@Judo Austria

Von Freitag bis Sonntag findet in der Linzer “TipsArena” zum dritten Mal der Upper Austria-Grand Prix statt, und die Veranstalter melden: Linz ist für diesen Event auf der IJF World Tour gerüstet! Unter den exakt 416 Judoka aus 52 Nationen, die heute in den 14 Gewichtsklassen ausgelost wurden, befinden sich vier Olympiasieger. 18 Athleten sind aktuell in den Top 10 der Weltrangliste. Österreich ist mit 31 Judoka vertreten, als erste Wienerin am Freitag (Vorrunden ab 10 Uhr, Eröffnung 16.30 Uhr, Finalblock ab 17 Uhr) steigt Jacqueline Springer (Vienna Samurai) in der Klasse bis 48 Kilo gegen Summer Shaw (GBR) auf die Matte, bei einem Sieg danach gegen Lois Petit (BEL).

Das Antreten eines der vier angekündigten Olympiasieger war bis zuletzt unsicher, aber jetzt hat Schwergewichtler Lukas Krpalek (CZE) grünes Licht gegeben. “Meinem lädierten Ellbogen geht es soweit gut, ich fühle mich fit und freue mich auf Linz. Das ist für mich wie ein Heimturnier, in Prag könnte es nicht besser sein. Ich liebe Linz”, sagt der 34-jährige Tscheche, der auch schon Weltmeister war. Krpalek wird aber erst am Sonntag zu sehen sein, schon am Freitag steigt eine andere Olympiasiegerin (von Tokio 2021) auf die Matte: Distria Krasniqui (KOS) bis 52 Kilo. Dazu kommen am Samstag noch die beiden französischen Mixed-Olympiasieger von Paris, Joan-Benjamin Gaba (holte bis 73 Kilo im Einzel Olympia-Silber) und Alpha Oumar Djalo (bis 81 Kilo).

Drei der 31 rot-weiß-roten Judoka, übrigens alle von ESV Sanjindo Bischofshofen, sind gesetzt. Bei den Frauen Junioren-Weltmeisterin Elena Dengg (bis 70 kg / als Nummer 8) und Maria Höllwart (über 78 kg / als Nummer 6) bzw. bei den Männern Thomas Scharfetter (bis 90 kg / als Nummer 7). Nicht gesetzt sind die Wiener Asse, der WM-Siebente Bernd Fasching (bis 81 Kilo / Allianz Kukla Galaxy Tigers) und der zweifache EM-Bronzene Stephan Hegyi (SC Hakoah / über 100 kg). Zu Springer, Fasching und Hegyi kommen drei weitere Starter aus der Bundeshauptstadt: die junge Leonie Bayr (Vienna Samurai / bis 70 Kilo) sowie die beiden Galaxy-Brüder Magamed (bis 81), Adam (bis 100 kg) und Movli Borchashvilli (über 100 Kilo).

Bei der Auslosung, die mit einer kleinen Panne beim “Gamble-Start” begann, bedankte sich ÖJV-Präsident Dr. Martin Poiger auch bei den 150 freiwilligen Helfern. Seiner Generalsekretärin Corina Korner dankte er ebenso wie Sportlandesrat Markus Achleitner (“ohne Hilfe der Politik wäre so eine Veranstaltung nicht möglich”). IJF-Sportdirektor Vladimir Barta gratulierte Österreich zur neuerlichen Olympia-Medaille von Michaela Polleres, die diesmal in Linz fehlt.

Programm GP Linz – Freitag ab 10 Uhr: Frauen -48 (Wien: Springer), -52 und -57 kg, Männer -60 und -66 kg. – Samstag ab 9.30 Uhr: Frauen -63 und -70 (Bayr), Männer -73 und -81 kg (Fasching, Magam. Borchashvilli). – Sonntag ab 10.30 Uhr: Frauen bis und über 78 Kilo, Männer -90, bis 100 kg (Adam Borchashvilli) und über 100 Kilo (Movli Borchashvilli, Hegyi). – Finalblock jeweils ab 17 Uhr. – Live gibt es den GP auf www.judotv.com sowie von 17 bis 17.55 Uhr auf ORF Sport+, danach geht es auf ORF ON weiter.

Foto: Die "TipsArena" auf der Linzer Gugl - alles ist vorbereitet! -   @Judo Austria