WM-Gold für Elena Dengg!

Sensationelles Gold für Elena Dengg (ESV Sanjindo) bei der Junioren-WM in Duschanbe! Die 20-Jährige aus Bischofshofen gewann mit fünf Siegen, vier davon mit Ippon, die Klasse bis 70 Kilo. Nur im Finale gegen die Schweizerin April Lynn Fohoud entschied ein Waza-ari (im Golden Score nach fast acht Minuten Netto-Kampfzeit) zugunsten von Elena, die schon ihre sechs Nachwuchs-Medaille in vier Jahren und die erste in Gold holte. Wiener Judoka sind bei dieser Unter-21-WM keine am Start.

Dengg hatte auf die Junioren-EM in Tallinn (EST) Anfang September verzichtet, um ihre Bänderverletzung im linken Knie auskurieren zu können. Jetzt, einen Monat später, holte die 20-jährige Salzburgerin ausgerechnet gegen die frischgebackene Europameisterin ihren ersten Titel. Im direkten Duell mit der Schweizerin steht es nun 4:0, im Vorjahr hatte sich Elena gegen Fohoud sowohl bei der Junioren-EM als auch bei der Junioren-WM im Kampf um Bronze durchgesetzt. „Ich wusste, dass ich gegen sie aktiver sein muss, sie liegt mir. Aber es war ein richtig harter Kampf. Ich konnte heuer wegen Verletzungen kaum Wettkämpfe bestreiten. Umso schöner ist dieser Titel. Ich hatte Freudentränen in den Augen während der Siegerehrung, das erste Mal die österreichische Hymne zu hören, war sehr speziell,“ strahlte die Salzburgerin.

„Unglaublich, was für eine Leistung, erst recht, wenn man bedenkt, wie viele Verletzungen Elena im abgelaufenen Jahr hatte. Einmal war’s das Knie, dann die Rippe oder der Daumen. Sie hat sich diese Goldmedaille mehr als verdient. Herausragend ist ihr starker Griffkampf, aber entscheidend wohl die unglaubliche mentale Stärke. In dieser Form kann sie selbst einer Weltklasse-Athletin wie Michaela Polleres gefährlich werden“, lobte ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch. „Einfach unfassbar, wie viele O-uchi-garis sie heute angebracht hat. Es war ein Feuerwerk an Würfen, Elena ist die verdiente Siegerin. Ich bin unglaublich stolz auf sie“, meinte Nationaltrainer Jaromir Jezek. Es ist die erste Junioren-WM-Goldmedaille für Österreich seit 13 Jahren (Bernadette Graf, Kapstadt 2011). Detail am Rande: Für Junioren-WM-Gold gibt’s auch für die allgemeine Klasse 700 Weltranglisten-Punkte. Damit sollte Dengg in die Top-40 des IJF-Rankings rutschen.

Nach drei Tagen der Junioren-WM in der tadschikischen Hauptstadt (531 Judoka aus 67 Nationen) führt Japan (6/4/1) die Medaillenwertung überlegen vor China (1/2/0) und Frankreich (1//0/1) an. Dahinter kommt auf Rang 4 schon Österreich, das neben Denggs Gold auch noch einen siebenten Platz von Lisa Tretnjak (SU Noricum Leibnitz/bis 63 Kilo) am Vortag gegeben.

Foto: Das entscheidende Waza-ari im finalen Golden Score - Elena DENGG (weißer Judogi) ist Junioren-Weltmeisterin! - @IJF / Tamara Kulumbegashvili

Ähnliche Beiträge

  • 70 Sekunden standhaft

    Zwei Siege davor ermöglichten den Kampf seines Lebens! Der Wiener Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers) erreichte beim European Open in Madrid das Semifinale über 100 Kilo und traf dort auf Superstar Teddy Riner – 70 Sekunden dauerte der Kampf gegen den dreifachen Olympiasieger und elffachen Weltmeister. Wie er ausging, ist wohl klar – mit…

  • |

    Alter und Schönheit

    Wenn ab Donnerstag die über 30-jährigen Judoka in Riga um die EM-Medaillen bei den Veteranen kämpfen, sind unter den 889 gemeldeten Judoka aus 37 Nationen auch 24 rot-weiß-rote dabei. Drei davon kommen aus Wien, mit „Leithammel“ Ernst Leidenfrost (Vienna Samurai), der im Vorjahr in Las Vegas schon WM-Bronze geholt hatte. Jetzt will der 60-Jährige die…

  • 19 Sekunden zu Gold

    Drei von vier möglichen Titeln am ersten Tag der Kadetten-WM in Sofia gingen an Usbekistan – den Vogel schoss dabei in der Klasse bis 55 Kilo Khushnudbek Burkhonov ab. Er gewann das Finale in nur 19 Sekunden mit einem blitzartigen Sangaku-jime. Der Italiener Matteo Gualandi musste schnell abklopfen. Österreich ist nur durch eine Athletin vertreten…

  • GS Düsseldorf: Zum Auftakt kein Sieg

    Am Freitag, dem ersten Tag des Grand Slam-Turniers in Düsseldorf, gab es keinen ÖJV-Sieg. Sowohl die Wienerin Katharina Tanzer (Samurai/bis 48 kg) als auch die Welserin Sabrina Filzmoser (57 kg) mussten Auftakt-Niederlagen hinnehmen. Samstag geht es aus Wiener Sicht mit Magdalena Krssakova (bis 63 Kilo) und Mathias Czizsek (bis 73 kg) weiter, Oberwart-Sieger Marko Bubanja…

  • Oje, Abe! Kein Double

    Oje, Abe! Bei der Judo-WM 2025 in Budapest gab es kein viertes Gold-Double für die Geschwister Uta und Hifumi Abe. Während Uta in der Frauen-Klasse bis 52 Kilo problemlos und durchwegs mit Ippon zu ihrem fünften WM-Titel stürmte, musste sich Bruder Hifumi im Viertelfinale der 66-Kilo-Klasse dem Tadschiken Obid Dzehbov mit Ippon geschlagen geben. Als…