Antalya ohne Japan

Heute startete der Grand Slam in Antalya (TUR). Mit dabei auch ein neunköpfiges Team aus Österreich. Nicht dabei ist eine Auswahl aus Japan. Dort finden dieses Wochenende die Alljapanischen Meisterschaften statt, da darf kein Japaner fehlen.

Der erste Wettkampftag verlief jedoch ohne Podestplatz für die österreichischen Kämpfer:Innen. In der Klasse bis 48 kg unterlage Katharina Tanzer (SU Noricum Leibnitz) in ihrem ersten Kampf der Mongolin Narantsetseg Ganbaatar mit Ippon im Golden Score. Lisa Grabner (JC Wimpassing) ereilte in der Klasse bis 57 kg das gleiche Schicksal. Sie unterlage der Kubanerin Lisa-Arnaes Odelin Garcia. Der Kampf war lange offen, beide erzielten Waza-ari, doch im Golden Score war die Kubanerin die Glückliche. Bei den Männer war heute Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels) in der Klasse bis 60 kg im Einsatz. Er unterlag im ersten Kampf dem Georgier Jaba Papinashvili mit Waza-ari.

Morgen werden Magdalena Krssakova (-63 kg/SV Sirvan), Bernadette Graf (-70 kg/JZ Innsbruck) und Shamil Borchashvili (-81 kg/LZ Multikraft Wels) auf die Matte steigen. Wir drücken die Daumen.

Alle Ergebnisse aus Antalya findet ihr hier.

Unser Titelfoto zeigt Ellen SALENS (BEL) gegen Merve AZAK (TUR) im Erstrundenkampf der Klasse -48 kg. Foto: @IJF/Sabau Gabriela

Ähnliche Beiträge

  • Aus für „Sabsi“ – Samstag drei Wiener

    Ein schnelles Aus gab es für Sabrina Filzmoser (bis 57 kg/Bild) beim Grand Slam in Budapest. Samstag sind drei der sechs Wiener beim Restart der IJF-World Tour im Einsatz. „Sabsi“ musste sich gleich in der ersten Runde der Brasilianerin Jessica Perreira mit Waza-ari geschlagen geben. „Sie hat unsicher gewirkt, nicht attackiert. Im Kopf spielt sicher…

  • Silber für Bernd und Movli

    Auch am zweiten Tag des European Open in Györ gab es einen kompletten Medaillensatz für Österreich. Während der Vorarlberger Laurin Böhler bis 100 Kilo einen Tag nach dem 66-Kilo-Sieg des Steirers Marcus Auer Gold holte, blieb den beiden Wienern im Finale „nur“ Silber. Dennoch durften sich Bernd Fasching (bis 81 Kilo) und Movli Borchashvilli (über…

  • Vier U16-Titel für Wien

    Gleich vier Meistertitel, doppelt so viele wie 2023, gab es am Samstag bei den Österreichischen Unter-16-Meisterschaften in Krems (229 Judoka aus 56 Vereinen). Für Gold sorgten Anna Samardzhidi (Ratiborets / bis 36 Kilo), Helin Türk (Vienna Samurai / bis 48 kg), Kiara Kain (bis 57 kg) und Bernhard Göschka (beide Galaxy Judo Tigers / bis…

  • Magda hinter Kathrin Zweite

    Die Wienerin Magda Krssakova (JC Sirvan) eroberte bei den Oceania Open in Perth am Sonntag die Silbermedaille. Sie musste sich nur im Finale ihrer Tiroler Landsfrau und Gegnerin um ein Olympia-Ticket in der Klasse bis 63 Kilo, Kathrin Unterwurzacher, geschlagen geben. Bei der Unter-23-EM in Russland schied Olivia Taroncher leider aus. Krssakova besiegte nach einem…

  • Siebenmal Nummer 1

    Das gab es selten! Bei der am Freitag in Budapest beginnenden Weltmeisterschaft werden bei den Männern alle sieben Führende im IJF-Ranking auf die Tatami steigen – mit Sanshiro Murao (bis 90 Kilo) ist aber nur ein Japaner unter ihnen. Die sechs anderen kommen aus fünf weiteren Ländern (AZE/2, FRA, KOR, TJK und IJF). Können die…

  • COVID verhindert japanisches Gold

    Eine Judo-Weltmeisterschaft ohne japanische Goldmedaillen? Eigentlich unvorstellbar – und dennoch möglich! Denn die Töchter und Söhne Nippons fehlen bei der derzeit laufenden Junioren-WM in Olbia auf Sardinien. Die COVID-Pandemie und die damit verbundenen Ein- und Ausreisebeschränkungen verhinderten die Teilnahme der starken japanischen Nachwuchs-Judoka. Nach Platz 7 von Lisa Grabner (JC Wimpassing/bis 57 kg) und dem…