U21-EM – Bella Italia!

Neun Medaillen, davon vier in Gold – Italien war bei der Unter-21-EM in Bratislava erfolgreichste Nation im Einzelbewerb vor Frankreich, das am Samstag mit zweimal Gold noch aufholte. Österreichs letzter Teilnehmer, Ronald Pröll (UJZ Mühlviertel), schied in der Klasse bis 90 Kilo mit einer Erstrunden-Niederlage leider aus. Sonntag folgt noch der Mixed-Bewerb.

Italien hatte schon immer großartige Judoka. Einst Felice Mariani und Ezio Gamba, später Giulia Quintavalle und Fabio Basile, jetzt Manuel Lombardo – und der Nachwuchs drängt schon nach. Nach dreimal Frauen-Gold an den beiden ersten Tagen folgte am Samstag auch noch ein Männer-Titel, den Cristiano Mincinesi in der Klasse bis 90 Kilo holte. In jener Kategorie, in der Österreichs letzter EM-Starter antrat und in der ersten Runde verlor – Ronald Pröll, heuer Dritter beim Heim-Europacup in Graz, musste gegen den Polen Oleksii Boldyriev nach 2:36 Minuten am Boden im Würgegriff abklopfen.

Zwar holte Frankreich am letzten Einzel-Tag noch die beiden Frauen-Klassen bis und über 78 Kilo, kam auf insgesamt sogar zehn Medaillen (2/3/5), konnte aber Italien in der Medaillenwertung (4/2/3) nicht mehr einholen. Serbien und Aserbaidschan (je 2/0/1) folgen dahinter vor Spanien (1/1/0) und den russischen Judoka unter IJF-Flagge (1/0/4). Je einen Titel gab es für Großbritannien und die Türkei, insgesamt holten 21 der 43 teilnehmenden Nationen (364 Judoka) Medaillen. Österreichs einzige Platzierung gelang Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming) am Donnerstag in der Klasse bis 52 Kilo, was in der Nationenwertung den 23. Platz bedeutete. Die Oberösterreicherin hat sich damit sicher für die Junioren-WM in der peruanischen Hauptstadt Lima (von 5. bis 7. Oktober) empfohlen.

Alle Ergebnisse aus Bratislava findet ihr hier.

Foto: Das vierte EM-Gold für "Bella Italia" durch Cristiano MINCINESI - @EJU / Gabi Juan

Ähnliche Beiträge

  • Ein Tag zum Vergessen

    Der zweite Tag des Grand Prix-Turniers in Zagreb war aus rot-weiß-roter Sicht einer zum Vergessen – alle drei ÖJV-Judoka schieden am Samstag früh aus, auch Olympia-Starter Samuel Gaßner (UJZ Mühlviertel / bis 73 Kilo) und der WM-Siebente Bernd Fasching (Kukla Galaxy Tigers / bis 81 kg). Einzig dessen Klub- und Kategorien-Kollege Magamed Borchashvilli gelang ein…

  • Japanische Festspiele

    Japanische Festspiele am ersten Tag des Grand Slam-Turniers in Antalya! Gleich drei der fünf Titel am Freitag gingen an zwei Töchter und einen Sohn Nippons! Für Österreichs fünf Judoka, unter ihnen zwei aus Wien, war es kein erfolgreicher Tag. Alle schieden spätestens in der zweiten Runde aus, auch Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48…

  • Krssakova in Oberwart Zweite

    Einen zweiten Platz in der Klasse bis 63 Kilo gab es für Magdalena Krssakova beim European Open in Oberwart. Die Judokämpferin vom JC Sirvan feierte in der Vorrunde Ippon-Siege über Nuriyya AKHUNDOVA (Aze) und Hanna MARTIN (USA), im Semifinale bezwang Magda die Japanerin Nana KOTA ebenfalls vorzeitig. Erst im Finale musste sich die „Wiener Judosportlerin…

  • Herzog in Paks Fünfter

    Beim Europacup der Junioren am Wochenende in Paks (Ung) erkämpfte Niko Herzog den 5. Platz in der Klasse bis 100 Kilo. Der talentierte Judoka von WAT Stadlau feierte im 20-Starter-Feld dieser Gewichtsklasse drei Siege (gegen Serban/ROM, Kokhan/UKR und Keita/FRA) und musste sich zweimal geschlagen geben (Fizel/SVK und im Kampf um Bronze Bulthuis/NED). Für die beste…

  • Elena-Sieg in Teplice – Wiener unplatziert

    Eine Woche nach ihrem Sieg bei der österreichischen Unter-18-Meisterschaft in Oberwart stand Elena Dengg auch beim Kadetten-Europacup in Teplice (CZE) auf dem obersten Podest – die Bischofshofenerin gewann die Gewichtsklasse bis 70 Kilo durch einen Finalsieg über die Deutsche Mathilda Sophie Niemeyer. Für die Wiener Judoka gab es weder in Teplice noch beim Unter-21-Europacup in…

  • Carina verfehlt Bronze

    Schade! Gleich am ersten Tag der Unter-21-EM in Bratislava hatte Österreich die erste Medaillenchance – aber Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming) schrammte im Bronze-Kampf der Klasse bis 52 Kilo gegen die Ungarin Reka Szabo mit einer Ippon-Niederlage im Golden Score am Podest vorbei und wurde Fünfte. Am Freitag steigt auch die einzige Wienerin im vierköpfigen ÖJV-Aufgebot…