Bundesliga-Meister Allianz Kukla Galaxy Tigers stürmte mit einem 13:1-Kantersieg im Wiener Derby gegen Vienna Samurai in der 6. und vorletzten Runde des Grunddurchgangs vorerst an die Tabellenspitze. Am 2. November entscheidet sich im Duell Wels gegen ESV Sanjindo, ob die Tigers als Erster ins Final Four am 30. November in Gmunden auf die Matte steigen werden. Auch die anderen Kämpfe am Samstag endeten mit jeweils 12:2 klar: Multikraft Wels schlug das Wiener ASKÖ-Team WAT Stadlau, UJZ Mühlviertel setzte sich bei Raika Union Flachgau durch.
Galaxy-Coach Thomas Haasmann schickte nach dem 13:1 gegen Samurai über Whats App schon aus: “Damit gehen die Tigers als Erster ins Final Four” – kann sein, muss es aber nicht. Da Galaxy in der letzten Runde gegen Union Graz kampffrei und das strafverifizierte 14:0 schon in der Tabelle berücksichtigt ist, müssen die Meister-Judoka noch das Duell Wels gegen Sanjindo am 2. November abwarten. Mit einem Sieg gehen die Oberösterreicher als Erster ins Semifinale, bei einem Erfolg bis 10.:4 der Bischofshofener sind es die Wiener. Ist aber egal – wer Meister werden will, muss sowieso zuerst den Gegner im Semifinale bezwingen …
Im Duell mit Samurai musste sich lediglich ein “Tiger” geschlagen geben. Christopher Wagner unterlag bis 90 Kilo (eine Klasse höher als normal) gegen Hermann Tschilikin mit Ippon. Für die Galaxy-Punkte sorgten Yusifov, Tsjkadoea, Aust, sowie Magamed, Adam und Movli Borchashvilli (je 2) und Zellmann. Beim 2:12 der Stadlauer in Wels gelangen Tim Schwarz und David Fankhauser die Punkte der Wiener. Nach dem 12:2 von UJZ Mühlviertel bei Flachgau und der 14:0-Verifizierung für ESV Sanjindo ergibt sich vor der letzten Runde (mit den Paarungen Mühlviertel – Stadlau, Wels – Sanjindo und Samurai – Flachgau) folgender Tabellenstand (alle 14:0 inkludiert):
Tabellenstand
MANNSCHAFT | # | S | U | N | ES+ | ES- | Diff | UBW+ | UBW- | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allianz Kukla Galaxy Tigers | 9 | 7 | 1 | 1 | 76 | 36 | 40 | 745 | 345 | 400 | 15 |
Judo-Leistungszentrum Multikraft Wels | 9 | 7 | 0 | 2 | 74 | 38 | 36 | 707 | 362 | 345 | 14 |
UJZ Mühlviertel | 8 | 5 | 0 | 3 | 67 | 38 | 29 | 661 | 365 | 296 | 10 |
Sanjindo Bischofshofen | 8 | 4 | 1 | 3 | 64 | 41 | 23 | 622 | 392 | 230 | 9 |
Vienna Samurai | 7 | 3 | 1 | 3 | 52 | 46 | 6 | 511 | 457 | 54 | 7 |
Judo Union Raika Flachgau | 7 | 2 | 1 | 4 | 43 | 55 | -12 | 421 | 547 | -126 | 5 |
Wiener ASKÖ Team Stadlau | 7 | 1 | 0 | 6 | 37 | 61 | -24 | 367 | 586 | -219 | 2 |
Union Graz | 7 | 0 | 0 | 7 | 0 | 98 | -98 | 0 | 980 | -980 | 0 |
Beim Final Four am 30. November in Gmunden wird es eine Premiere geben. Erstmals werden die Männer- und Frauen-Titel am selben Tag und Ort vergeben. Neben Galaxy (Männer) sind bei den Frauen die Wienerinnen von Samurai-Stadlau dabei. Deshalb wird es aber jeweils nur eine Kampfrunde (und nicht, wie im Grunddurchgang, zwei) geben. Im Semifinale treffen der Erste auf den Vierten und der Zweite auf den Dritten, die Verlierer sind Dritte, die Sieger kämpfen im Finale um den Titel.
Foto: Auch im blauen Judogi behielten alle drei aus dem "Borchashvilli-Clan" die weiße Weste im Derby - @Robert Drexler