Liga-Hit & Vienna Open

Nach dem internationalen Herbst-Auftakt mit dem Grand Prix in Zagreb geht es am Wochenende national weiter – und gleich mit einem echten Hit in der 1. Judo-Bundesliga! Beim Duell ESV Sanjindo Bischofshofen gegen Allianz Kukla Galaxy Tigers treffen der aktuelle Erste und der Zweite der Tabelle aufeinander. In Wien steigt in der Rundhalle Lieblgasse Samstag und Sonntag das International Vienna Open. Und es gibt noch mehr an diesem Wochenende …

Liga-Leader ESV Sanjindo ist das bisher einzige ungeschlagene Team der Bundesliga. Zwar haben die Salzburger beim 7:7 in Wien gegen Vienna Samurai (2. Runde) einen Punkt abgegeben, da aber auch die anderen schwächelten, sind die Salzburger mit zwei Punkten Vorsprung vorn. Verfolger Galaxy musste nach dem 7:7 zum Auswärts-Auftakt gegen Flachgau daheim ein schmerzliches 5:9 gegen Multikraft Wels hinnehmen, hat sich aber in den Runden danach gefangen. In beiden Teams stehen Stars: Bei Bischofshofen ist es ohne Zweifel Thomas Scharfetter (bis 90 Kilo), der am vergangenen Sonntag in Zagreb bei seinem internationalen Comeback mit einem siebenten Platz anschrieb. Der Metzger, der sich bei einem Arbeitsunfall im April an der Hand schwer verletzt hatte, gab ja sein nationales Comeback schon beim 10:4 der Salzburger im Juni in Wien gegen das ASKÖ Team Stadlau – mit zwei Siegen übrigens. Bei Meister Galaxy gibt es neben dem WM-Siebenten Bernd Fasching (bis 81 Kilo / wird aber wegen einer Ellbogenverletzung geschont) seit Sonntag einen weiteren „Helden“. Movli Borchashvilli (über 100 Kilo) hat beim Grand Prix als Dritter seinen ersten Podestplatz auf der World Tour geschafft. Es könnte also in der Hermann Wielander-Halle spannend werden, auch wenn es in Wahrheit, wie Galaxy-Trainer Thomas Haasmann sagt, „nur um die Goldene Ananas“ geht. Weil wohl beide im Final Four wieder zu sehen sind. Haasmann: „Es ist aber ein Prestige-Duell!“

Während Vienna Samurai den schweren Gang nach Niederwaldkirchen gegen UJZ Mühlviertel antreten muss, kommt das Wiener ASKÖ-Team Stadlau mit Sicherheit zum ersten Sieg – 14:0 gegen die aus der Bundesliga ausgetretene Union Graz. In der Tabelle führt ESV Sanjindo (9 Punkte/5 Kämpfe – alle 14:0-Strafverifizierungen sind inkludiert) vor Galaxy (7/5) und Wels (6/4). Samurai (5/4) ist Fünfter, die Stadlauer sind mit nunmehr 2 Punkten aus 5 Runden Siebenter.

Erste Judo-Bundesliga, 5. Runde – Samstag: ESV Sanjindo – Allianz Kukla Galaxy Tigers (Bischofshofen, 18 Uhr), UJZ Mühlviertel – Vienna Samurai (Niederwaldkirchen, 18.30 Uhr), LZ Multikraft Wels – Union Raika Flachgau (Budokan Wels, 19 Uhr). – Wiener ASKÖ-Team Stadlau kampffrei (14:0 gegen Union Graz strafverifiziert).

Und das alles ist noch an diesem Wochenende:

International Vienna Open: Samstag und Sonntag in der Rundhalle Lieblgasse (Achtung: NICHT in der Kucera-Halle, die ist im Umbau – öffentlich erreichbar mit Bus 25A bis Tillmanngasse). Samstag U12 (ab 11 Uhr), U14/U16 (ab 13 Uhr). Sonntag: U18 (ab 11 Uhr), U21/Allgemeine Klasse (ab 13 Uhr). Noch können Nennungen abgegeben werden (siehe Ausschreibung).

Frauen-Bundesliga: Auch in Bischofshofen findet die nächste Sammelrunde statt. Am Sonntag (11.30) sogar mit dem Derby Samurai-Stadlau gegen Galaxy-Klosterneuburg. Danach (12.15) geht es für Samurai-Stadlau gegen Noricum Leibnitz, Galaxy-Klosterneuburg trifft auf die Kampfgemeinschaft PSV-Flachgau. In der Tabelle führt UJZ Mühlviertel (7 Punkte / 4 Runden) vor ASKÖ Reichraming und Leibnitz (je 6/4). Samurai-Stadlau (4/4) ist Fünfter, Galaxy-Klosterneuburg (1/4) Achter.

Schulsport und Tag des Sports: Schon am Freitag Vormittag gibt es auf der Leichtathletik-Anlage vis-a-vis des Ernst Happel-Stadions den Tag des Schulsports, zu dem viele Wiener Schulklassen zuschauen kommen. Es gibt dabei auch Judo-Vorführungen. Und Samstag ist Judo auch beim Tag des Sports auf dem Heldenplatz gut vertreten.

Kata-Seminar: Im Olympiazentrum auf der Linzer Gugl gibt es am Samstag (11 bis 17 Uhr) eine Vorbereitung zur Prüfung. Anmeldungen sind noch bis Mittwoch möglich – siehe www.judoaustria.at

Foto: Thomas SCHARFETTER (weißer Judogi) beim Grand Prix in Zagreb - er trifft mit Liga-Tabellenführer ESV Sanjindo auf Meister Kukla Galaxy - @IJF / Emanuele Di Feliciantonio

Ähnliche Beiträge

  • Leben als Leistungssportler

    Aus der Sicht eines Leistungssportlers Das Leben als Judokämpfer ist nicht immer einfach, besonders wenn die Ambitionen da sind, irgendwann einmal an die Spitze zu kommen. „Gewichtmachen“, Ernährung, tägliches Training neben Alltag und Schule – das alles ist keine leichte Aufgabe! Zu diesen Themen und mehr spricht der ehemalige Spitzensportler Marcel Ott. Seine Erfahrungen sind…

  • Die IJF gibt bekannt

    Seitens der IJF besteht die Möglichkeit für NachwuchssportlerInnen (bis max. U21), die in einem anderen Land leben als sie Nationalität besitzen, eine Sonderstarterlaubnis für die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen der Altersklassen U18 und U21 (zB. Europacups U18/U21) anzusuchen.  Nach Genehmigung erhalten diese SportlerInnen ein offizielles Schreiben der IJF mit dem sie für 1 Jahr (ab…

  • Ein Clan schreibt an

    Bei der Judo-EM ab Mittwoch in Podgorica gibt es eine Premiere – erstmals in der europäischen Judo-Geschichte wird ein Brüder-Trio um EM-Medaillen kämpfen. Es sind die drei Wiener Magamed (bis 81), Adam (bis 100) und Movli Borchashvilli (über 100 Kilo), die in Montenegros Hauptstadt auf die Tatami steigen werden. Ein Clan tritt an – und…

  • Sayonara – Teil 11

    Zumindest alle vier Jahre, wenn Olympia vor der Tür steht, kommen auch Randsportarten immer wieder in den Blickpunkt. Nicht zuletzt deshalb hat sich eine ÖOC-Delegation ausgerechnet die Woche der Judo-WM für einen „hohen Besuch“ in Tokio ausgesucht – und besucht die Wettkämpfe an zwei Tagen. HOHER OLYMPIA-BESUCH – Die Olympischen Spiele 2020 in Tokio werfen…

  • „Michi“ ist zurück!

    Vor einigen Tagen war es ein Jahr, dass Österreichs Top-Judoka Michaela Polleres in Paris mit Bronze bis 70 Kilo ihre zweite Olympia-Medaille (nach Silber in Tokio) geholt hatte – jetzt kehrt die Wimpassingerin auf die internationale Tatami zurück. „Michi“ ist eine von 23 ÖJV-Athleten, die von 17. bis 23. August im spanischen Valencia für die…