Vier Wiener Judoka zur WM

Vier der insgesamt 13 ÖJV-Judoka bei der Weltmeisterschaft in Tokio (25. August bis 1. September 2019) sind Wiener. Einer von ihnen, Stephan Hegyi, Nummer 9 der Welt über 100 Kilo, ist bei der WM als Nummer 7 gesetzt. Derzeit befindet sich das WM-Team in Tata (Ungarn), nächste Woche trainiert es noch drei Tage im Raum Wien.

Hegyi, zweimal EM-Dritter im Einzel und heuer auch im Mixed-Bewerb, ist im aktuellen IJF-Ranking Neunter, aber nach den Nennungen als 7 gesetzt. Neben dem 21-jährigen Schwergewichtler werden noch Marko Bubanja und der frischgebackene Studenten-Weltmeister Johannes Pacher (beide Volksbank Galaxy Tigers/jeweils bis 90 Kilo) sowie Magdalena Krssakova (JC Sirvan/bis 63 Kilo) im Tokioter Budokan auf die Matte steigen. Krssakova und Pacher waren zuletzt wegen Verletzungen nicht im Training, bis zur WM sollte aber alles „hinhauen“

Bestplatzierte ÖJV-Judoka ist Michaela Polleres (JC Wimpassing) – die EM-Dritte 2018 ist als Fünfte im IJF-Ranking bis 70 Kilo bei der WM als Nummer 4 gesetzt. – Das ÖJV-Team für Tokio samt aktuellem IJ-Ranking: – Frauen – bis 57 kg: Sabrina FILZMOSER (Multikraft Wels / IJF-Ranking 25. / WM-Start am 27. August), bis 63 Kilo: Magdalena KRSSAKOVA (JC Sirvan / 17.) und Kathrin UNTERWURZACHER (JZ Innsbruck / 26. / beide am 28. August), bis 70 Kilo: Michaela POLLERES (JC Wimpassing / 5. / am 29. August), bis 78 Kilo: Bernadette GRAF (JZ Innsbruck / 19. / am 30. August). – Männer – bis 73 Kilo: Lukas REITER (JC Wimpassing / IJF-Ranking 75. / kämpft am 27. August), bis 81 Kilo: Shamil BORCHASHVILI (Multikraft Wels / 55. / am 28. August), bis 90 Kilo: Marko BUBANJA (Ranking 111.) und Johannes PACHER (beide Volksbank Galaxy Tigers / 131. / beide am 29,. August), bis 100 Kilo: Aaron FARA (JC Wimpassing / 34. ) und Laurin BÖHLER (LZ Vorarlberg / 24. / beide am 20. August), über 100 Kilo: Stephan HEGYI (SC Hakoah / 9.) und Daniel ALLERSTORFER (UJZ Mühlviertel / 32. / beide am 31. August). – Zeitplan: Vorrunden ab 11 Uhr Lokalzeit (4 Uhr morgens MESZ), Finalblock jeweils 19 Uhr Lokalzeit (12 Uhr MESZ).

AVISO: Ab 15. August werden wir hier ein tägliches „WM-Tagebuch“ bringen. Vor der WM mit Erinnerungen, Highlights und Stories bisheriger Judo-Weltmeisterschaften, ab 24. August dann live aus Tokio von LV-Pressereferent Josef Langer, der im Budokan vor Ort sein wird. Schauen Sie einfach täglich bei uns auf www.judo-vienna.at herein …

Ähnliche Beiträge

  • Riner-Triumph bei Comeback

    Kurz nach 1 Uhr Montag früh MESZ war es gewiss: Das Comeback von Judo-Weltstar Teddy Riner ist geglückt! Der Franzose triumphierte beim Grand Prix in Montreal in der Klasse über 100 Kilo im Finale gegen den Japaner Hisayoshi HARASAWA mit Waza-ari im Golden Score. In der Neuauflage des olympischen Endkampfs von Rio de Janeiro 2016…

  • Sieg für Wernert bei Unter-18-EC in Györ

    Schöner Erfolg für die Wienerin Jael Wernert beim Kadetten-Europacup in Györ. Die noch letztjährig in der Unter 16 startberechtigte Judoka von Vienna Samurai (im Bild stolz auf dem obersten Podest) gewann bei diesem Unter-18-Turnier die Klasse bis 70 Kilo durch einen Finalsieg über Victoria Marhold (Galaxy Judo Tigers), die nach zweijähriger Verletzungspause ein gelungenes Comeback…

  • GP Tel Aviv: Silber für Graf – Hegyi Fünfter

    Am letzten Tag des ersten Grand Prix-Turniers 2020 in Tel Aviv kam die Tirolerin Bernadette Graf (im Siegerbild links) beim Comeback auf Platz zwei bis 78 Kilo. Der Wiener Stephan Hegyi belegte in der Klasse über 100 Kilo Rang fünf. Nach zwei Siegen und einer Niederlage im Poolfinale gewann der zweifache EM-Dritte seinen ersten Trostrundenkampf,…

  • Wieder Podestplätze bei U21

    Auch am zweiten Wettkampftag konnten die österreichischen Junioren in Lignano (ITA) Podestplätze erobern. Bei den Kadetten reichte es leider nicht. Offenbar läuft bei den U21 derzeit alles bestens. Am zweiten und letzten Wettkampftag beim European Cup in Italien gab es auch heute zweimal Edelmetall. Larissa Sickinger (Judogym) holte in der Klasse bis 52 kg ebenso…

  • Wieder „nur“ Fünfte!

    Es ist wie verhext! Lubjana Piovesana, Olympia-Fünfte in Paris und EM-Fünfte 2024 sowie WM-Fünfte 2023, scheint diesen undankbaren Platz gepachtet zu haben – auch bei der EM 2025 in Podgorica verlor die 28-Jährige am Donnerstag den Bronze-Kampf bis 63 Kilo, diesmal gegen die überraschend starke Italienerin Carlotta Avanzato nach 15 Sekunden im Golden Score. Angesichts…

  • Kompletter Satz

    Erfreulich ging das European Open in Oberwart heute, am zweiten Wettkampftag, zu Ende. Die heimischen Judoka holten einen kompletten Satz an Medaillen. Michaela Polleres (JC Wimpassing) holte in der Klasse bis 70 kg bei den Frauen mit 4 Siegen die Goldmedaille. Im Finale besiegte sie Marie Eve Gahie (FRA). Bei den Herren musste sich Wachid…