Fünfte – Kathrin eilt Magda schon davon

Rückschlag für Magdalena Krssakova im Kampf um die Olympia-Qualiikation. Während die Wienerin beim Grand Slam in Düsseldorf in der zweiten Runde der Klasse bis 63 Kilo ausschied, wurde ihre interne Konkurrentin um das eine Ticket für Tokio 2020, Kathrin Unterwurzacher, Fünfte. Seinen ersten Grand Slam-Sieg feierte Mathias Czizsek bis 73 Kilo, der Wiener schied aber in der dritten Runde nach guter Leistung aus.

Krssakova (JC Sirvan) bezwang bis 63 Kilo zunächst die Türkin Minel Akdeniz mit Waza-ari, ehe sie der starken Kubanerin Maylin del Toro Carvajal nach 2:09 Minuten mit Ippon unterlag. Damit war Magda draußen, ihre Teamkollegin Unterwurzacher baute hingegen den Vorsprung im IJF-Ranking mit drei Vorrunden-Siegen und den damit verbundenen Einzug ins Semifinale aus. Dort musste sich die Tirolerin aber der japanischen Olympiasiegerin und Vize-Weltmeisterin Miku Tashiro nach 40 Sekunden Ippon geschlagen geben. Im Kampf um Bronze traf Kathrin auf Magdas kubanische Bezwingerin, die sechs Sekunden vor dem Ende mit dem zweiten Waza-ari Bronze holte. Daher „nur“ Platz 5 für Unterwurzacher, die aber im Ranking den Vorsprung auf Krssakova weiter ausbauen konnte.

Mit Auftakt-Niederlagen ausgeschieden auch die beiden Wimpassinger, die heuer noch sieglose Michaela Polleres (bis 70 Kilo) und Lukas Reiter (bis 73 Kilo). In Reiters Gewichtsklasse legte der Wiener Mathias Czizsek abermals eine Talentprobe ab. Der U21-EM-Dritte von den Volksbank Galaxy Tigers schlug nach einem Freilos den Montenegriner Nikola Gardasevic mit Ippon 22 Sekunden vor dem Ende, eher er dem Weßrussen Vadzim Shoka mit Waza-ari unterlag. Sonntag sind in Düsseldorf noch drei Wiener auf der Matte zu sehen: Bis 90 Kilo Oberwart-Sieger Marko Bubanja und sein Galaxy-Klubkollege Johannes Pacher, über 100 Kilo Stephan Hegyi (Hakoah).

Japan holte am Samstag, dem zweiten Tag des Turniers, weitere drei von vier möglichen Goldmedaillen – neben Unterwurzacher-Bezwingerin Tashiro (spätere Siegerin, ließ auch im Finale der Slowenin Tina Trstenjak keine Chance – Foto: IJF) und Chizuru Arai (bis 70 kg) auch Shohei Ono bis 73 Kilo. Der Weltmeister von 2019 schlug den Weltmeister von 2018, Changrim An aus Südkorea, in einem packenden Kampf mit Waza-ari. Von bisher neun ausgekämpften Gewichtsklassen haben die Töchter und Söhne Nippons sechs gewonnen. Chapeau!

Ähnliche Beiträge

  • Vier U16-Titel für Wien

    Gleich vier Meistertitel, doppelt so viele wie 2023, gab es am Samstag bei den Österreichischen Unter-16-Meisterschaften in Krems (229 Judoka aus 56 Vereinen). Für Gold sorgten Anna Samardzhidi (Ratiborets / bis 36 Kilo), Helin Türk (Vienna Samurai / bis 48 kg), Kiara Kain (bis 57 kg) und Bernhard Göschka (beide Galaxy Judo Tigers / bis…

  • Tanzer bei EM-Debüt out

    Für die Wienerin Katharina Tanzer (Vienna Samurai) dauerte das EM-Debüt in Minsk (Klasse bis 48 Kilo) exakt 1:32 Minuten. Dann fiel die 23-Jährige gegen die Portugiesin Catarina COSTA mit Ippon auf den Rücken und schied aus. Tanzers Gegnerin war von Beginn an im Standkampf stärker, die Wienerin versuchte ihr Glück am Boden. Nach eineinhalb Minuten…

  • Kathis Tanz zu Silber! Aus für Olympia-Held

    Mit Silber in der Klasse bis 48 Kilo sorgte Katharina Tanzer (Leibnitz) beim Grand Slam in Baku schon am Freitag für eine Sensation, aber auch das frühe Aus von Shamil Borchashvili (Multikraft Wels) bis 81 Kilo am Samstag war zumindest eine, wenn auch negative, Überraschung. Der einzige Wiener im vierköpfigen ÖJV-Aufgebot, Johannes Pacher (Volksbank Galaxy…

  • Bronze für Dengg in Graz

    Das Daumendrücken der Fans hat sich gelohnt – am ersten Tag des Junioren-Europacups im Raiffeisen-Sportpark Graz holte Elena Dengg (ESV Sanjindo / bis 70 Kilo) Bronze. Die 19-jährige Salzburgerin, als Titelverteidigerin angetreten, gewann den Kampf ums Podest gegen Nadia Swinkels (NED) mit Ippon. Im ersten Kampf nach ihrer dreimonatigen Verletzungspause (Daumenverletzung) hatte sich die WM-Dritte…

  • Maruyama, Shishime! Zweimal Japan-Gold

    Zweiter Tag der Judo-WM in Budapest mit zweimal Gold für Japan! In der Männer-Klasse bis 66 Kilo kam es zum Traumfinale Manuel Lombardo (ITA), Weltranglisten-Erster und Europameister 2021, gegen Joshiro Maruyama (JPN), Weltmeister von Tokio 2019. Und der Japaner hatte das bessere Ende für sich, gewann mit Waza-ari für eine Selbstfalltechnik. In der Frauen-Klasse bis…

  • Kein Gold zur Morgenstund´

    Morgenstund´ hat Gold im Mund, sagt man. Auf Wachid Borchashvili traf dieses Sprichwort, zumindest am Samstag, nicht zu. Denn Österreichs einziger Judoka beim letzten Grand Slam des Jahres in Tokio beendete seinen Arbeitstag auf Matte 4 des Metropolitan Gymnasiums exakt um 4.37 Uhr MEZ – und schied nach zwei Siegen in der dritten Runde bis…