„Last Facts“ zum Final Four

Eine mit 2.000 Fans prallvoll gefüllte Gmundner Sporthalle, heuer erstmals acht Teams, Hochspannung bei Frauen und Männern – das bringt am Samstag (13 Uhr Abwaage, 14.30 Uhr Semifinale, 19.15 Frauen-Finale und 20.15 Uhr Männer-Finale / live in ORF Sport+) das letzte große Judo-Spektakel des Jahres – das Bundesliga-Final Four. Mit zwei Wiener Teams: Bei den Männern wollen die Allianz Kukla Galaxy Tigers den elften Titel, bei den Frauen wäre ein Finaleinzug der Kampfgemeinschaft Vienna Samurai / Wiener ASKÖ Team Stadlau schon eine Überraschung. Hier die „Last Facts“, die letzten Fakten und Zahlen, vor dem Showdown am Traunsee.

Während für die Frauen von Samurai / Stadlau schon der Einzug ins Final Four das Erreichen des Saisonziels war und jetzt nur noch das berühmte „Tüpfchen auf dem i“ für die von der im Grunddurchgang ungeschlagenen Jacqueline Springer angeführte junge Truppe winken könnte, wäre das Scheitern der Galaxy-Männer eine Enttäuschung. „Wir sind nicht Favorit“, stapelt Galaxy-Coach Thomas Haasmann tief. Weil Semifinal-Gegner UJZ Mühlviertel im Duell der Rekordmeister (11:10 für die Oberösterreicher) schon im Semifinale die Wiener stoppen will und dafür wieder den schwedischen Ex-Europameister Marcus Nyman engagierte, der mit diesem Final Four seine internationale Judo-Karriere beenden wird. Und selbst bei einem Galaxy-Sieg würde ein harter Final-Gegner warten. Wenn es Multikraft Wels sein sollte, dann glaubt Chefcoach Manfred Dullinger an seine Chance: „Wir wollen nach 2021 den zweiten Titel nach Wels holen“, sagt „Dulli“ vor seinem Trainer-Abschied. Er übergibt die sportlichen Leitung an Thomas Haminger. Möglicherweise als Bundesliga-Meister 2024 …

Für Spannung ist also mit Sicherheit gesorgt – hier die wichtigsten Zahlen & Fakten zum Final Four:

Als Moderator in der Halle fungiert Tom Bläumauer.

Es ist das bereits neunte Final-Four in Gmunden (seit 2015). Nur im Jahr 2020 musste das Saisonfinale wegen der Pandemie abgesagt werden.

Heuer sind erstmals je 4 Frauen- und 4 Männer-Teams mit von der Partie. Gekämpft wird jeweils nur eine Runde (in sieben Gewichtsklassen bei den Männern, in sechs bei den Frauen).

Der Showdown in Gmunden wird mit dem Frauen-Semifinale UJZ Mühlviertel (im Kader u.a.: Mikota, Peherstorfer, Schlögl, Summer) gegen Askö Reichraming (Muntsurova, Starzer, Wöss) um 14:30 Uhr eröffnet – alle Kämpfe werden im Livestream auf judoaustria.at gezeigt. Der weitere Zeitplan: 15:15, 1. Männer-Semifinale: LZ Multikraft Wels (Borchashvili, Kaserer, Leutgeb, Sulamanidze/GE) – ESV Sanjindo Bischofshofen (Auer, Niederdorfer, Scharfetter, Zgank/TUR), 16:30, 2. Frauen-Semifinale: SU Noricum Leibnitz (Hiden, Mairhofer, Tretnjak) – Team Samurai/Stadlau (Amann, Bayr, Springer, Wernert), 17:15, 2. Männer-Semifinale: Allianz Kukla Galaxy Tigers (Magamed, Movli Borchashvilli, Fasching, Tsjkadoea/NED, Vieru/MDA) – UJZ Mühlviertel (Adamyan, Hegyi, Kukolj/SRB, Nyman/SWE), 19:15: Frauen-Finale, 20:15: Herren-Finale (ORFSport+ überträgt live).

UJZ-Legionär Marcus Nyman (SWE, Ex-Europameister, zweifacher WM-Dritter, 5-facher Masters-Sieger, Olympia-Fünfter 2016) beendet in Gmunden seine Karriere. Er war seit 2010 (Weltcup in Wien) auf der World-Tour, kämpfte insgesamt 15 Jahre in der Judo-Austria-Bundesliga: 2 Jahre für JU Pinzgau, ab 2012 für UJZ Mühlviertel).

Verena Hiden (Leibnitz/-57) und Jacqueline Springer (Samurai/-48) weisen beide eine bislang makellose Bilanz auf: 7 Kämpfe, 7 Siege – das gilt bei den Herren auch für Andreas Tiefgraber (UJZ Mühlviertel/-66).

Im Rahmen des Final-Four werden traditionell auch die Judo-Austria-Awards in insgesamt elf Kategorien vergeben.

Foto: Diesmal stellen sich zweimal vier Teams den Judo-Fans in der Sporthalle Gmunden vor - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Knappes 8:6 für Galaxy

    Im Schlager der 5. Runde in der 1. Judo-Bundesliga stoppte Serienmeister Allianz Kukla Galaxy Tigers in Bischofshofen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer ESV Sanjindo – 8:6 für die Wiener, bei denen der moldauische Star Denis Vieru ein wesentlicher Mosaikstein des knappen Erfolgs war. Der Olympiadritte von Paris und Europameister 2023 gewann seine beiden Kämpfe bis 66…

  • Sieg mit „Engelszahl“

    Beim Final Four im November reichte es zu einem knappen 4:3, in der ersten Bundesliga-Runde 2025 wurde es ein 11:3 – Serienmeister Allianz Kukla Galaxy Tigers startete mit einem Auswärts-Kantersieg gegen Vizemeister LZ Multikraft Wels in die neue Saison. Der neue Legionär, Dilshot Khalmatov (UKR / bis 60 Kilo) feierte mit zwei Ippon-Siegen ein gelungenes…

  • Auch Wiens Damen um Titel

    Zwei Mannschaftstitel bei den Männern hat Wien heuer schon (Galaxy 1. Bundesliga, Stadlau 2. Bundesliga), nun hat das dritte Wiener Team die Chance. Bei der Finalveranstaltung am Samstag in Niederwaldkirchen (ab 18 Uhr) kämpfen die Damen im Finale gegen Wimpassing, sind aber nur Außenseiter. Im Grunddurchgang hatte das Team Wien (vor allem bestehend aus Judoka…

  • Tigers siegen auch in Reichraming 11:3

    Nach dem 14:0-Kantersieg zum Auftakt gegen Aufsteiger ESV Sanjindo Bischofshofen feierte Meister Volksbank Galaxy Tigers auch in der 2. Runde der 1. Judo-Bundesliga einen klaren Sieg – diesmal 11:3 ohne Legionäre auswärts gegen ASKÖ Reichraming. Die Punkte der Wiener machten Peritsch, N. Haasmann, S. Schneider und Bubanja (je 2) sowie Kudera, Pum und Czizsek (je…

  • Finale schon im Semifinale

    Eine Neuauflage des letztjährigen Finalduells Allianz Kukla Galaxy Tigers gegen UJZ Mühlviertel wird es beim heurigen Bundesliga-Final Four am 30. November in Gmunden nicht geben. Weil LZ Multikraft Wels in der letzten Runde des Grunddurchgangs im heimischen Budokan ESV Sanjindo Bischofshofen mit 9:5 schlug und sich in der Tabelle den ersten Platz sicherte, kommt es…

  • |

    Alter und Schönheit

    Wenn ab Donnerstag die über 30-jährigen Judoka in Riga um die EM-Medaillen bei den Veteranen kämpfen, sind unter den 889 gemeldeten Judoka aus 37 Nationen auch 24 rot-weiß-rote dabei. Drei davon kommen aus Wien, mit „Leithammel“ Ernst Leidenfrost (Vienna Samurai), der im Vorjahr in Las Vegas schon WM-Bronze geholt hatte. Jetzt will der 60-Jährige die…