4:0, 0:4, 2:4 – Rang 7

Zum Abschluss der Judo-EM in Zagreb fand am Sonntag der Mixed-Bewerb statt, in dem Österreich den 7. Rang erreichte. Nach einem 4:0-Sieg über Bulgarien setzte es gegen Olympiasieger und Top-Favorit Frankreich ein ebensolches 0:4. In der Trostrunde verloren die ÖJV-Judoka gegen Serbien recht knapp mit 2:4. Die Chance lebt aber weiter, dass sich unser Mixed-Team erstmals für Olympische Spiele qualifizieren kann. Frankreich holte mit einem 4:0 über Georgien im Finale Gold. Bronze ging an Österreich-Bezwinger Serbien und Deutschland.

Im Auftaktkampf gegen Bulgarien sorgten Maria Höllwart (ESV Sanjindo / +70 kg), der Wiener Bernd Fasching (M&R Galaxy Tigers / bis 90 kg), Laurin Böhler (LZ Hohenems / über 90 kg) und Samuel Gassner (UJZ Mühlviertel / bis 73 kg) rasch für klare Verhältnisse – ebenso eindeutig war dann die 0:4-Niederlage gegen die Franzosen, mit dem vierten Punkt waren die zwei restlichen geplanten Kämpfe obsolet. Gegen Serbien um die Chance, in den Bronze-Kampf zu kommen, war es weit knapper. Hier gab es wenigstens ein Erfolgserlebnis für Magda Krssakova (JC Sirvan), die ihren Kampf bis 70 Kilo gewann. Den zweiten Punkt steuerte Gassner bei.

Foto: Nach dem 4:0 über Bulgarien durfte Österreichs Mixed-Team jubeln, am Ende wurde es Rang 7 - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • GP Tel Aviv: Silber für Graf – Hegyi Fünfter

    Am letzten Tag des ersten Grand Prix-Turniers 2020 in Tel Aviv kam die Tirolerin Bernadette Graf (im Siegerbild links) beim Comeback auf Platz zwei bis 78 Kilo. Der Wiener Stephan Hegyi belegte in der Klasse über 100 Kilo Rang fünf. Nach zwei Siegen und einer Niederlage im Poolfinale gewann der zweifache EM-Dritte seinen ersten Trostrundenkampf,…

  • COVID verhindert japanisches Gold

    Eine Judo-Weltmeisterschaft ohne japanische Goldmedaillen? Eigentlich unvorstellbar – und dennoch möglich! Denn die Töchter und Söhne Nippons fehlen bei der derzeit laufenden Junioren-WM in Olbia auf Sardinien. Die COVID-Pandemie und die damit verbundenen Ein- und Ausreisebeschränkungen verhinderten die Teilnahme der starken japanischen Nachwuchs-Judoka. Nach Platz 7 von Lisa Grabner (JC Wimpassing/bis 57 kg) und dem…

  • Fast letzter Tag der WM

    Am heutigen letzten Tag (12.10.) der Einzelbewerbe bei den Judo-Weltmeisterschaften im usbekischen Taschkent gab es viele Überraschungen und trotz einer beachtlichen Leistung wieder kein Edelmetall für Österreich. Mit Daniel Allerstorfer ging in der Klasse über 100 kg der letzte Gladiator in die Arena. Und der Mühlviertler überraschte dann auch bei seinem ersten Kampf gegen Wilfried…

  • Alle Neune – sogar im „zweiten Anzug“

    Alle Neune! Aber nicht beim Kegeln, sondern beim Judo Grand Slam in Taschkent. Japan beherrschte das Turnier in der usbekischen Hauptstadt sogar mit seinem „zweiten Anzug“ – neun von 14 Klassen gewonnen, damit die Dominanz im Welt-Judo einmal mehr bestätigt. Österreich war bei diesem viertletzten World Tour-Treffen der Elite vor den Olympischen Spielen nicht vertreten….

  • Das neue Ziel: Wieder Erster werden!

    Viermal Gold, zweimal Silber, neunmal Bronze – aber „nur“ Zweiter in der Bundesländerwertung hinter Oberösterreich (5 Titel). Nach der Staatseisterschaft in Oberwart gibt es schon ein neues Ziel für 2021, das Verbandspräsident Ernst Raser klar formuliert: „Wir wollen wieder Erster werden!“ Gemeinsam mit Raser beleuchten wir die Leistungen der vier Wiener Judoka, die im Burgenland…