61 Kids kämpften beim Randori-Turnier

Es war zwar erst das zweite Mal, dass der Wiener Judo-Landesverband zum „Randori-Turnier“ ins BSFZ Südstadt einlud. Aber 61 teilnehmende Kids aus Wien und Niederösterreich waren der Beweis dafür, dass sich die Jung-Judoka auf der Matte unter Einhaltung von Regeln messen wollen. Unter der Leitung der Initiatoren dieses Events, Wiens Schülerreferent Gabor Geier und Klosterneuburgs Robert Haas, hatten alle viel Spaß. Es soll schon bald das dritte derartige Randori-Turnier geben.

61 junge Judoka der Jahrgänge 2009 bis 2013 waren in die Südstadt gekommen und kämpften nach „deutschem Modell“ um die Siege – nein, eigentlich Punkte. „Es ist nicht mit einem Ippon Schluss. Es geht weiter, es kann auch der oder die andere einen Ippon machen. Die Kämpfe gehen über 3 Minuten, am Ende gibt es Punkte – und wer dann die meisten Punkte hat, hat gewonnen“, erläutert Geier. „Wir wollen damit die jungen Judoka dazu animieren, aktiver zu sein und ihre schon gelernten Techniken auf der Matte umzusetzen“, sagt der Wiener Schülerreferent.

Der übrigens auch begeistert ist, dass Jugendliche aus den Vereinen Klosterneuburg und Galaxy Judo Tigers die Kämpfe leiten. „Wir setzen Jungs und Mädels aus dem Unter-18-Kader als Kampfrichter ein. Denn ohne einen Kampfleiter geht es ja nicht.“ Und so können sich die „Hajime“, „Ippon“ und „Sore Made“ rufenden U18-Judoka sogar ein kleines Taschengeld dazu verdienen. Auch deshalb, weil schon beim zweiten derartigen Turnier der Dachverband ASVÖ unter die Arme griff. „Wann das dritte Turnier stattfindet, wissen wir noch nicht. Aber es wird stattfinden“, so Geier. Und da werden sich wieder Dutzende Buben und Mädchen auf der Matte tummeln …

Die Kids hatten viel Spaß und das war wichtig! Fotos: @Roman Kunyik.

Ähnliche Beiträge

  • One Week To Go

    In einer Woche startet der Heim-Grand Prix in Oberösterreich (Do 25.05. bis Sa 27.05.), genauer gesagt in der Linzer TipsArena. Mit dabei neun Wiener Judoka, angeführt von Olympiastarterin Magdalena Krssakova. Hier ein paar Fakten über den Upper Austria Grand Prix: Unsere Wiener StarterInnen: Wir wünschen unseren Judoka alles Gute und viel Erfolg. Alle Infos und…

  • Tradition und Premiere

    Das traditionelle OTC (Olympic Trainings Camp) in Mittersill ist zu Ende, nun steht eine Premiere ins Haus – ab sofort werden die von der IJF beschlossenen Änderungen der Wettkampfregeln angewandt. Schon am kommenden Wochenende bei den Wiener Meisterschaften, eine Woche später bei den österreichischen Nachwuchs-Titelkämpfen (U18 und U23) in Schwaz und international beim ersten Grand…

  • Vor 10 Jahren: Triumph bei der Heim-EM

    Heute vor zehn Jahren, am 22. April 2010, feierte Österreichs Judosport am Eröffnungstag der Heim-EM im Wiener Dusika-Stadion einen sportlichen Triumph! Zwei Silbermedaillen durch Ludwig Paischer und Sabrina Filzmoser und Bronze durch Andi Mitterfellner. Sogar die „Krone“ widmet diesem Ereignis heute einen großen Beitrag (siehe Bild). In Zeiten, wo wir nicht Judo auf der Matte…

  • |

    Vienna Open LIVE

    Das Wahl-Wochenende ist auch im Judo ein intensives. Höhepunkt aus Wiener Sicht ist das Vienna International Open Samstag und Sonntag in der Kurt Kucera-Halle, das am Sonntag ab 13 Uhr auch wieder LIVE im Internet zu sehen ist. Dazu gibt es Bundesliga und die Kadetten-WM mit einem Wiener Judoka. Vienna Open: Wie schon in den…

  • Kinder an die Macht

    Kaum sind die olympischen Judo-Bewerbe beendet, geht es schon weiter. Und jetzt vor allem mit dem Nachwuchs – „Kinder an die Macht“, frei nach Herbert Grönemeyer! Am Wochenende traf sich der Unter-17-Kader in Matrei (Osttirol), schon Ende des Monats fliegt Schwergewichtler Vardges Ghazaryan (SU Karuna Wien) als einziger ÖJV-Judoka zur Kadetten-WM nach Lima (Peru), und…