Springer sprang in Sarajevo aufs Podest

Schöner Erfolg für die Wienerin Jacqueline Springer – die Judoka von Vienna Samurai belegte bei den European Open in Sarajevo in der Klasse bis 48 Kilo den dritten Platz. Damit sprang Springer erstmals in ihrer Karriere auf das Podest eines European Open-Turniers. Sie musste sich nur im Viertelfinale der Französin Melodie Vaugarny mit Ippon geschlagen geben. Zuvor gewann sie Ungarin Fatime Beringer im Golden Score mit Waza-ari und danach in der Trostrunde gegen Marion Urdiales (FRA/Ippon). Im Kampf um Bronze setzte sich Springer mit einem Ippon-Sieg gegen die Belgierin Ellen Salens durch und sicherte sich die Bronzemedaille.

Springers Klubkollegin Katharina Tanzer schied, ebenfalls bis 48 Kilo, in der ersten Runde aus. Bei den Männern starteten vier Judoka von den Volksbank Galaxy Tigers, alle – Adam Borchashvilli, Marlo Bubanja und Johannes Pacher (jeweils bis 90 Kilo) – blieben unplatziert. Pech hatte Mathias Czizsek in der Klasse bis 73 Kilo, der sich nach zwei Siegen im Viertelfinale verletzte und deshalb nicht mehr in der Trostrunde antreten konnte. Gute Besserung, Mathias!

Frankreich (5/8/11) war de erfolgreichste Nation dieses Turniers, gefolgt von Großbritannien (2/2/3), Deutschland (2/2/2), Ungarn (2/1/1) und den Niederlanden (2/0/1). Österreich kam dank Springers Bronze auf den 12. Platz. Insgesamt nahmen in Sarajevo 305 Judoka aus 29 Ländern und vier Kontinenten teil.

Alle Ergebnisse aus Sarajevo findet ihr hier.

Oben: Jacqueline Springer im Bronzekampf mit ihrem Wurf gegen die Belgierin Ellen Salens. Foto: @EJU/Carlos Ferreira

Ähnliche Beiträge

  • Lissabon bleibt ein „goldener Boden“

    Gleich am ersten Tag der Veteranen-WM in Lissabon gab es für Österreich einen vollen Medaillensatz – Gold, Silber und Bronze! Dort, wo 2008 Ludwig Paischer und Sabrina Filzmoser bei der EM innerhalb von nur einer Stunde für ein Gold-Double sorgten, krönte sich am Donnerstag der Niederösterreicher Karl „Charly“ Moser zum Veteranen-Weltmeister in seiner Alters- und…

  • Kein Happy-End bei EM

    Leider kein Happy-End – Österreich blieb bei der Judo-EM in Montpellier (FRA), wie schon im Vorjahr in Sofia, ohne Medaille. Der fünfte Platz von Wachid Borchashvili am Samstag in der Klasse bis 81 Kilo war das beste ÖJV-Ergebnis. Am Sonntag belegte Aaron Fara (JC Wimpassing in der Klasse bis 100 Kilo nach zwei Siegen und…

  • Stephan is back – Bronze für Hegyi

    Schwergewichts-Judoka Stephan Hegyi (SC Hakoah) ist auf die Erfolgsspur zurückgekehrt! Der 22-jährige Wiener holte am Karsamstag beim Grand Slam-Turnier in Antalya Bronze in der Klasse über 100 Kilo. Es ist nach dem dritten Platz im Februar 2019 in Düsseldorf erst sein zweites Grand Slam-Podest und die erste Medaille für den zweifachen EM-Bronzenen auf der World…

  • Riner-Comeback in Montreal

    Judo-Weltstar Teddy Riner gibt am Sonntag nach eineinhalb Jahren sein Comeback auf der Matte. Der Franzose, zehnfacher Weltmeister im Schwergewicht und seit November 2017 auf internationalen Judomatten nicht mehr gesehen, startet beim Grand Prix von Kanada in Montreal und trifft dort in der ersten Runde auf den US-Amerikaner Ajax TADEHARA. Im Falle eines Sieges stünde…

  • Nur ein Happy-End in Linz

    Am zweiten Tag des Linzer Grand Prix-Turniers hatte Österreich zwei Medaillenchancen, aber es gab nur ein Happy-End. Michaela Polleres (JC Wimpassing) holte Bronze bis 70 Kilo, hingegen schrammte Bernd Fasching (M&R Galaxy) bis 81 Kilo am Podest vorbei. Für den 20-jährigen Wiener ist aber Rang 5 ein toller Erfolg! Zwei derzeit schon für Olympia qualifizierte…

  • „Besser als ganzes Jahr“

    Während am Sonntag in Antalya alle vier ÖJV-Judoka, auch der zuletzt so erfolgreiche Laurin Böhler bis 100 Kilo, gleich in der ersten Runde ausschieden, war die Freude bei Michaela Polleres über ihr zweites Grand Slam-Gold bis 70 Kilo, aber auch bei Magda Krssakova über Platz 5 bis 63 Kilo noch immer groß. Beim letzten World…