„Galaktischer“ Meister 11:3

Eine Niederlage im Schlager gegen UJZ Mühlviertel hätte Bundesliga-Meister Allianz Kukla Galaxy Tigers im Kampf um einen Startplatz im Final Four in Bedrängnis gebracht – aber es wurde im BSFZ Südstadt ein „galaktischer“ 11:3-Triumph für den zehnfachen Meister gegen den elffachen Rekord-Champion. Die beiden anderen Wiener Vereine waren in der 4. Runde in ihren Heimkämpfen chancenlos. Sowohl das Wiener ASKÖ Team WAT Stadlau (gegen ESV Sanjindo) als auch Vienna Samurai (gegen LZ Multikraft Wels) verloren mit 4:10.

Einmal 8:6, einmal 7:7 mit der besseren Unterbewertung – so eng waren die beiden Finalkämpfe zwischen den Tigers und Mühlviertel in den letzten beiden Jahren – und jetzt ein 11:3. „So hoch haben wir gegen Mühlviertel noch nie gewonnen“, freute sich ein sichtlich erleichterter Galaxy-Coach Thomas Haasmann. Zusatz: „Dabei ist Mühlviertel in stärkster Besetzung angetreten!“ Aber der dänische Legionär Mathias Madsen musste sich Adam (bis 100 kg) und Movli Borchashvilli (über 100 kg) geschlagen geben, auch Super-Leichtgewichtler Vache Adamyan blieb ohne Punkt. Dafür gelang Andreas Tiefgraber bis 66 Kilo ein Sieg über den aserbaidschanischen Galaxy-Legionär Karamat Huseynov (WM- und EM-Dritter bis 60 kg), und Ronald Pröll (bis 90 kg) nützte eine Unaufmerksamkeit von Bernd Fasching, dem WM-Siebenten von Abu Dhabi 2024 und „Mister Bundesliga“ 2023. Fasching hatte im ersten Durchgang gewonnen, der klare Sieg wurde letztlich durch das „Brüder-Trio“ – auch Magamed Borchashvilli machte, wie Adam und Movli, je zwei Punkte – sowie Ahmad Yusifov (AZE) und Phillip Aust (alle je zwei Punkte) ermöglicht. Die Klosterneuburg-Leihgabe fliegt übrigens Sonntag Früh nach Israel, wo Phillip eine Woche als Gast von Adrian Gandia Trainingspartner für die portorikanischen Olympia-Judoka sein wird.

Nichts zu holen war für die beiden anderen Wiener Klubs. Beim Doppel im Bildungscampus Attemsgasse gab es jeweils ein 4:10. Im Duell der Stadlauer mit Sanjindo feierte Thomas Scharfetter mit zwei Siegen ein Matten-Comeback. Der Bischofshofener wurde ja bei einem Arbeitsunfall (der Metzger schnitt sich fast den linken Daumen ab) jäh aus seinen Olympia-Träumen für Paris gerissen. Mit einem noch verbundenen Daumen schien er aber wieder kampffit zu sein. Im zweiten Duell konnte der mongolische Samurai-Legionär Bilguun Dogsom bis 60 Kilo zweimal den Welser Daniel Leutgeb, zuletzt Zweiter bei den European Open in Madrid, mit Ippon bezwingen, ansonsten aber gab es kaum Überraschungen. Nur zum Teil eine hitzige Atmosphäre im Publikum. Ein Heißsporn musste sogar aus der Halle, weil er die Kampfrichter beleidigt hatte. So war auch außerhalb der Tatami für Unterhaltung gesorgt …

Bundesliga, 4. Runde: Allianz Kukla Galaxy Tigers – UJZ Mühlviertel 11:3. Galaxy-Punkte: Yusifov, Aust, Magamed, Adam und Movli Borchashvilli (alle je 2), Fasching. – Wiener ASKÖ Team WAT Stadlau – ESV Sanjindo Bischofshofen 4:10. Stadlau-Punkte: Barto, P. Weber, Fankhauser, Seybold. – Vienna Samurai – LZ Multikraft Wels 4:10. Samurai-Punkte: Dogsom (2), Herbst, Steinmann. – Flachgau – Union Graz 14:0 straverifiziert (Graz aus der Liga ausgestiegen). – Tabelle (mit allen 14:0-Verifizierungen): 1. ESV Sanjindo (9 Punkte/5 Kämpfe), 2. Galaxy (7/5), 3. Wels (6/4), 4. Flachgau (5/4), 5. Samurai (5/4), 6. Mühlviertel (4/4), 7. Stadlau (2/5), 8. Union Graz (0/7). – Nächste Runde: 21. September 2024.

Foto: Adam (hier bei einem Ko-uchi-Ansatz) und Movli BORCHASHVILLI besiegten Mühlviertels Dänen-Legionär Mathias MADSEN - @Robert Drexler

Ähnliche Beiträge

  • Samurai erkämpft 7:7

    Mit einem im letzten Kampf errungenen 7:7-Remis gegen PSV Salzburg hielten sich die Vienna Samurais in der 2. Bundesliga den Tabellenletzten vom Hals. Stadlaus Titelrivale Union Kirchham siegte in Leibnitz 8:6 und bleibt den Wienern an den Fersen. In der 1. Bundesliga musste Wimpassing im Flachgau mit 6:8 die zweite Saison-Niederlage hinnehmen. Es war ein…

  • Machtdemonstration

    Die Neuauflage des Finalkampfes 2018 in der 1. Judo-Bundesliga, Volksbank Galaxy Tigers gegen Wimpassing Sparkasse, endete Freitag Abend in der Südstadt mit einer Machtdemonstration der Wiener – die Tigers gewannen mit 11:3 und behaupteten auch nach der 6. Runde die Tabellenführung souverän. Da war gar nicht mehr entscheidend, dass Galaxys Legionär Lukas Krpalek (Olympiasieger und…

  • Auf Final-4-Kurs

    Am Sonntag fanden in Niederwaldkirchen fünf Runden der Frauen-Bundesliga statt, und nach zwei Siegen liegt die Wiener Kampfgemeinschaft Samurai/WAT Stadlau auf Final-4-Kurs – dem 4:2 gegen das Team Steiermark und dem 3:2 gegen ASKÖ Reichraming stehen drei Niederlagen gegenüber, damit vorerst Platz 4. PSV/Flachgau, Leibnitz und Titelverteidiger UJZ Mühlviertel entpuppten sich im ersten Teil des…

  • Knappes 8:6 für Galaxy

    Im Schlager der 5. Runde in der 1. Judo-Bundesliga stoppte Serienmeister Allianz Kukla Galaxy Tigers in Bischofshofen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer ESV Sanjindo – 8:6 für die Wiener, bei denen der moldauische Star Denis Vieru ein wesentlicher Mosaikstein des knappen Erfolgs war. Der Olympiadritte von Paris und Europameister 2023 gewann seine beiden Kämpfe bis 66…

  • Leider dürfen keine Fans zum Final Four

    Bei der (zuschauerlosen) Bundesliga-Vorrunde im Oktober in Leonding hatte man noch gehofft und in Aussicht gestellt, dass beim Final Four am 20. November in Gmunden wenigstens ein Teil der sonst immer prall gefüllten Halle mit Fans besetzt werden kann – aber diese Hoffnung wurde durch die aktuellen COVID-Zahlen zunichte gemacht. Beim Semifinale (LZ Multikraft Wels…

  • Maximal ins Final Four

    Serienmeister M&R Galaxy Judotigers geht als Nummer 1 des Grunddurchgangs der 1. Judo-Bundesliga und mit dem Punktemaximum ins Final Four am 25. November in Gmunden. Die Truppe von Trainer Thomas Haasmann (@ÖJV/Oliver Sellner) gewann am Samstag in Bischofshofen ihre Kämpfe gegen ESV Sanjindo 6:1 und JU Pinzgau mit 5:2 und erreichte in acht Runden 16…