisation der Wettkämpfe und Sport Austria, dass wir einmal mehr Teil der Finals sein konnten. Innsbruck war eine Woche lang der Nabel der heimischen Sportwelt und wir waren mittendrin, das hat unseren Aktiven sichtlich gutgetan“, resümierte ÖJV-Präsident Martin Poiger..
ÖJV-Kata-Titelkämpfe Innsbruck, Olympiaworld, Österreichische Staatsmeisterschaften Nage no Kata 1. Martin, Philipp Hinteregger (Judo Feldkirchen/JC SV Treffen/K) 406,5 Punkte, 2. Viktoria Holzner/Robert Hammer (UJZ Mühlviertel/OÖ) 355,5, 3. Anna Cservenak/Florian Teichmann (SU Karuna/W) 338,5, 4. Michael Reis/Markus Saurwein (UJC Hohenems/V/JZ Innsbruck/T) 153;
Österreichische Staatsmeisterschaften Katame no Kata: 1. Vanessa Wenzl/Matthias Heinrich (Judoklub Tantanto/W) 405, 2. Manuel Müller/Philipp Stark (JC SV Treffen/K/WAT Hernals/W) 394, 3. Martin, Philipp Hinteregger (Judo Feldkirchen/JC SV Treffen/K) 377, 4. Ines Piribauer/Mirjam Gerstbach (Union Döbling/W) 358,5, 5. Michael Reis/Markus Saurwein (UJC Hohenems/V/JZ Innsbruck/T) 320,5.
Österreichische Meisterschaften, Kodokan Goshin-Jutsu: 1. Martin, Philipp Hinteregger (Judo Feldkirchen/JC SV Treffen/K) 563,5, 2. Anna Cservenak/Florian Teichmann (SU Karuna/W) 470, 3. Michael Reis/Markus Saurwein (UJC Hohenems/V/LZ Innsbruck/T) 451,5.
14 x Vienna Samurai
Beim traditionellen Nachwuchsturnier zu Ehren der (leider längst verstorbenen) Wiener Legenden Johannes Ellinger und Edith Felsinger holten am Sonntag in der Sporthalle Lieblgasse 14 Jung-Judoka (Unter 10 bis Unter 16) von Vienna Samurai die Klassensiege. Bei den Größten, der Unter 16, waren es drei, nämlich Samad Murtazaliew (bis 50 kg) und Benyamin Motahari (bis 60 kg) bzw. Marharyta Honchar (bis 52 kg). Samurai (14/12/10) gewann die Medaillenwertung vor Dinamo Union Wien (6/7/5) und Judo Club NG (6/2/1). Insgesamt stiegen 134 Nachwuchs-Judoka aus 18 Vereinen, trotz Badewetters draußen, auf die Tatami.
Alle Ergebnisse vom Ellinger-Felsinger-Turnier findet ihr hier.

Die erfolgreichen Nachwuchs-Judoka von Vienna Samurai beim Ellinger-Felsinger-Turnier – @zVg / Vienna Samurai
Foto oben: Hohes Niveau gab´s bei den Kata-Meisterschaften in Innsbruck - @Sport Austria Finals/GEPA Pictures/Daniel Schönherr