Dan-Prüfung Wien 2022

Am Samstag (25.06.) fand in der Kurt-Kucera-Halle in Wien Favoriten die diesjährige Dan-Prüfung statt. Insgesamt traten 22 KandidatInnen aus 3 Bundesländern (NÖ, ST, W) an. Leider blieb die weiße Fahne verwehrt.

Die Kommission stand unter dem Vorsitz von ÖJV-Prüfungsreferenten und JLV-W Sportdirektor Erwin Schön. Die Administration lag in den bewährten Händen von JLV-W Prüfungsreferenten Rene Fuger, unterstützt durch seine Stellvertreterin Alina Groschopf. Fast hätten man die weiße Fahne hissen können, doch die Nervosität und der – meist selbstauferlegte – Druck, waren bei einer Kandidatin in der Kata doch etwas zu groß. 8 Judoka traten aus Wien an, die alle ihr Ziel ohne gröbere Probleme erreichten. Wir gratulieren allen, die ihre Prüfung bestanden haben, recht herzlich!

Die neuen Dan-TrägerInnen aus Wien sind:

DanNamevornameVerein
2.BernfeldAnikaUnion West Wien
2.GerstbachMirjamUnion West Wien
2.MorettaMarcoUnion West Wien
1.DeuschScarlettJudoring Wien
1.MladosevichBiancaJudo AWIAR
1.PiribauerInesUnion West Wien
1.SchmidtFlorianJudo AWIAR
1.TrapichlerMartinSportunion Döbling
Dan-Prüfung 2022 in Wien
Gruppenfoto der Wiener Kandidatinnen mit den PrüferInnen aus Wien. Wir gratulieren allen recht herzich!
Unser Titelfoto zeigt ein Gruppenbild aller KandidatInnen und der Kommission. Alle Fotos: @privat

Ähnliche Beiträge

  • Kadetten-EM: Safer out

    Nur wenige Tage nach dem Ende der „EM der Großen“ geht es schon wieder um Europatitel – bei den Kadetten in Warschau. Zum Auftakt besiegte der Wiener Adam Safer in der Klasse bis 60 kg nach einem Freilos den Griechen Mikis TONTINIDIS durch Ippon nach 1:44 Minuten, nachdem er seinen Gegner schon zuvor Waza-ari geworfen…

  • Beinahe Normalität

    Am Sonntag (26.06.) fand in der Kurt-Kucera-Halle in Favoriten das letzte Turnier vor der Sommerpause statt, das Johannes Ellinger- und Edith Felsinger-Gedächtnisurnier. Ausgeschrieben war es für die Altersklassen U10 bis U16. Es war dies das erste große Turnier, nach der Wiener Meisterschaft, für diese Altersklassen. Damit kehrte beinahe wieder Normalität in den Sportbetrieb ein. Dass…

  • Trainer-Rochaden

    Einige verdienstvolle Trainer – wie Klaus-Peter Stollberg und Bela Riesz – gehen in den wohlverdienten Ruhestand, andere – wie den Polen Robert Krawczyk – zieht es zurück in ihre Heimat, dafür gibt es im rot-weiß-roten Judo einige Neue. Nach Jozef Krnac, dem slowakischen Olympia-Zweiten von Athen 2004 (bis 66 Kilo) folgt nun mit dem Portugiesen…

  • Drei U18-Titel für Wien

    Drei Titel für Wien gab es bei den Österreichischen Unter-18-Meisterschaften in Bischofshofen. Die beiden SU Karuna-Judoka Ismail Colak (bis 46 Kilo) und Yann Ornik (bis 55 kg) holten ebenso Gold wie Lukas Angerer (M&R Galaxy Tigers) über 90 Kilo. Beim internationalen Auftakt, dem Grand Prix-Turnier in Odivelas (POR), lief es leider nicht gut für die…

  • Wie einst in Lissabon

    Sensationen sind das Salz in der Suppe des Sports. Sternstunden gibt es allerorten bestenfalls alle paar Jahre. Eine solche gab es am Samstag in der Hauptstadt des in Europa eher unbekannten Landes Tadschikistan. In Duschanbe feierte das kleine rot-weiß-rote Team beim Grand Slam, dem vorletzten Turnier vor der WM in Abu Dhabi (19. bis 24….

  • Der Porec-Marathon

    Am kommenden Wochenende werden Tausende in Porec an der kroatischen Mittelmeerküste den „Plava Laguna Halbmarathon“ laufen. Einen Marathon gab´s schon am Wochenende – auf der Judomatte beim Kadetten-Europacup der Unter-18-Jährigen. Samstag 14 Stunden, Sonntag auch nicht viel kürzer. Für Österreich gab es keine Medaillen, nur zwei fünfte und einen siebenten Platz. Und die drei Wiener…