Niclas belegt Platz sieben

Bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen im slowenischen Maribor gelang Niclas Schalk seine erste Kadetten Platzierung. Nach drei Kampfsiegen belegte der Wiener Platz sieben.

Niclas Schalk (-60 kg, Galaxy Judo Tigers) konnte seinen Auftaktkampf gegen Arsen Badalyan (ARM) für sich entscheiden. Nach voller Kampfzeit gewann der 17-jährige auch seinen zweiten Kampf des Tages mit einer Waza-ari Wertung gegen den Schweden Alexander Marlov. Gegen die derzeitige Nummer zwei der U18-Weltrangliste, Tornike Gigauri (GEO), war dann Endstation.

Nach dem Sieg in der Trostrunde gegen Jonas Orlandea (GER) folgte das Aus gegen den Franzosen Johan Gbimgbehi. „Ich bin nicht ganz zufrieden, weil mehr drinnen gewesen wäre. Es ist meine erste Platzierung bei den Kadetten, darauf kann ich stolz sein“, meinte der Wiener nach drei Kampfsiegen. Am Ende belegte Niclas den siebten Platz. „Wir haben Niclas mitgenommen, weil wir wussten, was er kann. Das hat er uns auch heute bewiesen“, so U18- Nationaltrainer Martin Grafl.

Foto: Niclas Schalk bei den EYOF 2023, (c): ÖOC/GEPA Pictures

Ähnliche Beiträge

  • Doch Happy End für Riner & Team France

    Judo-Superstar Teddy Riner hat doch noch seine Goldene in Tokio! Beim abschließenden Mixed-Bewerb am Samstag gewann nämlich Frankreich das Finale gegen Gastgeber und Lokalmatador Japan mit 4:1 – also doch noch ein Happy End für das Team France! Bronze ging an Deutschland und Israel. Während Österreichs erfolgreiches Judo-Team im AUA-Flieger nach Wien saß, gab es…

  • Mit Yvonne bis 2028

    Fast 600 Judoka aus 80 Nationen werden nächste Woche (8. bis 10. März) beim „Upper Austria Grand Prix“ in Linz auf die Matte steigen. Und rechtzeitig vor diesem größten Judo-Events Österreichs hat sich der ÖJV die Dienste von Headcoach Yvonne Snir-Bönisch bis zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles gesichert. Der Vertrag wurde unmittelbar…

  • Hegyi-Comeback mit Gold

    Er ist wieder da! Stephan Hegyi (SC Hakoah) feierte bei der Staatsmeisterschaft in Feldkirchen (K) ein perfektes Comeback. Der dreifache EM-Medaillengewinner, der fast zwei Jahre (exakt 622 Tage) verletzungsbedingt pausieren musste, besiegte im Finale der Klasse über 100 Kilo Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers), der in den letzten drei Jahren Staatsmeister wurde, mit Ippon…

  • Letzte Chance vertan! ÖJV-Duo schied aus

    Die beiden Österreicher Stephan Hegyi und Daniel Allerstorfer haben am Samstag, dem letzten Tag der Einzelbewerbe bei der Judo-WM in Budpaest, die letzte Chance auf eine weitere Platzierung vertan. Der Wiener Hegyi (SC Hakoah) schlug zwar zunächst Duurenbayar Ulziibayar nach 3:48 Minuten mit Ippon und ließ dem Mongolen dabei keine Chance. Schon vor dem Ippon…