Wiener Landes-Meisterschaften

An diesem Wochenende fanden in der Kurt-Kucera-Halle die diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften statt. Am Samstag (24.9.) wurden die Meister der Altersklassen U12, U14 und U16 ermittelt, am Sonntag (25.9.) jene der Altersklassen U18, U21 und Allgemeine Klasse.

Insgesamt gingen an den beiden Tagen 221 Judoka aus 23 Vereine (16 aus Wien) und 5 Bundesländern (K, NÖ, OÖ, ST, W) an den Start. Bei den SchülerInnen gab es nur Wiener Beteiligung, während die älteren Jahrgängen offen ausgeschrieben waren.

Auf Grund der Kollision mehrerer Termine, insbesondere des Bundeskampfrichterkurses, waren die Bedingungen am Samstag leider suboptimal. Es waren gerade 4 Kampfrichter greifbar. Dennoch konnte die Meisterschaft ohne Zwischenfälle ablaufen.

Am Sonntag gestaltete sich die Kampfrichter-Situation besser, dafür war das Starterfeld hier geringer. Generell kann man aber mit der Beteiligung an beiden Tagen nicht zufrieden sein. Am Samstag waren es maximal 11 Vereine aus Wien, die sich an der Meisterschaft beteiligten. Am Sonntag waren es gar nur 9 Vereine in den 3 Altersklassen.

Auch wenn der Termin nicht optimal gelegen ist – es war der Ersatztermin für Februar, der Corona-bedingt abgesagt werden musste – wäre doch eine höhere Teilnehmerzahl wünschenswert gewesen. So dominierte einmal mehr Galaxy Judo Tigers, die insgesamt 24 Goldmedaillen einstreiften. Gefolgt von Vienna Samurai (10 Goldmedaillen) und SU Karuna Wien (5 Goldmedaillen).

Wir gratulieren allen MedaillengewinnerInnen recht herzlich. Alle Ergebnisse findet ihr auf unserer Ergebnisseite.

Wir bedanken uns ganz speziell bei allen MitarbeiterInnen, die zum Gelingen der Meisterschaft beigetragen haben.

Ähnliche Beiträge

  • Gassner holt sich Bronze

    Eine Bronzemedaille durch Samuel Gassner (UJZ Mühlviertel) in der Klasse bis 73 Kilo (mit fünf Siegen und nur einer Niederlage), ein fünfter und ein siebenter Platz war die ÖJV-Ausbeute am ersten Tag des European Open in Warschau. Für den 23-jährigen Oberösterreicher ist es die erste Medaille seit seinem Warschau-Sieg vor genau einem Jahr. Am Sonntag…

  • Enttäuschung in Tallinn

    Ein siebenter Platz für Issa Naschcho (LZ Multikraft Wels) in der Klasse bis 81 Kilo war die einzige Ausbeute für das neun Judoka starke ÖJV-Team bei der Unter-21-EM in Tallinn (EST) – eine Enttäuschung! Das fand auch Junioren-Nationaltrainer Bela Riesz, für den diese EM die letzte vor dem wohlverdienten Ruhestand war und ist. Am Sonntag…

  • Vache stürmt zu Bronze

    Zum Auftakt des ersten internationalen Turniers 2025 mit rot-weiß-roter Beteiligung gab es am Samstag nur für Vache Adamyan ein Erfolgserlebnis. Der Judoka des UJZ Mühlviertel holte beim European Open in Laibach (SLO) in der Klasse bis 60 Kilo Bronze. Die anderen acht ÖJV-Athleten mussten hingegen vorzeitig die Segel streichen, darunter leider auch der Wiener Phillip…

  • Die verflixte Sieben

    Schade! Der Wiener Stephan Hegyi (SC Hakoah) schied beim Grand Slam-Turnier in Tiflis in seinem Auftaktkampf der Klasse über 100 Kilo mit einer neuerlichen Niederlage gegen Yakiv Khammo aus. Es war im siebenten Duell der beiden der siebente Sieg des Ukrainers. Auch Maria Höllwart (ESV Sanjindo / über 78 kg) verlor ihren Auftaktkampf. Damit blieb…

  • „Lulu“, es geht ja!

    Was ihr bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften bisher verwehrt blieb, hat sie eine Woche nach ihrem fünften EM-Platz in Podgorica geschafft – den Sprung aufs Podest! Lubjana Piovesana, Österreichs einzige Judoka und Titelverteidigerin beim Grand Slam in Duschanbe, holte am Samstag Bronze in der Klasse bis 63 Kilo. „Lulu“, es geht ja! Im „kleinen Finale“…