|

„Knopf aufgegangen“

Mit Bronze bis 70 Kilo beim Europacup in Paks hat Leonie Bayr am Samstag ihre erste Medaille bei den Juniorinnen geholt. „Mir ist der Knopf aufgegangen“, lacht die 19-Jährige von Vienna Samurai, die damit auch den Sprung ins ÖJV-Top-Team schaffte. Nach einigen ereignisreichen Wochen mit abgeschlossener Matura geht es jetzt für „Manji“, wie sie liebevoll genannt wird, in den wohlverdienten Urlaub nach Kroatien.

Nach durchaus beachtlichen Erfolgen bei den Kadetten (Unter 18) mit zwei zweiten Plätzen in Zagreb und einem dritten in Koper ist es bei den Juniorinnen im Vorjahr (noch) nicht so gelaufen. „Aber ich bin ehrgeizig, habe nicht aufgegeben“, sagt Leonie. Die sogar im November auf der Heimfahrt vom Final Four in Gmunden im Bus gelernt hat, jetzt die Matura bestand, und einen Tag vor ihrem 19. Geburtstag vorige Woche in Prag mit Rang 7 in der Klasse bis 70 Kilo erstmals in der Unter 21 anschrieb. Jetzt Bronze in Paks, mit fünf Siegen und nur einer Niederlage. Was auffiel: Bayr ist vielseitig, wirft nicht nur ihren Seoi-Nage, ist auch am Boden stark. „Ich glaube, dass ich oft im Kopf stärker bin als meine Gegnerinnen“, nennt sie selbst ihre Stärken.

Das Bronze von Paks war auch die Qualifikation für die Junioren-EM Anfang September in Bratislava. Und dann? „Ich würde schon gern wieder zur World Tour“, sagt Leonie, die heuer beim Grand Prix in Linz schon „schnuppern“ durfte. Denn Leonies großes Ziel ist Olympia. „Wenn ich auf der World Tour anschreiben kann, hab ich sicher schon für 2028 eine Olympia-Chance, weil die Qualifikation für Los Angeles erst im nächsten Jahr beginnt.“ Allerdings steht in ihrer Gewichtsklasse eine im Weg, die schon zwei Olympia-Medaillen hat – Michaela Polleres. Wenn´s mit 2028 nicht klappt, dann ist Leonie Bayr mit Sicherheit 2032 in Brisbane eine Option. Dann ist sie mit 26 Jahren auch im besten Judo-Alter.

Stolz auf seine „Manji“ war auch ihr Heimtrainer Norbert Stumpf. „Sie trainiert hart, immer mit 110 Prozent“, lobt der 44-Jährige, der in Leonies Schule (AHS Wien West) das Judo-Projekt leitet. In Paks war er nicht dabei, „aber in der Woche davor haben wir in Prag gefeiert – den siebenten Platz und ihren Geburtstag.“ Bayr will im Herbst nicht mit einem Studium beginnen, sondern zur Polizei. „Ich habe mich schon im Vorjahr beim Bundesheer beworben, die haben mich aber nicht genommen“, erzählt Leonie. Aber eine Kollegin, die nicht nur im Judo stark ist und in der Gruppe gern die Teamleaderin ist, kann die Polizei mit Sicherheit gebrauchen. Sozusagen von Samurai zur Polizei …

Wir wünschen Leonie, dass sie in die Fußstapfen ihrer so erfolgreichen Teamkollegin Polleres steigt, und dass ihr Traum von Olympia in Erfüllung geht. Egal, ob schon 2028 oder erst vier Jahre später.

Keine weitere Platzierung

Auch am Sonntag gab es in Paks keine weitere Platzierung für das 17-köpfige ÖJV-Team. Aus Wiener Sicht trat nur eine Judoka an – Maya Kochauf (Galaxy Tigers) unterlag in der Klasse bis 52 Kilo der Türkin Seyma Yildirim mit Ippon. Die russischen Judoka unter IJF-Flagge (5/4/9) waren unter den 38 Nationen (474 Judoka) am erfolgreichsten, gefolgt von Serbien (3/0/3), Italien (2/2/2) und Israel (2/1/2). Usbekistan und Litauen folgen mit je einer Goldmedaille. Österreich landete dank Leonie Bayr auf dem geteilten 12. Platz.

Alle Ergebnisse aus Paks findet ihr hier.

Foto: Der entscheidende Wurf von Leoni BAYR (weiß) zu ihrem ersten U21-Bronze - @EJU / Gyula Molnar

Ähnliche Beiträge

  • Masters ohne Wiener Sieg

    Keinen Sieg der Wiener Judoka gab es am Wochenende beim Masters in Qingdao (China). Sowohl Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 63 Kilo) als auch Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 kg) sind mit Auftakt-Niederlagen ausgeschieden. Die Wimpassingerin Michaela Polleres wurde Fünfte bis 70 Kilo. Erfolgreichste Nation war einmal mehr Japan (5 von 14 möglichen Klassensiegen). Nachdem Krssakova…

  • Revanche für Bronze-Bernd!

    Happy End für einen männlichen ÖJV-Judoka beim Upper Austria Grand Prix in Linz, und das am Weltfrauentag! Der Wiener Bernd Fasching (Allianz Kukla Galaxy Tigers) holte in der Klasse bis 81 Kilo mit einem Ippon-Sieg über Joji Togo Bronze uznd revanchierte sich damit gegen den Japaner für die Vorjahres-Niederlage im „kleinen Finale“! Für den 21-Jährigen…

  • Letzte Chance vertan! ÖJV-Duo schied aus

    Die beiden Österreicher Stephan Hegyi und Daniel Allerstorfer haben am Samstag, dem letzten Tag der Einzelbewerbe bei der Judo-WM in Budpaest, die letzte Chance auf eine weitere Platzierung vertan. Der Wiener Hegyi (SC Hakoah) schlug zwar zunächst Duurenbayar Ulziibayar nach 3:48 Minuten mit Ippon und ließ dem Mongolen dabei keine Chance. Schon vor dem Ippon…

  • Sensation, aber viel Schatten – Platz 7

    Eine erwartete Auftakt-Niederlage gegen Georgien, dann ein Sensationssieg über Olympiasieger Frankreich und noch eine Niederlage gegen Gastgeber Russland – Österreich belegte bei der Mixed-Team-EM im russischen Ufa Platz 7. Was schmerzt, waren die beiden 0:4-Niederlagen. Was erfreulich war, dass beim 4:2 über die Franzosen auch die beiden Wiener Judoka – Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 70…

  • Bronze, aber Ziel verfehlt

    Fünf Medaillen hatte ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch für den Heim-Grand Prix in Linz als Ziel ausgegeben, zwei sind es geworden – nach Bronze für Michaela Polleres (JC Wimpassing / bis 70 Kilo) am Samstag bekam heute, Sonntag, auch Laurin Böhler (LZ Hohenems / bis 100 Kilo) die selbe Edelmetallfarbe umgehängt. Alle übrigen ÖJV-Athleten, auch die beiden…

  • Training, Urkunden – und sehr viel Spaß!

    Am Samstag wurde im BSFZ Südstadt wieder einmal ein Schüler-Kadertraining abgehalten, das sich mit 27 Kids aus vier Wiener Vereinen und dem JC Klosterneuburg regen Zuspruchs erfreute. Die Trainer Gabor Geier und Norbert Stumpf konnten sich einen Überblick über die Leistungen der jungen Judoka verschaffen und die Kids je nach Leistung in eine Gruppe „Kader“…