Es hätte schlimmer kommen können

Eine recht gute Auslosung erwischten die meisten der acht ÖJV-Judoka für die am Sonntag um 10 Uhr mit den Klassen Männer bis 60 und Frauen bis 48 Kilo beginnende Judo-WM in Budapest. So trifft die Wienerin Magda Krssakova in Runde 1 auf die Algerierin Almina Belkadi und würde in Runde 3 wohl die als Nummer 6 gesetzte starke Brasilianerin Kettyn Quadros zur Gegnerin haben. Bei den Männern bekommt es der zweite Wiener im ÖJV-Team, Stephan Hegyi, zum Auftakt mit Duurenbayar Ulzubayar (MGL) zu tun. Auch hier gäbe es den Schlüsselkampf für den Hakoah-Judoka in der 3. Runde, voraussichtlich gegen den WM-Dritten von 2017, Rafael Silva (BRA). Aufatmen bei Michaela Polleres (bis 70 kg). Nachdem die Wimpassingerin zuletzt viermal in der ersten Runde gegen die Slowenin Anka Pogacnik verloren hatte, ist ihre Angstgegnerin diesmal weit weg. Die beiden könnten erst im Finale oder im Bronze-Kampf aufeinandertreffen. Aber: leicht wird es auch so nicht. Zunächst ein Freilos, dann gegen die Siegerin aus dem Duell Maria Bernabeu (ESP) gegen Asmaa Niang (MAR).

Spannend auch, welche Judoka den anderen ÖJV-Athleten zugelost wurden. Sabrina Filzmoser, die als erste am Dienstag bis 57 Kilo im Einsatz sein wird, kämpft zunächst gegen Ivelina Ilieva (BUL) und würde in Runde 2 auf die portugiesische Europameisterin Telma Monteiro (POR) treffen, gegen die „Sabsi“ im April bei der EM in Lissabon verloren hat. Die aktuelle EM-Dritte bis 78 Kilo, Bernadette Graf, bekommt es mit Barbara Cikic (BIH) zu tun, die nächste aber wäre eine klar stärkere: Kaliem Antomarchi (CUB), WM-Dritte 2017 in Budapest.

Bei den Männern liegen die Hoffnung auf Shamil Borchashvili (bis 81 Kilo). Der Welser müsste, um die so erhoffte Platzierung (1-7) sicher zu haben, zunächst Adam Kopecky (CZE) schlagen, dann einen weiteren und im Kampf um den Pool-Sieg wohl Ex-Weltmeister Saeid Mollaei (MGL). Den gebürtigen Iraner hat Shamil 2019 im Finale der Bundesliga Wels gegen Galaxy schon geschlagen! Das wird sicher spannend! Schwer dürfte es bis 100 Kilo Aaron Fara haben. Simeon Catharina (NED), und dann würde der Weltranglisten-Erste Variam Liparteliani (GEO) warten. Und Daniel Allerstorfer, der wie Hegyi über 100 Kilo kämpft? Nach einem Freilos geht´s gegen Enej Marinic (SLO).

Insgesamt wurden 665 Judoka (278 Frauen, 387 Männer) aus 118 Ländern in die 14 Gewichtsklassen gelost. Im Mixed-Bewerb am letzten WM-Tag (13. Juni) starten 15 Teams. Österreich ist nicht dabei.

Foto oben: WM-Auslosung in Budapest mit IJF-Präsident Marius Vizer (3. von links). - @IJF/Gabriela Sabau

Ähnliche Beiträge

  • „Michi“ ist zurück!

    Vor einigen Tagen war es ein Jahr, dass Österreichs Top-Judoka Michaela Polleres in Paris mit Bronze bis 70 Kilo ihre zweite Olympia-Medaille (nach Silber in Tokio) geholt hatte – jetzt kehrt die Wimpassingerin auf die internationale Tatami zurück. „Michi“ ist eine von 23 ÖJV-Athleten, die von 17. bis 23. August im spanischen Valencia für die…

  • Acht Wiener beim EO in Polen

    Nächstes Wochenende findet das European Open in Warschau (POL) statt. Der Wiener LV ist gleich mit acht Athletinnen und Athleten vertreten. Warschau ist aus Wiener Sicht ein guter Boden. 2019 konnte Marko Bubanja das Turnier für sich entscheiden. Im selben Jahr, sowie 2022 landete Johannes Pacher auf Platz fünf. Unsere Wiener StarterInnen: Frauen: Männer: Am…

  • ServusTV – Beweg Dich!

    Die Bewegung für mehr Bewegung Unter diesem Motto hat ServusTV eine Aktion für Vereine ins Leben gerufen, die hauptsächlich im Kinder- und Nachwuchsbereich tätig sind und die durch die derzeitige CORONA-Situation besonders hart getroffen wurden. Unbürokratisch konnte man sich bei ServusTV um Förderungen bewerben, die auch rasch an die Vereine ausbezahlt wurden. Besonders erfreulich ist…

  • Neue Ausschreibungen

    Werte Sportsfreunde! Auf Grund der – nachträglich erfolgten – Kollission mit den ÖM u18/23 2020 sieht sich der Vorstand/Sportausschuss des JLV Wien gezwungen, die Landesmeisterschaften 2020 sowie den Kurt-Kucera-Nachwuchscup zu verschieben. NEUER TERMIN: 20./21.06.2020 Neue Ausschreibungen folgen!

  • „Nichts vorzuwerfen“

    Vier Großereignisse, vier Chancen auf Bronze, vier fünfte Plätze – noch will es für Lubjana Piovesana mit einer Medaille für Österreich nicht klappen. Aber die Exil-Britin ist mit ihrem Auftritt bei der EM in Podgorica, nach überschlafener Enttäuschung, doch zufrieden. „Ich habe wenig trainiert, hatte schwierige letzte Wochen, und ich habe mir nichts vorzuwerfen“, sagt…