Blitz-Aus nach Blitz-Sieg

Mit einem Blitz-Sieg startete Vardges Ghazaryan (SU Karuna Wien), Österreichs einziger Judoka bei der Kadetten-WM in Lima, in die Klasse über 90 Kilo! Der noch 16-Jährige warf den Kroaten Luca Ivankovic nach nur 40 Sekunden mit einer tollen Beintechnik (De-Ashi-Barai) auf den Rücken. Aber so schnell der Wiener gewann, so schnell verlor er auch. Gegen den starken Kasachen Dinmukhammed Nysanbay (als Nummer 7 gesetzt) kam schon nach 35 Sekunden das Ippon-Aus durch Armhebel (Ude-garami). Am Ende der Einzel-WM hatte offiziell Japan mit zweimal Gold die Nase vorn, die „neutralen“ IJF-Judoka holten aber sogar drei Titel …

Für Ghazaryan und auch für seinen Betreuer, Nachwuchs-Nationaltrainer Martin Grafl, war der Südamerika-Trip ein Abenteuer. „Vardges hat die Pflicht erfüllt, leider aber in der Kür durch eine Unachtsamkeit verloren“, meldete sich Grafl bei judo-vienna.at aus Peru. „Der Kroate ist Nummer 21, Vardges Nummer 25 im Ranking. Da durften wir hoffen“, so der Nachwuchs-Coach. Im Head-to-head stellte Ghazaryan auf 2:1. Der Kasache war erwartet stark. „Er hat drei Turniere in der Qualifikation gewonnen. Er hat im Stand-Boden-Übergang Vardges mit dem Hebel überrascht.“ Für die beiden, die nur drei Tage in Südamerika sind und sich einmal kurz Perus Hauptstadt ansahen, geht es schon am Sonntag wieder zurück in die Heimat. Übrigens: Ghazaryans Bezwinger trug sich als Siebenter in die Resultatsliste ein.

Die Titel am letzten Tag holten sich Athleten aus Polen, Kasachstan, Frankreich und ein IJF-Judoka, wodurch die so genannten „neutralen“ mit dreimal Gold die besten dieser WM waren. Allerdings scheinen sie in der offiziellen Liste der Medaillen nicht auf. Diese zeigt Japan (2/1/0 – dennoch sind zwei von 16 möglichen Goldenen eine Enttäuschung für die Asiaten) vor Aserbaidschan (2/0/1) und Frankreich (1/3/4) voran. Auch Brasilien (1/3/2) war das erwartet starke Team. 403 Judoka aus 48 Ländern nahmen teil. Sonntag wird die WM mit dem Mixed-Bewerb (ohne Österreich) beendet.

Foto: Vardges GHAZARYAN (blau) wirft Luca IVANKOVIC schon nach wenigen Sekunden Ippon - @IJF/Tamara Kulumbegashvili

Ähnliche Beiträge

  • Springer bei U21-Europacup Zweite

    Mit drei Siegen und nur einer Niederlage im Finale eroberte die Wienerin Jacqueline Springer (cafe+co. Samurai) beim Unter 21-Europacup in Athen Platz zwei in der Klasse bis 48 Kilo. Springer stürmte mit Erfolgen über Maria-Ioanna DEDILA (Gre/Ippon nach 2:19 Minuten), Olga BORISOWA (Rus/Ippon nach 3:31) sowie im Semifinale gegen Leslie BECERRO (Fra/Waza-ari) in den Endkampf,…

  • Laura holt in Prag Bronze!

    Die Wienerin Laura Kallinger (Judoring) hat beim European Open in Prag im „kleinen Finale“ der Klasse bis 57 Kilo Bronze geholt. Die 22-Jährige, als Nummer 3 gesetzt, musste sich nach zwei Vorrundensiegen nur im Semifinale Lou Lemire (FRA) im Golden Score geschlagen geben. Im Kampf um ihren zweiten Podestplatz 2024 bezwang sie mit Lola Berthet…

  • 70 Sekunden standhaft

    Zwei Siege davor ermöglichten den Kampf seines Lebens! Der Wiener Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers) erreichte beim European Open in Madrid das Semifinale über 100 Kilo und traf dort auf Superstar Teddy Riner – 70 Sekunden dauerte der Kampf gegen den dreifachen Olympiasieger und elffachen Weltmeister. Wie er ausging, ist wohl klar – mit…

  • Clarisse holt 5. Titel – ÖJV-Duo schied aus

    Die Judo-Welt feiert eine Französin! Clarisse Agbegnenou (@IJF-Bild) – die 28-Jährige aus Rennes, wohl der sicherste Gold-Tipp der Judo-WM in Budapest, kürte sich zum fünften Mal zur Weltmeisterin. 2014 der erste Titel, dann seit 2017 (auch in Budapest) bei jeder WM (2018, 2019 und eben jetzt). Der Superstar hat am Mittwoch, dem vierten Wettkampftag in…

  • |

    „Knopf aufgegangen“

    Mit Bronze bis 70 Kilo beim Europacup in Paks hat Leonie Bayr am Samstag ihre erste Medaille bei den Juniorinnen geholt. „Mir ist der Knopf aufgegangen“, lacht die 19-Jährige von Vienna Samurai, die damit auch den Sprung ins ÖJV-Top-Team schaffte. Nach einigen ereignisreichen Wochen mit abgeschlossener Matura geht es jetzt für „Manji“, wie sie liebevoll…

  • Gold-Garant Riner

    Es ist unglaublich! Am Tag, nachdem er im Einzel das einzige Gold für Frankreich geholt hatte, wurde Super-Star Teddy Riner am Samstag mit seinem Team auch Olympiasieger im Mixed-Bewerb! Die fünfte Olympia-Goldene für den 35-Jährigen, der im Finale gegen Japan sogar zweimal ran musste. Nach sechs Kämpfen stand es 3:3, dann wurde ein Entscheidungskampf gelost,…