Linz weltweit Nr. 1

Zwei Turniere auf der IJF World-Tour stehen in diesem Jahr noch an, am Wochenende der Grand Slam in Abu Dhabi (mit sechs ÖJV-Startern, davon drei Wiener Judoka) und im Dezember der berühmte Kano-Cup (Grand Slam in Tokio, ohne Österreich) – und schon jetzt steht fest: der Upper Austria Grand Prix in Linz ist weltweit die Nummer 1! Mit 416 Aktiven aus 52 Ländern war der Event in der Tips-Arena auf der Gugl das bestbesetzte aller 14 World Tour-Veranstaltungen im ganzen Kalenderjahr 2025.

Im Durchschnitt waren und sind es in diesem Jahr 306 Judoka aus 40 Ländern, die an einem Grand Slam oder Grand Prix teilnahmen. Zweiter hinter Linz in der Jahreswertung 2025 ist bisher der Grand Slam in Tiflis mit 385 Judoka auch aus 52 Nationen, dahinter Zagreb (Grand Prix – 370/48), Astana (Grand Slam – 358/44 und Paris (Grand Slam – 298/50). Ein Beweis, wie beliebt die Destination Österreich allgemein und Linz speziell ist. Von 6. bis 8. März 2026 ist Oberösterreichs Landeshauptstadt wieder Schauplatz des größten heimischen Judo-Events.

Von Freitag bis Sonntag, beim Grand Slam in Abu Dhabi, werden 390 Judoka aus sogar 53 Ländern dabei sein. Angeführt wird das rot-weiß-rote Team von der Olympia-Fünften Lubjana Piovesana (LZ Hohenems), die bis 63 Kilo als Nummer 3 gesetzt sein wird. Aber auch Bernd Fasching (Galaxy Tigers/bis 81 Kilo) ist am Golf einiges zuzutrauen. Der 22-jährige Wiener, der übrigens in Gmunden zu „Österreichs Judoka des Jahres 2025“ gekürt wurde, hat zwar am Samstag seinen Kampf im Bundesliga-Finale überraschend verloren, hat aber zuletzt international gleich dreimal angeschrieben. Und er kehrt an jenen Ort zurück, an dem er 2024 seinen bisher größten Erfolg feierte – WM-Platz 7, und das damals nur als Ersatzmann …

Neben Fasching sind mit den Brüdern Magamed (bis 81 Kilo) und Movli Borchashvilli (über 100 Kilo) zwei weitere der „Galaktischen“ in Abu Dhabi dabei. Österreichs Team wird durch Samuel Gaßner (UJZ Mühlviertel/bis 73 Kilo) und Thomas Scharfetter (Sanjindo Bischofshofen/bis 90 Kilo) ergänzt und komplettiert.

Foto: Die Tips-Arena auf der Linzer Gugl ist weltweit die Nummer 1 - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Auch Fara unplatziert

    Am heutigen 6. Wettkampftag bei den Judo-Weltmeisterschaften in Taschkent (UZB) gab es keine Medaille für den ÖJV-Kämpfer. Aber auch der regierende Weltmeister musste sich mit einem der hinteren Plätzen begnügen. Heute Dienstag (11.10.) war nur ein Österreicher im Rennen und zwar Aaron Fara (JC Wimpassing Sparkasse) in der Klasse bis 100 kg. Im ersten Kampf…

  • „Zizou“ holt Bronze in Sarajevo

    Nicht zuletzt wegen seiner Geniestreiche nannte man einst Frankreichs Fußball-Superstar Zinedine Zidane liebevoll „Zizou“ – jetzt gibt´s auch im Judo einen, der Geniestreiche kann: Mathias „Zizou“ Czizsek! Denn der 19-jährige Judoka der Volksbank Galaxy Tigers holte in Sarajevo mit Bronze in der Klasse bis 73 Kilo seinen ersten Podestplatz in einem Europacup der Allgemeinen Klasse!…

  • |

    „Knopf aufgegangen“

    Mit Bronze bis 70 Kilo beim Europacup in Paks hat Leonie Bayr am Samstag ihre erste Medaille bei den Juniorinnen geholt. „Mir ist der Knopf aufgegangen“, lacht die 19-Jährige von Vienna Samurai, die damit auch den Sprung ins ÖJV-Top-Team schaffte. Nach einigen ereignisreichen Wochen mit abgeschlossener Matura geht es jetzt für „Manji“, wie sie liebevoll…

  • |

    Hegyi: „WM-Fahrplan passt“

    Bei der EM in Minsk holte der 20-jährige Wiener Judoka Stephan Hegyi schon seine zweite EM-Bronzemedaille. Im Interview für judo-vienna.at spricht der Schwergewichtler über die EM-Kämpfe, über Superstar Teddy RINER und über seine Pläne bis zur WM und Olympia 2020. Kernaussage: „Der WM-Fahrplan passt!“ Stephan, zunächst herzliche Gratulation zur zweiten EM-Medaille. Wie war vor allem…

  • ÖM U23: Wieder dreimal Wien

    Wie schon am Samstag bei der Unter-18 holten Wiens Judoka auch am Sonntag bei den Österreichischen Unter-23-Meisterschaften in Feldkirch drei Titel. Und wieder ging das Duell um die Nummer 1 der Landesverbände an Oberösterreich vor Wien. Die drei Meister: Fanny Amann (Vienna Samurai), Mathias Czizsek und Sebastian Schneider (beide Galaxy Tigers). Insgesamt gab es für…

  • EO Sieg für Springer

    Von 8.-9. Juli fanden die European Judo Open in Estlands Hauptstadt Tallinn statt. Mit dabei Jacqueline Springer (-48kg) von den Vienna Samurai. Jacqueline startete mit einem Ippon Sieg gegen die Spanierin Jana Cid Balcells. Im Halbfinale hatte die Wienerin ziemlich zu kämpfen. Erst im Golden Score gelang ihr der Ippon-Sieg gegen Eva Perez Soler. Nach…