Hegyi holt EM-Bronze

Stephan Hegyi – EM-Bronze über 100 kg 2019 – Foto: ÖJV

Auf Stephan Hegyi ist Verlass! Der 20-jährige Wiener holte am Montag in Minsk wie im Vorjahr EM-Bronze im Schwergewicht! Im entscheidenden Kampf um die Medaille schlug der Judoka des SC Hakoah Wien den Vize-Weltmeister des Vorjahres, Ushangi Kokauri aus Aserbaidschan, nach 2:49 Minuten mit Ippon, nachdem Hegyi zuvor schon ein Waza-ari für sich verbuchen konnte und beide je eine Shido-Strafe hatten. Der „Wiener Judosportler des Jahres 2018“ sorgte damit für die einzige ÖJV-Medaille bei dieser EM.

Hegyi startete nach einem Freilos mit einem Sieg über den Deutschen Sven HEINLE 26 Sekunden vor Ende mit Ippon für einen Festhaltegriff in den Bewerb. Zuvor hatte Hegyis Gegner schon zwei Shido-Strafen. Im Kampf um den Poolsieg verlor der EM-Dritte des Vorjahres allerdings gegen den zweimaligen Olympia-Dritten und dreifachen Vize-Weltmeister Henk GROL (Ned) nach nur 30 Sekunden mit Ippon. In der Trostrunde gegen den um einiges größeren und schwereren Polen Maciej SARNACKI hatten beide Judoka je zwei Shido, nach etwa drei Minuten machte Hegyi zunächst ein Waza-ari und kurz darauf den entscheidenden Ippon. Verbandspräsident Ernst Raser gratulierte Hegyi und seinem Trainer Axel Eggenfellner zur neuerlichen Bronzemedaille. „Stephan hat vor allem an Nachmittag, in den entscheidenden Kämpfen eine sehr starke Leistung geboten. Ich freue mich für ihn, aber auch für Axel und glaube, dass Stephan auf einem guten Weg Richtung Olympia ist.“ Herren-Bundestrainer Patrick Rusch war beeindruckt: „Mit 20 Jahren schon zwei EM-Medaillen zu haben, ist sensationell. Stephan hat das heute sehr gut gemacht!“

Auch wenn dank Hegyi Österreich seit 2013 bei jeder EM zumindest einmal Edelmetall geholt hat, die Bilanz der übrigen ÖJV-Athleten sieht durchwachsen aus, da leider auch am letzten EM-Tag der Einzelkämpfe (Dienstag folgt noch der Mixed-Bewerb, in dem Österreich auf Deutschland trifft) alle anderen ÖJV-Athleten früh ausgeschieden sind. Marko Bubanja (Volksbank Galaxy Tigers/bis 90 kg) musste sich bei seinem EM-Debüt in der ersten Runde dem starken Tschechen David KLAMMERT nach Waza-ari-Führung mit Ippon geschlagen geben, Aaron Fara (Wimpassing) unterlag bis 100 Kilo Danilo PANTIC (Mne), auch Daniel Allerstorfer (UJZ Mühlviertel/über 100 kg), der nach einem Sieg über den Deutschen Johannes FREY gegen den niederländischen Routinier Roy MEYER ganze sechs Sekunden stand und dann Ippon geworfen wurde, musste die EM-Segel streichen. Und schließlich auch Bernadette Graf (bis 78 kg/JZ Innsbruck), die in ihrem Auftaktkampf gegen die um einen Kopf größere Slowenin Klara APOTEKAR nach 40 Sekunden im Golden Score mit Würgegriff (Sangaku) verlor. Die Slowenin holte sich später den EM-Titel. Frauen-Nationaltrainer Marko Spittka meinte nach den Kämpfen: „Nach sechs Jahren in Folge mit EM-Medaillen für unsere Damen war es heuer nicht unsere EM. Der Saison-Höhepunkt ist aber die WM in Tokio.“

Am letzten Tag der Einzelbewerbe gab es in den vier Entscheidungen Sieger aus vier Ländern – Slowenien, Gastgeber Weißrussland, Russland und Georgien. Das ergibt am Ende in der Medaillenwertung: 1. Russland (2/3/2), 2. Georgien (2/1/4), 3. Frankreich (2/0/3), 4. Ukraine (2/0/0), 5. Kosovo (1/1/1). Weiters je einen Titel holten Belgien, Slowenien, Schweden, Weißrussland und die Türkei. Österreich landete dank Hegyis Bronze (0/0/1) auf Rang 19 unter 49 Nationen, die 393 Judoka stellten.

Alle Ergebnisse aus Minsk findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Kathi Tanzer bei European Open Fünfte

    Schöner Erfolg für Katharina Tanzer beim European Open in Sofia. Die Judokämpferin von cafe+co Samurai belegte in der Klasse bis 48 Kilogramm den 5. Platz. Tanzer besiegte in ihrem Auftaktkampf die bulgarische Lokalmatadorin Gabriela Dimitrova mit Ippon. Anschließend kämpfte sie sich mit einem vorzeitigen Erfolg gegen die Britin Kelly Staddon und einem Golden-Score-Sieg gegen Gulkader…

  • Kallinger schlägt die „Grande Judo-Dame“

    Jacqueline Springer (Vienna Samurai/bis 48 Kilo), Christopher Wagner (bis 81 Kilo) und völlig überraschend Movli Borchashvilli (beide Volksbank Galaxy Tigers/über 100 Kilo) sorgten am Samstag bei den Staatsmeisterschaften in Strasswalchen für drei Wiener Goldmedaillen. Hingegen wurde nichts aus dem 15. Titel für Sabrina Filzmoser – denn die zweifache Europameisterin und zweimalige WM-Dritte musste sich in…

  • Hegyi Siebenter – Graf an Bronze vorbei

    Zwei Platzierungen, aber keine weitere Medaille nach dem samstägigen Silber für Shamil Borchashvili (Wels/bis 81 kg) gab es am letzten Tag des Grand Slam in Tiflis. Nach drei Turnieren in Folge ohne Platzierung hat der Wiener Judoka Stephan Hegyi (SC Hakoah/Bild) endlich wieder angeschrieben. Der zweimalige EM-Dritte wurde mit einem Sieg und zwei Niederlagen Siebenter…

  • Jael greift zu EYOF Bronze

    Der letzte Wettkampftag im Einzelbewerb bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen (EYOF) in Maribor brachte die Bronze-Medaille für Jael Wernert. Jael Wernert (-70 kg,Vienna Samurai) gewann ihren Auftaktkampf gegen die Georgierin Lizi Kvartskhava mit Ippon. Im Viertelfinale musste sie sich dann der späteren Zweitplatzierten, Anna Oliinyk-Korniiko (UKR), geschlagen geben. Nach zwei Ippon-Siegen in der Trostrunde über…

  • Gold für Aslan in Portugal

    Auch am zweiten und letzten Wettkampftag gab es für das ÖJV-Team Podestplätze beim European Cup in Coimbra (POR). Aslan Papoyan (-90kg/Galaxy Judo Tigers) holte sensationell Gold, Hubert Illmar (-100kg/ESV Sanjindo Bischofshofen) konnte mit Silber überraschen. Thomas Ecker (-81kg/LZ Multikraft Wels) rundete den Tag mit einem fünften Platz ab. Wir gratulieren recht herzlich! Alle Ergebnisse aus…

  • Leonie auf Platz 7

    Wiener Judoka waren und sind an diesem Wochenende bei zwei internationalen Turnieren im Einsatz. Beim Junioren-Europacup in Prag erreichte Leonie Bayr (Vienna Samurai / bis 70 Kilo) am Samstag den 7. Platz, in der gleichen Klasse schied ihre Klubkollegin Jael Wernert leider ebenso aus wie Alexander Bluhme (SU Karuna Wien / bis 66 Kilo). Am…