Fast letzter Tag der WM

Am heutigen letzten Tag (12.10.) der Einzelbewerbe bei den Judo-Weltmeisterschaften im usbekischen Taschkent gab es viele Überraschungen und trotz einer beachtlichen Leistung wieder kein Edelmetall für Österreich.

Mit Daniel Allerstorfer ging in der Klasse über 100 kg der letzte Gladiator in die Arena. Und der Mühlviertler überraschte dann auch bei seinem ersten Kampf gegen Wilfried Anderson Polneau Boduit (CIV) mit einem Ippon-Sieg. Gegen den Kubaner Andy Granda war jedoch im Anschluss leider Endstation.

Doch nicht nur Daniel erging es so, sondern auch Olympiasieger und Weltmeister Lukas Krpalek (CZE). Er gewann zunächst gegen Martti Puumalainen (FIN), wurde aber dann von Minjong Kim (KOR) aus dem Bewerb geschossen. Auch Roy Meyer (NED) verpasste eine Medaille. Er wurde nur Fünfter.

Damit blieb die Bronzemedaille von Shamil Borchashvili in der 81-kg-Klasse das einzige Edelmetall für Österreich. Morgen gibt es noch eine Chance beim Mixed-Team-Bewerb, an dem auch eine ÖJV-Auswahl teilnimmt. Wir drücken die Daumen.

Alle Ergebnisse aus Taschkent findet ihr hier.

Das sind die neuen WeltmeisterInnen

Frauen +78 kgMänner +100 kg
1. DICKO Romane (FRA)1. GRANDA Andy (CUB)
2. SOUZA Beatriz (BRA)2. SAITO Tatsuru (JPN)
3. TOMITA Wakabe (JPN)3. TUSHISHVILI Guram (GEO)
3. TOLOFUA Julia (FRA)3. KIM Minjong (KOR)
Unser Titelfoto zeigt die Schlüsselszene im Kampf Polneau Boduit (in Weiß) gegen Allerstorfer (in Blau). Foto: @IJF/EJU

Ähnliche Beiträge

  • Alle Neune – sogar im „zweiten Anzug“

    Alle Neune! Aber nicht beim Kegeln, sondern beim Judo Grand Slam in Taschkent. Japan beherrschte das Turnier in der usbekischen Hauptstadt sogar mit seinem „zweiten Anzug“ – neun von 14 Klassen gewonnen, damit die Dominanz im Welt-Judo einmal mehr bestätigt. Österreich war bei diesem viertletzten World Tour-Treffen der Elite vor den Olympischen Spielen nicht vertreten….

  • Galaxy und Yawara-michi

    Insgesamt 220 Judoka nahmen am Wochenende an den Wiener Landesmeisterschaften in den diversen Altersklassen teil. Während am Samstag bei den U12-, U14- und U16-Jährigen in der Kurt-Kucera-Halle die Galaxy Judo Tigers mit zehn Siegen am erfolgreichsten waren, gewann am Sonntag (U18, U21 und AK) Yawara-michi mit viermal Gold die Medaillenwertung. An beiden Tagen waren die…

  • |

    „Nichts schönreden“

    Von „maßlos enttäuscht“ bis „Nichts schönreden“ – so lauten die Kommentare der Verantwortlichen nach dem schlechtesten Abschneiden eines österreichischen WM-Teams seit 16 Jahren. Keine einzige Top-7-Platzierung bei zehn WM-Startern, wie zuletzt 2009 in Rotterdam. „Wir müssen in Ruhe die Gründe analysieren und Lehren daraus ziehen“, sagt ÖJV-Präsident Martin Poiger. Und Sportdirektor Markus Moser weiß: „Wir…

  • Kampf um Paris-Ticket

    Vier plus eins, aber auch minus eins – so könnte man die rot-weiß-rote Lage im Kampf um ein Ticket für die Olympischen Spiele in Paris beschreiben. Vier Asse sind eine Woche vor der WM in Abu Dhabi fix qualifiziert, ein Europa-Quotenplatz wird dazukommen, aber einer muss leider daheim bleiben. Weil in der Klasse bis 81…

  • ÖJV ohne Platzierung in Osaka

    Das letzte Grand Slam-Turnier des Jahres 2019 brachte keine ÖJV-Platzierung. Auch am Sonntag schieden alle Österreicher, darunter drei Wiener, vorzeitig aus. In der Klasse bis 90 Kilo der Männer gab es ein Finale ohne japanische Beteiligung – eine Seltenheit bei diesem Turnier, bei dem Japan 11 von 14 möglichen Goldmedaillen gewann und insgesamt 34 (!)…