Dan-Prüfung in Corona-Zeiten

Der Judo-Sport hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Durch die CORONA-Maßnahmen war/ist die Ausübung von Judo nur für Leistungssportler möglich. Die Turnierdichte und die Anzahl der Trainingslager hält sich aber auch hier in Grenzen. Und so hat der ÖJV diese „Lücke“ genützt, um für Kaderangehörige eine Dan-Prüfung zu ermöglichen und zwar im Bundesstützpunkt Linz. An zwei Tagen (Samstag, 24. und Sonntag 25. April 2021) waren insgesamt 65 Nachwuchsathlet*Innen aus 5 Bundesländern genannt, die allesamt ihren ersten Schwarzgurt erwerben wollten.

Selbstverständlich waren auch Judoka aus dem JLV-Wien dabei. Insgesamt 11 Mädchen und Burschen haben die „Judo-Matura“ bestanden. Neben der möglichkeit, Kyu-Grade zu prüfen, stehen ihnen nun Ausbildungen wie Instruktor*In und Kampfrichter*In offen. Wir hoffen, dass sie auch diese Möglichkeiten nutzen und graturlieren allen recht herzlich zur bestandenen Prüfung.

Das sind unsere neuen Dan-Träger*Innen

FamiliennameVornameVerein
ARBIJEWJakubGalaxy Judo Tigers
BORCHASHVILLIMovliGalaxy Judo Tigers
FASCHINGBerndGalaxy Judo Tigers
KRENNSarahGalaxy Judo Tigers
MOSERMoritzWAT Stadlau
PRENTNERClemensVienna Samurai
REISSERWolfgangGalaxy Judo Tigers
SAFERAdamWAT Stadlau
SEIZAmelieGalaxy Judo Tigers
SEIZSebastianGalaxy Judo Tigers
SOBANOVMichailVienna Samurai
Gruppenbild der Kandidatinnen und Kandidaten mit den Mitgliedern der Kommission. Foto: ÖJV (Stückler)

Ähnliche Beiträge

  • ÖMS U18/U23 in Feldkirch

    An diesem Wochenende fanden in Vorarlberg, in Feldkirch, die Österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U18 und U23 statt. Am Samstag (28.01.) wurden die U18 ausgetragen, am Sonntag (29.01.) die U23. ÖMS U18 Am Samstag gingen 128 Judoka aus 43 Vereinen an den Start. Wien war mit 6 Vereinen vertreten (Galaxy Judo Tigers, Vienna Samurai, SU Karuna…

  • Wie einst in Lissabon

    Sensationen sind das Salz in der Suppe des Sports. Sternstunden gibt es allerorten bestenfalls alle paar Jahre. Eine solche gab es am Samstag in der Hauptstadt des in Europa eher unbekannten Landes Tadschikistan. In Duschanbe feierte das kleine rot-weiß-rote Team beim Grand Slam, dem vorletzten Turnier vor der WM in Abu Dhabi (19. bis 24….

  • Weekend abhaken!

    Es hat schon viele erfolgreiche Wochenenden für Österreichs und den Wiener Judosport gegeben, das vergangene gehört mit Sicherheit nicht dazu. Während es beim Europacup in Dubrovnik keine einzige rot-weiß-rote Platzierung gab, gewann bei den Kadetten in Teplice wenigstens eine, Selina Wögerer (ASKÖ Fairdrive Leonding / bis 70 Kilo) Bronze. Leider verpassten alle Wiener eine Platzierung…

  • Nachwuchs räumt ab: Sieben Titel für Wien

    Stark präsentierte sich der Wiener Judo-Nachwuchs am Sonntag in Strasswalchen bei den österreichischen Unter-16-Meisterschaften! Für die Judoka aus der Bundeshauptstadt gab es gleich sieben von 17 möglichen Titeln. Damit war Wien – wie schon am Samstag bei den Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse – das beste Bundesland vor Ober- und Niederösterreich (je 3 Titel). Auch in…

  • Ersatz Bernd WM-Siebenter

    Kein (Faschings-)Scherz, sondern Realität – der Wiener Bernd Fasching, eigentlich nur als Ersatz für Shamil Borchasvhvili bis 81 Kilo für die WM in Abu Dhabi nominiert, wurde am Dienstag WM-Siebenter! Der 20-Jährige feierte drei Siege und war der einzige rot-weiß-rote Lichtblick des dritten WM-Tages. Im Viertelfinale und in der Trostrunde war der Erfolgsrun aber zu…

  • Asimina in Bratislava Zweite

    Asiminia Theodorakis (WAT Stadlau) holte am Samstag (07.09.) beim European Cup in Bratislava (SVK) in der Klass bis 57 kg die Silbermedaille. In der Vorrunde schlug die Wienerin die Neuseeländerin Justine Bishop, die Finnin Jessika Hellgren und die Niederländerin Lesley Koorn jeweils mit Ippon. Im Semifiniale blieb sie über die Kroatin Tena Sikic mit Waza-ari…