Kampf um Paris-Ticket

Vier plus eins, aber auch minus eins – so könnte man die rot-weiß-rote Lage im Kampf um ein Ticket für die Olympischen Spiele in Paris beschreiben. Vier Asse sind eine Woche vor der WM in Abu Dhabi fix qualifiziert, ein Europa-Quotenplatz wird dazukommen, aber einer muss leider daheim bleiben. Weil in der Klasse bis 81 Kilo mit Shamil und Wachid Borchashvili zwei dabei wären, aber nur einer pro Land und Kategorie auf die olympische Tatami darf. Kleine Chancen rechnet sich auch noch Katharina Tanzer bis 48 Kilo aus – die Steirerin scheiterte am Wochenende beim Grand Slam in Astana (KAZ) in der zweiten Runde.

Nur zweimal in den letzten 50 Jahren (2000 in Sydney und 2016 in Rio) war kein Wiener Judoka beim größten Event, den man im Sport erreichen kann, dabei. 2024 wird es das dritte Mal sein, denn Schwergewichtler Stephan Hegyi (SC Hakoah) ist nach seiner Verletzungspause auf dem langen Weg zurück, und Magdalena Krssakova (JC Sirvan) musste sich bis 63 Kilo ihrer internen „Rivalin“ Lubjana Piovesana beugen. Die nach Vorarlberg gezogene Ex-Britin, sowie die Olympia-Zweite von Tokio 2021, Michaela Polleres (JC Wimpassing / bis 70 Kilo) sind im Ranking ebenso „qualified“ wie die Borchashvili-Brothers. Dazu kommt wahrscheinlich mit Aaron Fara (bis 100 Kilo) ein weiterer Wimpassinger über die europäische Kontinental-Quote dazu. Um die Chance, diesen Quotenplatz dem Niederösterreicher noch streitig zu machen, kämpft die Leibnitzerin Tanzer noch. Sie gewann als einzige ÖJV-Starterin beim Grand Slam in Astana bis 48 Kilo zwar ihren ersten Kampf, doch dann war gegen die Französin Shirine Boukli, Europameisterin 2023 und Vize-Weltmeisterin, Endstation. Jetzt muss für Kathi eine Top-WM (ab 19. Mai) her!

Mit zweimal Gold am Schlusstag durch Aaron Wolf (bis 100 kg) und Tatsuru Saito (über 100 kg) holte sich Japan (2/0/4) noch den Sieg in der Medaillenwertung von Astana vor Italien (1/1/2 – Sieg für Manuel Lombardo bis 73 kg), China (1/1/1) und Kroatien (1/1/0). Aber dreimal Gold holten die „neutralen Russen“, die aber nicht in die offizielle Wertung kommen. Insgesamt nahmen 450 Judoka aus 84 Ländern am letzten Turnier vor der WM in Abu Dhabi teil.

Foto: Katharina TANZER bei ihrem Erstrundensieg in Astana - sie hofft noch auf Paris - @IJF / Gabriel Juan

Ähnliche Beiträge

  • Hegyi Siebenter – Graf an Bronze vorbei

    Zwei Platzierungen, aber keine weitere Medaille nach dem samstägigen Silber für Shamil Borchashvili (Wels/bis 81 kg) gab es am letzten Tag des Grand Slam in Tiflis. Nach drei Turnieren in Folge ohne Platzierung hat der Wiener Judoka Stephan Hegyi (SC Hakoah/Bild) endlich wieder angeschrieben. Der zweimalige EM-Dritte wurde mit einem Sieg und zwei Niederlagen Siebenter…

  • COVID verhindert japanisches Gold

    Eine Judo-Weltmeisterschaft ohne japanische Goldmedaillen? Eigentlich unvorstellbar – und dennoch möglich! Denn die Töchter und Söhne Nippons fehlen bei der derzeit laufenden Junioren-WM in Olbia auf Sardinien. Die COVID-Pandemie und die damit verbundenen Ein- und Ausreisebeschränkungen verhinderten die Teilnahme der starken japanischen Nachwuchs-Judoka. Nach Platz 7 von Lisa Grabner (JC Wimpassing/bis 57 kg) und dem…

  • Letzter „Movlikaner“

    Nachdem auch Laurin Böhler (LZ Hohenems) bis 100 Kilo seinen Auftaktkampf bei der Judo-WM in Budapest gegen Asienmeister Said Sadrudinov (BRN) im Golden Score verloren hatte, geht es am Donnerstag zum Abschluss der Einzelbewerbe für den Wiener Movli Borchashvilli um alles – der Galaxy-Judoka trifft in der Klasse über 100 Kilo auf Erik Abramov (GER)….

  • Keine Erfolge für den Wiener Nachwuchs

    Während sich die sechs ÖJV-Olympioniken schon in Tokio auf die Spiele vorbereiten, hatte am Wochenende der Nachwuchs Gelegenheit, sich in Europacups zu präsentieren. Für die doch recht zahlreich angetretenen Wiener Judoka Unter 21 (in Prag) und Unter 18 (in Bukarest) gab es, leider, keine einzige Platzierung. Für Österreich gab es zwei dritte Plätze – Lisa…

  • Leonie auf Platz 7

    Wiener Judoka waren und sind an diesem Wochenende bei zwei internationalen Turnieren im Einsatz. Beim Junioren-Europacup in Prag erreichte Leonie Bayr (Vienna Samurai / bis 70 Kilo) am Samstag den 7. Platz, in der gleichen Klasse schied ihre Klubkollegin Jael Wernert leider ebenso aus wie Alexander Bluhme (SU Karuna Wien / bis 66 Kilo). Am…

  • Harasawa zu stark

    Am heutigen letzten Tag der Einzelbewerbe bei der Judo-WM in Tokio ist mit Stephan Hegyi in der Klasse über 100 Kilo die letzte ÖJV-Hoffnung auf eine Medaille in Runde 2 ausgeschieden. Der Wiener vom SC Hakoah startete gegen Vize-Weltmeister Ushangi Kokauri (AZE) mit einem Ippon-Sieg. Gegen den Olympia-Zweiten von 2016, Lokalmatador Hisayoshi Harasawa, war in…