Corina Korner neue ÖJV-Generalsekretärin

Seit heute, Montag, arbeitet im ÖJV-Büro eine neue Generalsekretärin. Mag. Corina Korner löst den bisherigen Administrations-Chef im Judoverband, Paul Fiala, ab. „Damit geht ein Lebenstraum für mich in Erfüllung“, sagt die 34-jährige Obfrau von Vienna Samurai, die als Stellvertretende Presse- und Kampfrichterreferentin auch für den Wiener Landesverband tätig ist.

Generationswechsel im Österreichischen Judoverband – der 61-jährige Fiala, der zwölf Jahre lang im Amt war, rückt in die zweite Reihe und wird Judo Austria noch als „Senior Consultant“ bis 2024 mit Fokus auf Sponsoring-Akquise zur Verfügung stehen. ÖJV-Präsident Martin Poiger freut sich einerseits, „dass Paul diesen Wechsel stark befürwortet hat und uns weiter mit seinem Know-how und seinem umfangreichen Netzwerk zur Verfügung stehen wird“, und andererseits auf die Zusammenarbeit mit Corina. „Sie hat einen Uni-Abschluss, hat sich in der Vergangenheit schon in einer Reihe von Positionen im organisierten Sport bewährt und sie passt perfekt in unser Team.“

„Ich wollte von kleinauf Verantwortung im Judo übernehmen“, freut sich Corina Korner auf ihre neue Aufgabe. „Ich wurde bereits mit 16 Jahren Kampfrichterin, habe früh bei den Vienna Samurais mitgeholfen und bin jetzt seit fünf Jahren Obfrau des Vereins. Generalsekretärin im ÖJV ist daher für mich ein Traumjob.“ Und unsere „Multi-Lady“ hat auch auf der Matte noch ein Ziel – sie soll demnächst (wohl sobald das Virus besiegt ist) internationale Kampfrichterin werden.

Wir werden noch im November, wenn sie sich schon etwas eingearbeitet hat, Corina in unserer Serie „Menschen im Judo“ näher vorstellen. Vorerst einmal wünschen wir ihr Alles Gute und einen spannenden Start in diese verantwortungsvolle Rolle.

Ähnliche Beiträge

  • Der Meistermacher

    Am vergangenen Wochenende hatte er Grund zum Jubeln. Gerhard Redl, der Trainer der Judoka von WAT Stadlau, hatte seine Mannschaft mit dem 11:3 über die WSG Wattens zum Titel in der 2. Bundesliga geführt. In unserer Serie „Menschen im Judo“ stellen wir heute den 50-jährigen, der heuer auch die Kampfrichter-Lizenz IJF B schaffte, vor. Menschen…

  • Trauer um „Mini“ Korner

    Die Judo-Familie trägt wieder Schwarz. Nur einen Monat nach Lutz Lischka, der im Jänner im 80. Lebensjahr verstarb, ist ihm nun Leopold Korner mit nur 65 Jahren – nach langem, schwerem Leiden – gefolgt. „Mini“, wie er allseits bekannt war und genannt wurde, war untrennbar mit dem Verein WAT Leopoldstadt bzw. danach Vienna Samurai verbunden….

  • Die Gegnerinnen nur „runterknechten“

    Im vierten Teil unserer Serie „Unser Team für Tokio“ stellen wir heute Bernadette Graf vor. Eine waschechte Tirolerin, wie schon der Titel beweist. Eine erfolgreiche noch dazu. Immerhin stand sie schon viermal (und zusätzlich einmal im Mixed-Bewerb) als Dritte auf einem EM-Podest, war bei Olympia 2016 in Rio im „kleinen Finale“ um Bronze, das sie…

  • Eine Feier ohne Kathi

    Es ist das Los der Superleichten im Judo, auch Ludwig „Lupo“ Paischer, Österreichs Olympia-Silbermedaillengewinner von Peking 2008 bis 60 Kilo, kann ein Lied davon singen – sie kommen am ersten Tag der Judo-Bewerbe dran, einen Tag nach der Eröffnungsfeier. Und so muss auch Katharina Tanzer, unsere erste auf der Tatami in der Champ de Mars-Arena,…

  • Wir gratulieren! Edith Simon ist 60 Jahre

    Am 24. August 1961 erblickte sie das Licht dieser Welt, später wurde sie zu einer erfolgreichen Judo-Dame – heute, Dienstag, ist Edith Simon 60 Jahre! Die Wienerin, die als 19-Jährige 1980 Weltmeisterin in New York und zwei Jahre später zweifache Europameisterin wurde, dann aber ihre Karriere wegen einer Knieverletzung sehr früh beenden musste, verfolgt Judo-Ereignisse…