ÖJV kündigt Marko Spittka

Foto: ÖJV

Der Österreichische Judoverband (ÖJV) hat in seiner Vorstandssitzung am Mittwoch Abend in Wien beschlossen, sich von Frauen-Nationaltrainer Marko Spittka zu trennen. Das Dienstverhältnis mit dem 48-jährigen Deutschen wurde gekündigt. Als Begründung gab der Verband an, dass es „in letzter Zeit in der Betreuung des Teams Unstimmigkeiten“ gegeben habe und der Vorstand „Handlungsbedarf“ sah. Bei der WM in Tokio werden Österreichs Damen von ÖJV-Techniktrainer Hitoshi Kubo und Sportdirektor Markus Moser betreut. Danach soll ein neuer Nationaltrainer bestellt werden.

Spittka, der 1996 in Atlanta Olynpia-Bronze geholt hatte und ein Jahr später Vize-Weltmeister in der Klasse bis 86 Kilo wurde, war seit 2008 im ÖJV als Trainer tätig. Zunächst als Jugend- und Junioren-Trainer, 2013 wurde er Bundestrainer, doch nach einem Jahr wurden ihm die Herren „entzogen“. Seither kümmerte er sich nur noch um die Damen. Mancherorts wurde ihm vorgeworfen, seine Tiroler Schützlinge Kathrin Unterwurzacher und Bernadette Graf bevorzugt zu haben. Mag sein, dass dieser Umstand für die Unstimmigkeiten und die Ablöse mitverantworlich war. Wiens Judo-Präsident Ernst Raser bezeichnet Spittka „als etwas schwierigen Menschen, aber er hat als Trainer etwas weitergebracht.“

Ähnliche Beiträge

  • „Roland hat Chancen“

    Von 28. August bis 8. September wird Paris wieder olympisch – die Paralympics stehen an, auch im Judo. Leider ohne österreichische Judoka, aber mit einem rot-weiß-roten Kampfrichter. Roland Poiger wird in der Champ-de-Mars-Arena von 5. bis 7. September im Einsatz sein. Der Burgenländer hat noch ein Ziel: die „echten“ Olympischen Spiele in vier Jahren in…

  • Menschen im Judo

    Asimina Theodorakis In der Serie „Menschen im Judo“ befassen wir uns heute mit Assimina Theodorakis. Die Judokämpferin von WAT Stadlau gilt als Nachwuchshoffnung im österreichischen Judo. Bei Junioren-Europacups hat sie schon drei Medaillen geholt. Sie spricht über ihre Ziele und wie schwierig es ist, in einer Randsportart erfolgreich zu sein. Das Gespräch führte ihr Stadlauer…

  • Ernst Raser dankt ab und sagt DANKE!

    Er ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten im österreichischen Judo der letzten 50 Jahre. Aber jetzt dankt Ernst Raser als Präsident des Landesverbandes Wien ab und sagt DANKE! Der einstige Erfolgstrainer der ÖJV-Damen, zuletzt auch Vizepräsident im ÖJV, und seit elf Jahren Chef des Wiener Verbandes, wird bei der Freitag stattfindenden Jahreshauptversammlung seine Funktion niederlegen und…

  • Sam: „Je t´aime Paris“

    Er ist, sprichwörtlich, noch auf den letzten Waggon in den Zug nach Paris gesprungen. Olympia ist für Samuel Gaßner Neuland, aber die Metropole an der Seine ist es für den 23-jährigen Oberösterreicher bei weitem nicht. „Je t´aime Paris“, sagt der Leichtgewichtler des UJZ Mühlviertel schon länger – seine große Liebe lebt nämlich in der Stadt…

  • Menschen im Judo

    Stephan Hegyi Im Rahmen unserer Serie „Menschen im Judo“ stellen wir heute einen jungen Judoka vor, der erst 16 Jahre ist, aber schon sehr erfolgreich – Stephan Hegyi vom SC Hakoah Wien, ist seit vergangenem Wochenende, seit seinem dritten Europacupsieg bei den Kadetten, in der Unter-18-Weltrangliste der IJF im Schwergewicht die neue Nummer 1! Lesen…