Hegyi gekontert – out

Am Sonntag, dem letzten Tag des Grand Prix-Turniers in Zagreb, ist leider auch der Wiener Stephan Hegyi (SC Hakoah) in der Klasse über 100 Kilo ausgeschieden. Nach einem Freilos und dem vorzeitigen Sieg über den Deutschen Johannes FREY (drei Shido – rote Karte) musste sich der EM-Dritte dem Kasachen Jerrasil KASHYBAJEW mit Ippon geschlagen geben, nachdem der 21-jährige Wiener den Kampf dominiert hatte und von seinem Gegner gekontert wurde. Auch Marko Bubanja (Volksbank Galaxy Tigers/bis 90 Kilo) schied aus, er unterlag in der ersten Runde dem Serben Bosko BORENOVIC mit Ippon. Somit blieb nur noch Bernadette Graf (JZ Innsbruck) nach zwei Siegen bis 78 Kilo im Bewerb. Sie landete nach einer Niederlage im Semifinale gegen die spätere Siegerin Mami UMEKI aus Japan und einer weiteren in der Hoffnungsrunde letztlich auf Rang 7.

Das groß angekündigte Superduell der Superschweren fand nicht statt. Dass der Georgier Guram Tushishvili – Nummer 1 im IJF-Ranking über 100 Kilo – nicht am Start sein würde, war von Beginn an klar. Aber auch der Franzose Teddy Riner, der zuletzt mit seinem Sieg in Montreal ein gelungenes Comeback nach eineinhalb Jahren Pause gefeert hatte und seit neun Jahren ungeschlagen ist, stieg in Zagreb nicht auf die Matte, obwohl selbst die IJF davor den zweimaligen Olympiasieger und 10-fachen Weltmeister als großen Star des Turniers angekündigt hatte. Angeblich begründete Riner seine Absage mit einer Krankheit. So wird es den Showdown erst bei der WM Ende August in Tokio geben.

In Zagreb nicht auf die Matte steigen konnte Studenten-Weltmeister Johannes „Jo“ Pacher. Der Galaxy-Judoka (bis 90 Kilo) hatte sich beim ÖJV-Trainingslager in Papendal (Niederlande), wo sich auch Magdalena Krssakova verletzt hatte, die Kniescheibe ausgerenkt und musste daher für Zagreb absagen. Beide Judoka sollten aber bis zur WM in Japan fit sein.

Japan gewann am Schlusstag beide Damen-Klassen, bei den Herren setzten sich ein Georgier und – abermals – ein Kanadier durch. Japan (4/4/0) gewann daher die Medaillenwertung vor Kanada (2/2/0) und Georgien (2/0/3). Je einmal Gold holten Großbritannien. Slowenien, Usbekistan, Israel, Kasachstan und Spanien. Österreich landete dank Bronze für Michaela Polleres (Wimpassing/bis 70 Kilo) unter den 87 Nationen auf dem 17. Platz.

Alle Ergebnisse aus Zagreb findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Drei scheiterten knapp an Bronze – Fünfte!

    Weil drei ÖJV-Judoka beim European Open in Zagreb in ihren Bronze-Kämpfen scheiterten, gab es zwar keine Medaille, aber dreimal Rang 5 für Österreich. Nach Katharina Tanzer (Vienna Samurai/bis 48 kg) am Samstag belegten am Sonntag auch Sebastian Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen) und Wachid Borchashvili (LZ Multikraft Wels/beide bis 81 Kilo) den 5. Platz. Eine besondere…

  • Jael greift zu EYOF Bronze

    Der letzte Wettkampftag im Einzelbewerb bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen (EYOF) in Maribor brachte die Bronze-Medaille für Jael Wernert. Jael Wernert (-70 kg,Vienna Samurai) gewann ihren Auftaktkampf gegen die Georgierin Lizi Kvartskhava mit Ippon. Im Viertelfinale musste sie sich dann der späteren Zweitplatzierten, Anna Oliinyk-Korniiko (UKR), geschlagen geben. Nach zwei Ippon-Siegen in der Trostrunde über…

  • EM Sofia: Tag 2

    Am zweiten Wettkampftag bei den Europameisterschaften in Bulgarien hätte es fast eine Medaille für das ÖJV-Team gegeben. Doch das Kampfglück war nicht auf unserer Seite. So blieben die undankbaren Ränge 5 und 7. Die Wienerin Magdalena Krssakova (JC Sirvan) belegte in der Klasse bis 63 kg den 7. Rang. Sie war nach einem Freilos in…

  • Nachwuchs räumt ab: Sieben Titel für Wien

    Stark präsentierte sich der Wiener Judo-Nachwuchs am Sonntag in Strasswalchen bei den österreichischen Unter-16-Meisterschaften! Für die Judoka aus der Bundeshauptstadt gab es gleich sieben von 17 möglichen Titeln. Damit war Wien – wie schon am Samstag bei den Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse – das beste Bundesland vor Ober- und Niederösterreich (je 3 Titel). Auch in…

  • GS Düsseldorf: Zum Auftakt kein Sieg

    Am Freitag, dem ersten Tag des Grand Slam-Turniers in Düsseldorf, gab es keinen ÖJV-Sieg. Sowohl die Wienerin Katharina Tanzer (Samurai/bis 48 kg) als auch die Welserin Sabrina Filzmoser (57 kg) mussten Auftakt-Niederlagen hinnehmen. Samstag geht es aus Wiener Sicht mit Magdalena Krssakova (bis 63 Kilo) und Mathias Czizsek (bis 73 kg) weiter, Oberwart-Sieger Marko Bubanja…

  • Vier Titel für Wiener Judoka

    Ende gut, alles gut! Bei den Judo-Staatsmeisterschaften am Samstag in Eferding gab es für Wien vier Titel, doppelt so viele wie 2022 in Weiz. Bernd Fasching (bis 81 kg) und Movli Borchashvilli (über 100 kg(beide M&R Galaxy Judo Tigers) verteidigten ihre Vorjahrestitel erfolgreich, dazu kamen zwei Gold-Girls aus Wien: Laura Kallinger (bis 57 kg/Judoring) und…