Eine tolle Erfahrung

Nichts zu holen gab es für Österreichs Vertreter UJZ Mühlviertel bei der Champions League, der europäischen Klub-Meisterschaft in Montpellier (FRA) – 0:4 gegen Judo Ukraine, 3:4 mit viel Pech in der Trostrunde gegen SGS Judo (FRA). Wegen einer Verletzung von Samuel Gassner mussten die Oberösterreicher die Klasse bis 73 Kilo w.o. geben, und bei 3:3 mit nur fünf Judoka verlor Daniel Allerstorfer den Stichkampf. Dennoch eine tolle Erfahrung! Den Titel sicherte sich Paris St. Germain (4:0 gegen Roter Stern Belgrad) – mit Teddy Riner, der im Finale nur mit Mühe gewann.

Nach dem (klaren) 0:4 gegen die Ukrainer ging es in der Trostrunde gegen die Franzosen von SGS Judo – da stand es durch Franziska Schlögl (bis 70 kg) und Ronald Pröll (bis 90) schon 2:0 für die Oberösterreicher, aber Laura Summer (über 70 kg) und Allerstorfer verloren ihre Kämpfe. Der Sieg von Katharina Mikota (bis 57 kg) zum 3:2 half nicht, weil der verletzte Gassner bis 73 Kilo fehlte – damit 3:3, das Los für den Stichkampf fiel auf Allerstorfer. Die Revanche gegen Amadou Meite gelang nicht – und so schieden die Mühlviertler mit 3:4 aus dem Rennen um einen Podestplatz aus. Keinen Einsatz auf der Matte hatte Christoph Scheiblhofer, über den wir unsere „Weihnachts-Story“ geschrieben haben.

Die Judoka von Paris St. Germain haben es den Fußballern schon vorgemacht – Sieg in der Champions League! Das 4:0 gegen die Serben aus Belgrad war klar, der Sieg von Superstar Riner (über 90 Kilo) gegen den kubanischen Legionär Andy Granda aber nicht – keine Wertung, Teddy hatte zwei Shidos auf der Tafel, sein Gegner sah dann aber die rote Karte. Bronze ging übrigens an Mühlviertel-Bezwinger SGS Judo (FRA) und die georgische Mannschaft Golden Gori.

Foto: Nur fünf statt sechs - Samuel GASSNER fehlte den Mühlviertlern bei der Champions League - @EJU / Carlos Ferreira

Ähnliche Beiträge

  • 1.000 km für den Erfolg

    Enthusiasten machen den Unterschied. In vielen Bereichen. Auch im Wiener Judo haben wir einen solchen – denn Henrik Schwam, Trainer der Sportunion Karuna Wien, reist am Freitag zeitig in der Früh mit dem Auto 1.000 Kilometer von Wien nach Sofia, um bei der Unter-18-EM am Samstag seinen Schützling Vardges Ghazaryan zu betreuen. Der junge Schwergewichtler…

  • WM-Gold für Elena Dengg!

    Sensationelles Gold für Elena Dengg (ESV Sanjindo) bei der Junioren-WM in Duschanbe! Die 20-Jährige aus Bischofshofen gewann mit fünf Siegen, vier davon mit Ippon, die Klasse bis 70 Kilo. Nur im Finale gegen die Schweizerin April Lynn Fohoud entschied ein Waza-ari (im Golden Score nach fast acht Minuten Netto-Kampfzeit) zugunsten von Elena, die schon ihre…

  • Kein Happy-End bei EM

    Leider kein Happy-End – Österreich blieb bei der Judo-EM in Montpellier (FRA), wie schon im Vorjahr in Sofia, ohne Medaille. Der fünfte Platz von Wachid Borchashvili am Samstag in der Klasse bis 81 Kilo war das beste ÖJV-Ergebnis. Am Sonntag belegte Aaron Fara (JC Wimpassing in der Klasse bis 100 Kilo nach zwei Siegen und…

  • Zwei Siege, dann gegen Teddy

    Wenn das nicht Motivation genug ist! Wenn Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Tigers) am Sonntag beim European Open in Madrid zwei Kämpfe in seiner Klasse über 100 Kilo gewinnt, darf er wohl gegen Superstar Teddy Riner (FRA) auf die Matte. Doch allein dieses Vorhaben wird für den 22-jährigen Wiener ein sehr schwieriges. In Runde eins trifft…

  • Springer bei U21-Europacup Zweite

    Mit drei Siegen und nur einer Niederlage im Finale eroberte die Wienerin Jacqueline Springer (cafe+co. Samurai) beim Unter 21-Europacup in Athen Platz zwei in der Klasse bis 48 Kilo. Springer stürmte mit Erfolgen über Maria-Ioanna DEDILA (Gre/Ippon nach 2:19 Minuten), Olga BORISOWA (Rus/Ippon nach 3:31) sowie im Semifinale gegen Leslie BECERRO (Fra/Waza-ari) in den Endkampf,…

  • Vardges holt Bronze

    Schöner Erfolg für den Wiener Vardges Ghazaryan (SU Karuna) beim Junioren-Europacup in Teplice (CZE) – er holte in der Klasse über 90 Kilo Bronze und damit seine erste Medaille auf diesem Turnier-Level. Im Kampf um den dritten Platz bezwang Ghazaryan den Georgier Giorgi Karchaidze mit Ippon für einen sehenswerten Ura Nage. Sein Gegner hatte zuvor…