102 Frauen am Frauentag

Endgültig 528 Judoka aus 78 Nationen kämpfen von heute bis Sonntag beim „Upper Austria Grand Prix“ in Linz um die Siege, am heutigen weltweiten Frauentag sind es exakt 102 Frauen in drei Kategorien (31 bis 48 kg, 34 bis 52 kg und 37 bis 57 kg). Leider sind die beiden Wienerinnen, Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 kg) und Laura Kallinger (Judoring / bis 57 kg) schon in ihren ersten Kämpfen, jeweils durch Hansokumake (Disqualifikation) ausgeschieden.

Springer sah in der Klasse bis 48 Kilo, wie schon zuletzt bei den European Open in Warschau, gegen Anais Perrot (FRA) die „rote Karte“ – und auch Kallinger (Judoring) musste sich in ihrem ersten Kampf gegen Marta Garcia Martin (ESP) nach 1:17 Minuten im Golden Score mit 3-2 Shidos geschlagen geben. Dabei hatte Laura stark begonnen, ging nach wenigen Sekunden mit Waza-ari in Führung, aber noch in der ersten Kampfminute glich die Spanierin aus. Schade für die beiden Girls aus der Bundeshauptstadt!

Am Frauentag sollte eine weitere Dame vor den Vorhang geholt werden: ÖJV-Generalsekretärin Corina Korner, auch Vizepräsidentin im Wiener Verband, die trotz ihrer privat schweren Zeiten (ihr Vater ist gestorben) das Organisationskomitee für den Heim-GP leitete und allseits großes Lob erntete. „Ich kann mich sprichwörtlich zurücklehnen, weil Corina den Laden super schupft“, gibt sich ÖJV-Präsident Martin Poiger locker. Der übrigens auch den Weltpräsidenten in Linz begrüßt. Marius Vizer, IJF-Präsident, gebürtiger Rumäne und auf dem Papier Österreicher, hat sein Kommen nach Linz angekündigt. Ein „Heimatbesuch“ gewissermaßen.

Mit Spannung wird schon der morgige Samstag (Vorrunden ab 10 Uhr, Finalblock ab 17 Uhr, live in judotv.com) erwartet. Da steigen mit Österreichs Olympia-Silbernen Michaela Polleres (JC Wimpassing / bis 70 kg), Wachid Borchashvili (LZ Multikraft Wels / bis 81 kg) und Lubjana Piovesana (LZ Hohenems / bis 63 kg) drei ÖJV-Judoka auf die Matte, die (derzeit) schon das Ticket für Paris in der Tasche haben. Und die Wienerin Magda Krssakova (JC Sirvan), die – ebenfalls bis 63 Kilo – weiter um ihre Olympia-Chance kämpft, genug Punkte für die bereinige Qualifikations-Liste sammeln will. Und da gilt der Slogan: In Linz beginnt´s …

Die Ergebnisse aus Linz, Fotos und Live-Streams findet ihr hier. Mit Ausnahme des Mühlviertlers Vache Adamyan, der bis 60 Kilo mit immerhin drei Siegen und zwei Niederlagen Siebenter wurde, schieden am Freitag alle ÖJV-Judoka aus. Japan gewann, welch Wunder, zweimal Gold – die weiteren Klassensiege sm ersten Tag gingen an Spanien (durch 60-kg-Weltmeister Francisco Garrigos), Brasilien und Serbien.

Foto: So war´s im Vorjahr - Fans beim Heim-GP in Linz - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Silber als Werbung für Linz

    Wenn das keine Werbung für den nächstwöchigen „Upper Austria Grand Prix“ in Linz war! Shamil Borchashvili (LZ Multikraft Wels) holte am Samstag beim Grand Slam-Turnier in Taschkent Silber in der Klasse bis 81 Kilo. Der Olympiadritte von Tokio 2021 musste sich erst im Finale dem Führenden in der Weltrangliste und Weltmeister von 2021, Matthias Casse…

  • Zweimal aufs Podest – Erfolge für Adam & Jo

    Für den einen war es Neuland in der höheren Gewichtsklasse, für den anderen ein gelungenes Comeback. Adam Borchashvilli und Johannes „Jo“ Pacher (beide Volksbank Galaxy Tigers) holten am Sonntag beim European Open jeweils Bronze in der Klasse bis 90 Kilo. Borchashvilli, normalerweise ein 81er, schlug im Kampf um die Medaille den Ungarn Peter Kordely nach…

  • Zweimal Bronze & Schreck

    Mit zwei Bronzemedaillen war der zweite Tag des Grand Slam-Turniers in Abu Dhabi ein sehr erfreulicher für Österreichs Judo. Zugleich aber scheiterten zwei Athletinnen an einer Kanadierin, die damit zum ÖJV-Schreck wurde: Catherine Beauchemin-Pinard, als Nummer 1 bis 63 Kilo gesetzt, gewann am Mittwoch zuerst im Poolfinale gegen die Wienerin Magda Krssakova (JC Sirvan), dann…

  • Dan-Prüfung in Corona-Zeiten

    Der Judo-Sport hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Durch die CORONA-Maßnahmen war/ist die Ausübung von Judo nur für Leistungssportler möglich. Die Turnierdichte und die Anzahl der Trainingslager hält sich aber auch hier in Grenzen. Und so hat der ÖJV diese „Lücke“ genützt, um für Kaderangehörige eine Dan-Prüfung zu ermöglichen und zwar im Bundesstützpunkt Linz. An…

  • Tanzers Auftakt gegen WM-Fünfte

    Als erste von insgesamt 12 ÖJV-Judoka steigt am Samstag die Wienerin Katharina Tanzer (Vienna Samurai) in der Klasse bis 48 Kilo in die EM, die im Rahmen der Europaspiele in der weißrussischen Hauptstadt Minsk stattfindet. Die 23-Jährige, die ins EM-Aufgebot nachnominiert wurde, trifft in der ersten Runde auf die WM-Fünfte des Vorjahres, die Portuguesin Catarina…